News-Archiv des Vereins

Die zweite Damenmannschaft wünscht allen eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

2. Damen 15.12.2024

Zusammengewachsen

- Hinrunde der Saison 2024/25

Es war viel los in der diesjährigen Hinrunde unserer zweiten Damenmannschaft. Nachdem sich das Team mit einer super Rückrunde in der letzten Saison souverän aus dem Abstiegskampf manövriert hatte, kamen durch den Rücktritt des Trainerinnen-Duos Dieckhues und de Mür neue Herausforderungen auf die Mannschaft zu.
Zum Saisonauftakt standen sich nun der neue Trainer Marco Dieckmann, neue Spielerinnen aus der U17 und die verbliebenen Spielerinnen gegenüber. Ein Gemeinschaftsgefühl ließ nicht lange auf sich warten, doch bis es sich auch auf dem Spielfeld eingespielt hatte, dauerte es ein bisschen. Zunächst ging es vor allem mit knappen Spielen los. Während man in Waldstedde einen 3:4 Sieg über die Zeit bringen konnte, kam man nach einer 2:0 Führung gegen Ostbevern über ein 4:4 nicht hinaus. Besonders zum Ende der Hinrunde fand die Mannschaft jedoch zu sich, konnte das eigene Potential nutzen und sich für die guten Trainingseinheiten belohnen. Zuletzt konnte man auch mit den stärksten Teams der Saison mithalten. „Mit einigen Höhen und Tiefen, die es anfangs zu bewältigen gab, haben wir es trotzdem mit viel Ehrgeiz und Zusammenhalt geschafft, da zu stehen wo wir jetzt sind“ beschreibt Trainer Marco Dieckmann die Hinrunde. Aktuell liegt das Team mit 11 Punkten auf dem siebten Tabellenplatz. Insgesamt verbuchte die Mannschaft zwei Siege, drei Niederlagen und fünf Unentschieden. Damit liegt das Team in der Mitte der Tabelle und musste sich nur in Gremmendorf unerfreulich deutlich geschlagen geben.
Insgesamt ist die Mannschaft und auch das Trainerteam mit der Hinrunde zufrieden. „Wir haben eine tolle Mannschaft mit sehr viel Potential! Die Spielerinnen machen im Training super mit und es gelingt uns mehr und mehr uns auch auf dem Platz zu belohnen!“, sagt die neue Co-Trainerin Luca Kaiser. Auch Trainer Marco Dieckmann ist stolz auf das Team: „Wir haben die Köpfe nie hängen gelassen und weiter gekämpft“. Ein großes Lob spricht auch er für die gute Trainingsbeteiligung des Teams aus. Im Schnitt waren 14,5 Spielerinnen anwesend. „Dieses Team bringt eine tolle Mischung an Spielerinnen, Talenten und Persönlichkeiten mit sich. Wir sind auf einem guten Weg und ich bin gespannt, was wir in der Rückrunde noch erreichen können!“ meint Co-Trainerin Luca Kaiser.
Sicherlich läuft noch nicht alles perfekt, aber die Weichen für eine (noch) erfolgreichere Rückrunde sind gestellt.
Wir verabschieden uns nun in die Winterpause. Wir danken allen Spielerinnen, Fans und Unterstützer/innen auf und neben dem Platz und wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Nach unserer Hallensaison werden wir ab dem 28.01.25 hochmotiviert in unsere Vorbereitung starten, bis es am 09.03.25 mit der Saison wieder los geht.

Kader: Alina Kröger, Anne Trupp, Dalina Soldo, Dorothee Weyers, Hanna Wiesner, Hannah Roth, Hélène Gießler, Inga Wollny, Jana Winkelkötter, Julia Fluck, Julia Rummler, Katharina Lenter, Kristina Klaus, Leonie Schwinge, Leonie Wlecke, Luca Kaiser, Marie Otte, Marie Rolvering, Meri Tsegasilasie, Mia Dohmann, Mona Klemme, Paulina Walden, Pia Loddenkemper, Pia Vollmer, Sonja Holdmann, Tabea Peters und Wiebke Ostendorf

Die Weihnachtsfeier der U11-2 fand auf der Bowlingbahn in Münster-Roxel statt und endete mit einer Überraschung durch Abbruchtechnik Schmelzer.

