SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
News-Archiv des Vereins

Jetzt noch schnell beim Oster-Fußballcamp 2022 anmelden.
Restplätze für das Oster-Fußballcamp 2022 frei.
Erneut richtet die Jugendabteilung des DJK SV Borussia Münster vom 19. bis 22. April 2022 ein offenes Oster-Fußballcamp für Kinder der Jahrgänge 2008 bis 2011 aus. Die Anzahl ist vorläufig auf 50 Teilnehmer/innen begrenzt.
Dieses Angebot richtet sich an alle interessierten Kinder. Das Camp findet an den Tagen jeweils von 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr auf der Sportanlage in der Grevingstraße 32 statt. Die Trainings- und Spieleinheiten sowie die umfassende Betreuung mit Mittagessen, Getränke (Wasser) und Snacks (Obst, Gemüse, Kuchen) erfolgen ausschließlich in der angegebenen Zeit. Die Teilnahmegebühren belaufen sich pro Kind auf 119,- Euro. In diesem Angebot sind die Verpflegung (incl. Wasser) und ein Camp-T-Shirt enthalten.
Die Trainingseinheiten finden in alters- und möglichst leistungsgleichen Gruppen von ca. 12 Kindern statt. Die Betreuung erfolgt durch erfahrene und lizenzierten Vereinsjugendtrainer/innen. Die Trainingsübungen bestehen aus Technik- und Koordinationsschulungen, Spiel-/ Turnierformen, Fußball-/ Spaßwettkämpfen und Geschicklichkeitsspielen.
Anmeldung & Teilnahmebedingungen

Eindruck täuscht: Jürgen "Helli" Hellwich war mit dem Auftritt der 1. Damen beim Landesligisten GW Nottuln durchaus zufrieden
Achtungserfolg im ersten Vorbereitungsspiel
Im ersten Freundschaftsspiel des Jahres 2022 ging es direkt mit einer echten Herausforderung für die erste Damenmannschaft los. Wir waren zu Gast beim Landesligisten DJK Grün-Weiß Nottuln und nach einem konzentrierten Trainingsauftakt war die Vorfreude auf den ersten Leistungstest groß. Die Erwartung war möglichst viele Spielerinnen einzusetzen und unsere 4 Winterneuzugänge Lara, Renée, Leontien und Isabell an unser Spiel heranzuführen. Mit einer gut gefüllten Bank konnte im Laufe des Spiels rotiert werden und alle Mitgereisten konnten zum Einsatz kommen.
Das Spiel startete jedoch mit einem Schockmoment, denn bereits in der 1. Minute traf Nottuln zum 1:0 und erwischte die noch unsortierte Borussenabwehr eiskalt. Danach kamen wir jedoch immer besser ins Spiel und es konnten einige schöne Spielzüge und Chancen erspielt werden. Nach einem Foul auf der rechten Außenbahn wurde Nottuln allerdings ein Freistoß zugesprochen der von der Nr. 8 gekonnt auf die freie Spielerin Nr. 10 geflankt wurde. Diese musste nur noch einnicken. Genau solche Tore sollten eigentlich verhindert werden. So ging es mit einem 2:0 in die Pause.
Nach der Pause lief es besser für die Borussia und die Leistung war noch konzentrierter. So konnte Paula in der 48. Minute den Anschlusstreffer erzielen. Danach wurde fleißig verteidigt und einige gefährliche Situationen herausgespielt. Leider war nach einem schönen Konter der alte Abstand von 2 Toren wiederhergestellt und Nottuln führte wieder 3:1. Doch Greta krönte ihre super Leistung an diesem Tag zuerst mit dem erneuten Anschlusstreffer in der 80. Minute und dann kurz vor Schluss sogar mit dem Treffer zum 3:3 Endstand.
Mit diesem Unentschieden konnte man gegen einen starken Gegner zufrieden sein. Die Neuzugänge konnten Spielpraxis sammeln, aber für alles heißt es jetzt weiterhin Einsatz in der Vorbereitung zeigen.
Kader:
Lea Rüdiger, Lara Benz, Emma Pauli, Virginia Dieckhues, Paula Mertens, Greta Pauli, Pia Loddenkemper, Renee Erfkemper, Runa Hansmann, Dalina Soldo, Jeniffer Brüggenkamp, Vera Steinhoff, Greta Niemann, Leontien Lentz, Isabel Ludwig, Michelle Wichtup, Joana Massa