Fußball Jugendabteilung 15.12.2024

Weihnachtsfeier der U11-2 auf der Bowlingbahn mit Highlight.

Am vergangenen Wochenende erlebte die U11-2 der Borussen-Juniors eine ganz besondere Weihnachtsfeier. Das Trainer-Team Tatjana Kemner /Thorsten Hestermann organisierten für ihre Mannschaft ein stimmungsvolles Event auf der Bowlingbahn in Münster-Roxel.

In lockerer Atmosphäre gingen die Jungs mit viel Freude und Ehrgeiz ans Werk, um auf den Bahnen ihr Können zu zeigen. Der Spaß stand dabei im Vordergrund, doch auch der sportliche Ehrgeiz kam nicht zu kurz, als alle versuchten, möglichst viele Pins zu räumen.

Ein Highlight des Tages war eine besondere Überraschung: Mario Schmelzer von Abbruchtechnik Schmelzer überreichte den Spielern neue Taschen, die für große Begeisterung sorgten. Diese unerwartete Geste brachte nicht nur leuchtende Augen, sondern rundete die Weihnachtsfeier auf besondere Weise ab.

Mit diesem gelungenen Event verabschiedete sich die Mannschaft in die Weihnachtszeit – gestärkt im Teamgeist und mit schönen Erinnerungen an einen gemeinsamen Nachmittag voller Freude und Überraschungen.

Die #borussenjuniors der U13-1 freuen sich mit ihren Trainern Marvin und Julius über den Turniersieg in Peckeloh.

U13-1 14.12.2024

U13-1 gewinnt gut besetztes Turnier beim SC Peckeloh

Beim stark besetzten und hervorragend ausgerichteten Turnier des SC Peckeloh sicherte sich heute die U13-1 von Borussia Münster den Turniersieg.

In der Vorrunde starteten die Borussen mit einem 1:1-Unentschieden gegen die Gastgeber. Im zweiten Spiel zeigte das Team seine Offensivstärke und besiegte den VfR Wellensiek mit 4:1. Auch gegen SC Melle waren die Borussen erfolgreich und gewannen ebenfalls mit 4:1. Das letzte Gruppenspiel gegen Heide-Paderborn endete mit einem umkämpften 1:1.

In den Entscheidungsspielen bewiesen die Borussen Nervenstärke. Im Halbfinale setzten sie sich nach einem 3:1-Erfolg im Elfmeterschießen gegen den FC Gütersloh durch. Im Endspiel kam es zur Neuauflage des Vorrundenduells gegen Heide-Paderborn. Dieses Mal ließen die Borussen nichts anbrennen und gewannen souverän mit 4:1, wodurch sie den Turniersieg perfekt machten.

Ein großes Lob geht an den SC Peckeloh, der das Turnier bestens organisierte und den teilnehmenden Mannschaften optimale Bedingungen bot.

Projektleiter und begeisterter "Walking-Footballer" Bernd Moorkamp (r.) überreichte nun der Gruppe zwei neue Tore, die mit Fördermitteln aus dem Programm "2000x1000" vom Land NRW angeschafft werden konnten.

Herren Ü32 / Ü40 13.12.2024

Neue Tore für die Walking-Football-Gruppe

Begeistert von der Anschaffung von zwei neuen Toren am letzten Montag zeigten sich die Spieler der Walking-Football-Gruppe. Die Tore konnten im Rahmen des vom Land NRW durchgeführten Programm „2000 X 1000“ mit Fördermitteln angeschafft werden. Die DJK Borussia Münster setzt das Programm vor Ort mit dem Projekt „Gemeinsam und bewegt bei Borussia“ vom 11.11. bis zum 31.12.2024 um. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit den Fördermitteln die Tore beschaffen konnten und so die Qualität der sportlichen Aktivitäten verbessern können“, so Projektleiter Bernd Moorkamp und Jochen Klosa, hauptamtlicher Sportvorstand der Borussia aus dem Geistviertel, unisono.

Ralf Speer, Koordinator der "Gehfussballer", zur Anschaffung: "Die neuen Tore ermöglichen ein optimales und regelkonformes Spielerlebnis, eine echte Bereicherung für uns. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, montags ab 19.00 Uhr an einem Training teilzunehmen um Walking-Football einfach mal in einer tollen Gemeinschaft auszuprobieren".

Walking Football ist eine besondere Variante des Fußballs, die speziell für ältere Menschen entwickelt wurde. Der Fokus liegt auf Bewegung, Teamgeist und Gesundheit – ohne das Risiko durch schnelles Laufen oder intensive Körperkontakte. Für die Spielerinnen und Spieler der Gruppe ist das regelmäßige Training nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt.

Hörgeräte Henken stattet U14-1 mit neuen Trikots aus. Zur Übergabe traf sich das Team nun in den Räumlichkeiten des Traditionsunternehmens.

Fußball Jugendabteilung 12.12.2024

Hörgeräte Henken stattet U14-1 mit neuen Trikots aus.

Das Traditionsunternehmen Hörgeräte Henken hat die U14-1 von Borussia Münster mit neuen Trikots ausgestattet. Zur offiziellen Übergabe traf sich nun das Team, begleitet von ihren Trainern und Sportvorstand Jochen Klosa, in den Räumlichkeiten von Hörgeräte Henken am Alten Fischmarkt.

Als Zeichen der Dankbarkeit überreichte Arvid, stellvertretend für das Team Geschäftsführer Dennis Henken, auch Patenonkel von Arvid, ein eigenes Trikot mit der Rückennummer 09. Eine kleine Hommage an seine andere "Lieblings-Borussia" aus Dortmund.

Dennis Henken zeigte sich sichtlich gerührt: "Das ist eine tolle Geste der Mannschaft und von Arvid, ich freue mich sehr über das Trikot. Augenzwinkernd fügt er hinzu, natürlich auch über den Borussen-Schal für meinen Hund Smudo".

Nach dem Sportvorstand Jochen Klosa seinen Dank für das Sponsoring ausgesprochen und die Wichtigkeit der Unterstützung herausgestellt hat, ergänzte Henken: "Ich unterstütze den Verein unheimlich gerne, Borussia leistet großartiger Arbeit, und ich freue mich, Teil dieser Gemeinschaft zu sein".

Heiner Döbbe leitet ab der Saison 25/26 die Geschicke der 1. Damen von Borussia Münster.

1. Damen 11.12.2024

Heiner Döbbe folgt auf André Lindenbaum bei den 1. Damen von Borussia Münster.

Lange hat die Suche nach einem Nachfolger für den am Saisonende ausscheidenden Cheftrainer André Lindenbaum nicht gedauert. Nach sehr guten Gesprächen mit der sportlichen Leitung hat sich der Ahlener Heiner Döbbe dazu entschieden, ab der Saison 25/26 Coach der Landesliga Frauen zu werden.

Döbbe hat in seiner langen Trainerkarriere von Kreisliga bis hoch zur Regionalliga Erfahrungen im Damenbereich sammeln können. Seit 30 Jahren ist der Konditormeister zusätzlich noch Auswahltrainer der U13/U15 Juniorinnen des Kreises Beckum.

Abteilungsleiterin Irmi Venschott freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit: "Heiner ist unser Wunschkandidat gewesen. Mit seiner großartigen Expertise wollen wir die Abteilung weiter entwickeln. Ein wichtiger Baustein ist dabei die Vernetzung der Jugendabteilung mit dem Seniorinnenbereich".

Markus und Anne Brömmler (v.l.) vom Autohaus Brömmler überraschten das Team der U13-4 um Trainer Marc Wöstmann (r.) auf der Weihnachtsfeier mit neuen Rucksäcken.

Fußball Jugendabteilung 10.12.2024

U13-4 wird auf Weihnachtsfeier von Autohaus Brömmler überrascht.

Am vergangenen Wochenende fand die Weihnachtsfeier der D4 in der Soccerhalle statt, die von "Neu-Trainer" Marc Wöstmann bestens organisiert wurde. In gemütlicher Atmosphäre kamen Spieler, Eltern und die Trainer zusammen, um das Jahr sportlich und feierlich ausklingen zu lassen.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Überraschung von Sponsor und Unterstützer Autohaus Brömmler. Anne und Markus Brömmler ließen es sich nicht nehmen, dem gesamten Team ein besonderes Geschenk zu überreichen: Jeder Spieler erhielt einen neuen, hochwertigen Rucksack. Die Freude bei den Kindern war groß, und die Geste unterstrich den guten Zusammenhalt untereinander.