Bild l.: Luana mit Papa Albi und Organisator Christian "Dicken" Lilly, Bilder rechts: Luana und Christina Koch.
Borussen unterstützen Borussen: Überwältigende Spendenbereitschaft für den Aufruf „Ein Aufzug für Luana“
Es geht um Luana: Die Tochter von Alberto Costa, Trainer unserer 3. Mannschaft, ist neun Jahre alt und leidet unter einer Muskelkrankheit, welche sie an den Rollstuhl bindet. Den Weg in ihr Zimmer kann sie daher nur mit erheblichem Kraftaufwand und Unterstützung ihres Vaters sowie dessen Freundin Christina Koch, langjährige Spielerin der Mädchen- und Damenmannschaften, bewältigen.
Christian „Dicken“ Lilley, ebenfalls Trainer von Borussia III und langjähriger Freund von Albi, rief am vergangenen Wochenende eine Spendenaktion „Ein Aufzug für Luana“ ins Leben. Das ambitionierte Ziel der Crowdfunding-Kampagne: 26.000 Euro für die Errichtung eines Aufzugs innerhalb des Wohnhauses gemeinsam mit Freunden, Verbundenen, alten Weggefährten und mit zahlreichen Borussen*innen zu sammeln und somit das Lebensgefühl der mobilitätseingeschränkten Luana zu steigern aber auch Alberto und Christina die körperlichen Belastungen bei der Unterstützung zu nehmen.
Keine drei Tage, nachdem der Aufruf in einem Spendenportal eingestellt wurde, ist die avisierte Summe durch fast 250 Spenden bereits überschritten und geht auf die 30.000er-Marke zu. Der Organisator ist von der Resonanz überwältigt: „Ich kann es gar nicht glauben, nicht realisieren, dass innerhalb von drei Tagen so eine gigantische Summe zusammengekommen ist. Mich freut es so unendlich für Luana, ich könnte schon wieder heulen“.
Nun hat man sich verständigt, dass alle weiteren Spenden, die über die angesetzte Summe hinaus eingehen, für zusätzliche Kosten der Baumaßnahme oder für andere Projekte verwendet werden, die Luana das Leben ein Stück leichter und schöner machen.
Da der Verein keine Gelder spenden darf und auch selbst darauf angewiesen ist, ist ein Event „Hüpfen für Luana“, analog zu den Spaß- und Bewegungsevents des Vereins, in Planung. Hier sollen dann sämtliche Erlöse der Spendenaktion und somit Luana zugutekommen.
Daher, jede noch so kleine Spende schenkt Lebensfreude. Hier geht es zum Spendenportal

Hier freuen sich die Trainer über die Fußball-Dummys. V.l.: Henry Hupe, zukünftiger Coach von #borussiaeins, Dirk Günther (U19), Hakan Demir (2. Mannschaft) und Jörg Pahlig (U19)
Dank des Spenden-Weihnachtsbaums: 14 Fußball-Dummys erhöhen Trainingsqualität
Um die Trainingsqualität der Mannschaften aus dem Jugend- und Seniorenbereich weiter zu erhöhen, kamen am Ende des Jahres einige Trainer mit dem Wunsch auf die Sportliche Leitung zu, ob man nicht Fußball-Dummys incl. Ständer (auch für Kunstrasen geeignet) anschaffen könnte. Diese sind für Slalom- oder Dribblingparcours, Freistoßtraining aber auch für taktischen Trainingsformen als "Gegenspieler" geeignet, um spielnahe Situation zu simulieren.
Den Verantwortlichen der Fußballabteilung ist es sehr wichtig den vielen Trainern*innen des Vereins ein Umfeld zu schaffen, in dem sie sich wohlfühlen und bestmöglich arbeiten können. Dazu gehört es auch, hochwertige Materialen für ein modernen Trainingsbetrieb zur Verfügung zu stellen. Daher versuchte man direkt eine Lösung für die Finanzierung zu finden und setzte sich spontan mit den Organisatoren der Aktion „Spenden-Weihnachtsbaum“ und den Initiatoren des Bewegung- und Spendenlaufs zusammen. Diese fanden die Idee toll und nahmen direkt das Projekt innerhalb der Aktion auf.
Dank der großartigen Unterstützung und Spendenbereitschaft von vielen Borussen/innen und Freunden des Vereins war es nun möglich 14 Trainings-Dummys anzuschaffen, die sehr zur Freude der Trainer in dieser Woche geliefert worden.