Trainer Marc Wöstmann betonte in seiner Ansprache die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenhalt, die auch außerhalb des Spielfelds gepflegt werden. Die Feier bot die Gelegenheit, die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen und sich auf die Herausforderungen der kommenden Saison einzustimmen.

Ein gelungener Nachmittag, der nicht nur das Team, sondern auch das Umfeld der D4 enger zusammenbrachte. Die Spieler traten stolz mit ihren neuen Rucksäcken den Heimweg an, bereit, auch im neuen Jahr alles zu geben.

#borussentrainer freuen sich: Der langjährige Borussen-Partner GTÜ Troschel & Holthenrich stattet die TrainerInnen mit neuer, hochwertiger Trainingskleidung aus.

Fußball Seniorenabteilung 09.12.2024

Überraschung vor Weihnachten: GTÜ Troschel & Holthenrich stattet TrainerInnen aus.

GTÜ-Partner Troschel & Holthenrich aus Senden hat die TrainerInnen aus dem Seniorenbereich bereits vor Weihnachten beschenkt und sie mit neuer, hochwertiger Trainingskleidung ausgestattet. Die #borussentrainer erhielten u.a. Winterjacken, Präsentationsanzüge, Polo-Shirts und Trainings-Tops. Mit diesem erneutem Engagement unterstreicht unser langjähriger Partner die große Verbundenheit zum Verein.

Die Verantwortlichen bedanken sich herzlich für diese großzügige Unterstützung, die das Auftreten und die Motivation der TrainerInnen und die Außendarstellung des Vereins nachhaltig stärkt.

Die wichtigen drei Punkte gegen VfL Billerbeck widmen die 1. Damen den Langzeitverletzten Leo Lentz, Lea Derbort und Julia Wember. Gute Besserung und "Come back stronger".

1. Damen 02.12.2024

1. Damen mit Big Points im letzten Heimspiel 2024

Im ersten Spiel der Rückrunde waren die drittplatzierten Damen von der DJK VfL Billerbeck zu Gast an der Grevingstraße. Der Kunstrasen war rechtzeitig aufgetaut und die Borussia-Damen wollte ihre starke Heimbilanz ausbauen.

Im ersten Durchgang hatte Billerbeck mehr Ballbesitz, wir spielten jedoch einen gefährlichen Umschalt- und Konterfussball. So konnten wir uns durch die schnellen Stürmerinnen um Greta, Saskia und Liz gute Gelegenheiten erarbeiten. Dahinter setzte Capitano Jessy sich und andere immer wieder gut in Szene. So war es eine tolle Paßkombination die Greta nach überragendem Steckpass zum 1:0 einnetzte. Billerbeck hatte ein Vielzahl von Ecken und einen gefährlichen Distanzschuss den Hanna stark klärte. Ansonsten hielt der rote Abwehrblock. Die Ausnahme bildete das 1:1 durch die Billerbecker Topstürmerin Dieckmann kurz vor der Pause. Ärgerlich, aber auch nicht unverdient ging es so in die Pause.

Im zweiten Durchgang entwickelte sich ein rasantes Duell zweier Teams die beide klar auf Sieg spielten. Unsere Situation drohte kompliziert zu werden und wir mussten die starke Viererkette gleich doppelt umstellen. Unsere Bank hat aber auch heute gezündet, alle haben die neue, zum Teil ungewohnte Rolle angenommen und gefightet bis zum umfallen. In Minute 58 schmiss Saskia dann den Turbo an zu einer toller Einzelleistung die Greta zum umjubelten 2:1 verwandelte.

Die letzten 20 Minuten waren geprägt von vielen Zweikämpfen, zahlreichen Unterbrechungen, weiteren Wechseln und auch der ein oder anderen nickeligen Situation. Am Ende wurde der absolute Wille und Einsatz belohnt und wir behalten die drei Punkte an der Grevingstraße. Neben Doppelpackerin Greta verdienten sich unsere Zweikampfmonster Yella und Mareike Bestnoten. Das war großartig heute, wir klettern auf Platz sieben und das Trainerduo freute sich, dass wir auch endlich mal gegen eines der Top-5-Teams punkten konnten.