Die Trainer rahmen die vier Neuzugänge der 1. Damen ein. V.l.: Lara Benz, Isabel Ludwig, Renée Erfkämper und Leontien Lentz.
1. Damen: Hochmotivierter Trainingsauftakt mit 4 Neuzugängen
Nach der „verlängerten“ Winterpause, das letzte Spiel des Jahres gegen SUS Blau-Weiß Sünninghausen ist unglücklicherweise ausgefallen und wurde für Borussia gewertet, konnte das Trainer-Duo der 1. Damen, Detlev Rasch und Jürgen Hellwich, nun den kompletten 22-köpfigen Kader zum Trainingsauftakt im neuen Jahr begrüßen. Das Ziel ist klar: Bei noch elf ausstehenden Spielen und 7 Punkten Vorsprung auf den zweitplatzierten SpVg Oelde, auf die man am kommenden Spieltag (6. März) im direkten Duell aufeinandertrifft, soll am Ende der Saison der Aufstieg in die Landesliga stehen.
Für dieses Unterfangen verstärken ab sofort vier externe Neuzugängen, die allesamt studienbedingt nach Münster gezogen sind, das Team. So haben sich Lara Benz (20) vom AJ Auxerre aus der 1. Regionalliga, eine Liga unter den Profiligen in Frankreich, Isabel Ludwig (22) vom DJK Südwest Köln aus der Landesliga Niederrhein, Renée Erfkämper (19), die beim VfL Bochum 1848 in der U17-Bundesliga spielte, von wo sie aus zum VfL Billerbeck wechselte, und Leontien Lentz (20) von der TuS Langenheide (Bezirksliga) den Borussinnen angeschlossen. Dafür stehen den Trainern Emily Diekhues nach schwerer Verletzung sowie einige Spielerinnen, die kürzertreten mussten, leider nicht mehr zur Verfügung.
Coach Detlev „Minnus“ Rasch: „Wir sind alle hochmotoviert, um gemeinsam das gesteckte Ziel zu erreichen. Die vier Neuzugänge werden unser Niveau noch einmal anheben und eine noch höhere Trainingsintensität erzeugen."

Neuer Trainer von #borussiaeins: Henry Hupe (l.) bei der Unterschrift mit dem Abteilungsleiter Seniorenfußball Bernd Rathmann.
Trainerwechsel bei 1. Mannschaft: Henry Hupe folgt auf Yannick Bauer
Nach fünf erfolgreichen Jahren trennen sich die Wege von Yannick Bauer und Borussia Münster am Ende der Saison. Unlängst teilte der Coach dem Verein mit, dass er seinen Vertrag nicht verlängern und zur kommenden Spielzeit das Ruder beim SC Greven 09 übernehmen wird.
Bauer:“ Ich bin unheimlich dankbar das der Verein mir seinerzeit mit 27 Jahren die Chance ermöglicht hat als hauptverantwortlicher Trainer der 1. Mannschaft in den Seniorenfußball einzusteigen. Ich blicke auf bisher unglaublich tolle viereinhalb Jahre zurück, u.a. mit den Aufstiegen in die Bezirks- und Landesliga. Jetzt werden wir noch einmal alle Kräfte bündeln damit wir gemeinsam das Ziel Klassenerhalt erreichen."
Die Verantwortlichen des Vereins, insbesondere der Abteilungsleiter Seniorenfußball Bernd Rathmann, reagierten schnell und konnten umgehend mit Henry Hupe die Wunschlösung verpflichten. Der langjährige Kapitän von #borussiaeins, der bis zum Saisonende weiterhin als Spieler aktiv sein wird, wurde dem Team nach dem Freundschaftsspiel gegen GW Gelmer als Nachfolger vorgestellt.
Der 24-jährige DFB-Elite Lizenz (B+) Inhaber Hupe, der seine Trainerlaufbahn bei den Borussen-Juniors begann und in den vergangenen beiden Jahren beim SC Preußen Münster als Co-Trainer der Bundesliga-Teams (U17 und U19) fungierte: „Das mir in den Gesprächen mit Bernd Rathmann, Dennis Schunke und Jochen Klosa entgegengebrachte Vertrauen, verbunden mit der Möglichkeit, meine nächsten Schritte im Seniorenbereich beschreiten zu können, sowie der angestrebte Ausbau der vereinsinternen Infrastruktur, gerade was Trainings- und Spielunterstützung für Trainer angeht, haben mich schnell überzeugt und zusagen lassen. Ich bin hochmotiviert und freue mich total auf die spannende Aufgabe.“
Die Vereinsvertreter zur Verpflichtung: „Wir definieren uns als Ausbildungsverein für Spieler und Trainer, da war es für uns ein logischer Schritt und konsequent, einen von „unseren“ Trainern als Nachfolger für Yannick, dem wir sehr dankbar für sein langjähriges Engagement sind, zu verpflichten. Wenn wir diesen nicht die Chance bieten würden, müssten wir im Jugendbereich nicht so einen hohen Aufwand bei der Ausbildung betreiben. Wir sind sehr froh, dass Henry, der sich zu 100% mit der ihm bekannten Ausbildungsphilosophie des Vereins identifiziert und trotz seines jungen Alters ein hohes Ansehen im Verein genießt, sich so zeitnah zu einem Rückwechsel an die Grevingstraße entschieden und ligaunabhängig für zwei Jahre gebunden hat.“
Noch einmal Yannick Bauer:"Zur NachfolgeregeIung mit Henry kann ich den Verantwortlichen nur gratulieren. Henry ist ein topausgebildeter und ehrgeiziger Trainer, total engagiert und eine echte Borussen-Identifikationsfigur. Ich freue mich riesig und bin auch etwas erleichter das er meine Nachfolge antritt."
Könnte auch interessieren: Die Ausbildung der Borussen-Juniors trägt Früchte. Die Querverbindungen in den Trainerteams von Borussia und Preußen Münster.