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
Eine tolle Leistung heute, die wir am nächsten Sonntag gegen den ASC Schöppingen (13.15 Uhr) mit weiteren Punkten vergolden wollen.

Unter schwierigen Platzbedingungen ließ sich unsere 2. Damenmannschaft einen Punkt in Südkirchen nicht nehmen!

2. Damen 01.12.2024

Eisiges Spiel zum Abschluss des Jahres

Beim letzten Spiel des Jahres, welches gleichzeitig das erste Spiel der Rückrunde darstellte, war die Zweitvertretung der Borussia noch einmal auswärts in Südkirchen gefordert.
Mit 17 Punkten auf dem Konto und einer beeindruckenden Defensivbilanz – nur acht Gegentore in neun Spielen – ging die gastgebende Mannschaft in blau-weiß als klarer Favorit ins Spiel.
Im Hinspiel unterlagen die Borussinnen unter Coach Marco Dieckmann knapp mit 1:2 – ein Hinweis darauf, dass ein enges Spiel zu erwarten war.

Angekommen in Südkirchen eröffnete sich der Geistelf ein stark gefrorener Kunstrasenplatz, welcher auch vorrangig das Spielgeschehen in Halbzeit eins bestimmte.
Die Borussinnen kamen nur sehr schwer in das Spiel und kreierten wenige Offensivaktionen. In der 35. Spielminuten schaffte es die Mannschaft aus Südkirchen eine ihrer gefährlichen Standardsituationen zu nutzen und markierte den Führungstreffer zum 1:0.
Sichtlich frustriert und unzufrieden mit der Leistung der ersten Halbzeit sollte sich in Halbzeit zwei ein ganz anderes Spiel zeigen. Die Mannschaft von der Grevingstraße kam deutlich besser ins Spiel und kreierte direkt zu Beginn der zweiten Hälfte einige gefährliche Torchancen. Der zunehmende Mut und die gestiegene Laufbereitschaft sollte schnell belohnt werden. Bereits 7 Minuten nach der Halbzeitpause belohnte sich Wiebke Ostendorf, die gut auf der rechten Außenbahn in Szene gesetzt wurde, für eine tolle Einzelaktion und erzielte den Ausgleichstreffer zum 1:1.
Auch im weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit konnten sich die Borussinnen durch sehenswerte Kombinationen vor das gegnerische Tor kombinieren. Nicht nur Julia Rummler, sondern auch Marie Rolvering und die Torschützin Wiebke Ostendorf hatten den Führungstreffer zum 1:2 ein um das andere Mal auf dem Fuß. Sie konnten sich und das Team jedoch leider nicht belohnen und scheiterten des Öfteren an der starken Torhüterin im Tor der Mannschaft aus Südkirchen.
Nachdem die Mannschaft in rot-weiß über weite Teile der zweiten Halbzeit die spielbestimmende Mannschaft gewesen ist, folgte am Ende des Spiels noch eine Druckphase der Gastgeberinnen, welche die Borussia souverän meistern konnten.
Bis zum Ende der Partie ließen beide Mannschaften nichts mehr zu.
So blieb es nach Abpfiff der Partie beim 1:1-Unentschieden. Auch wenn in der zweiten Halbzeit noch mehr drin gewesen wäre, kann die Mannschaft aus dem Geistviertel mit dem Ausgang der Partie zufrieden sein.
Aus den letzten vier Spielen konnten die Borussinnen 4 Punkte sammeln und schafften es so gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel ungeschlagen zu bleiben.

Fazit: Nach einem eher unglücklichen Saisonstart konnte sich die Zweitvetretung der Borussia immer weiter steigern und stabilisieren und geht mit einem Platz im Mittelfeld der Tabelle zufrieden in die Winterpause.

Kader: Lea Rüdiger, Laureeen Otte, Hannah Wiesner, Kaitlin Soldo, Pia Loddenkemper, Mona Klemme, Julia Rummler, Marie Rolvering, Wiebke Ostendorf, Paulina Walden, Hannah Roth, Jana Winkelkötter, Pia Vollmer, Mia Dohmann, Katharina Lenter und Anne Trupp