Alle können stolz sein: Auf das Gesamtergebnis beim Bewegung & Spendenlauf sowie für die Laufprämien im Rahmen der Aktion "Spenden-Weihnachtsbaum".
Bewegung & Spendenlauf: Teilnahmerekord und Bestmarke überboten
Beim diesjährigen Bewegung & Spendenlauf konnte mit über 200 Läufer*innen ein Teilnahmerekord vermeldet werden und dass das Ergebnis aus dem vergangenen Jahr um knapp 200 auf insgesamt 1.612,20 Kilometer "hochgelaufen" werden konnte. Auch wenn das angestrebte Ziel von 1907 Km nicht erreicht wurde, eine stolze Leistung aller Teilnehmer*innen.
Das Orga-Team der 3. Mannschaft:"Wir sagen Dankeschön für ein außerordentlich gutes Gesamtergebnis aller kleinen & großen Borussen*innen und dafür das bisher als Laufprämie unglaubliche 6.873,43 Euro für die Vereinsprojekte im Rahmen der Aktion "Spenden-Weihnachtsbaum" gespendet wurden. Des Weiteren fanden wir die Kreativität sowie Laufleistung einzelner Läufer*innen und Mannschaften sensationell, die wir nun Anfang des Jahres gerne mit kleinen Überraschungspreisen prämieren werden." Hier nur einige Beispiele:
Die "Ren(n)tiere" Greta und Luca aus den Damenmanschaften mit ihrem 23,45 km-Motivlauf.
Die "Urlaubs-Läufer*innen" mit Anne Trupp (Valencia), Yannick Bauer (Panama) und Wilkof Harf und Lino Frisch (Gent.)
Raphael Schröder mit der besten Laufleistung (24,12km) und höchsten Laufprämie (1.200,- Euro)
Der "Glühwürmchen-Lauf" der U9-1
Die geschlossene Mannschaftsteilnahmen von #borussiaeins, "Borussen-Oldies", U10-2, U11-1, U13-1, U15-1 sowie U17-1 und U17-2,
Die überragende Laufleistung der U13-2 mit fast 170 Kilometern.
"Dieses mannschafts- und abteilungsübergreifende Gemeinschaftsgefühl ist unglaublich und daher gehen wir hochmotiviert und augenzwinkernd mit dem Motto "Alle guten Dinge sind (Borussia) Drei" in das neue Jahr und hoffen, dass wir dann gemeinsam die Marke von 1.907 Kilometern knacken werden. Zur zusätzlichen Motivation haben wir uns bereits etwas ausgedacht. In diesem Sinne wünschen wir ein sportliches und gesundes Jahr 2022" so das Orga-Team der 3ten.

Die Überraschung ist Ludger "Pike" Sürken sichtlich gelungen. Mit seiner Unterstützung im Rahmen der Aktion "Spenden-Weihnachtsbaum" hilft er erheblich die wichtigen Vereinsprojekte umzusetzen.
Ludger "Pike" Sürken legt überwältigendes Geschenk unter dem Spenden-Weihnachtsbaum
Eigentlich wollte Jochen Klosa, Leiter des Vereinsmarketings, nur den bestellten Borussen-Hoodie noch schnell vor Weihnachten an Ludger Sürken übergeben. In seinem ehmaligen Lotto-Laden am Kappenberger Damm, wo er noch ab und an ein wenig arbeitet, hatten sich die beiden am Heiligabend kurzfristig verabredet. Dann die wahnsinnige Überraschung: "Pike", so wie er am Borussen von allen nur genannt wird, bezahlte in Anlehnung des Gründungsjahres des Vereins und dem Schriftzug auf dem Hoodie sage und schreibe 1.907,- Euro und rundete dann auch noch nach oben auf. Der Betrag kommt der Aktion Spenden-Weihnachtsbaum zugute.
Sürken:"Ich habe mir schon länger überlegt wie ich Borussia und die zahlreichen engagierten Ehrenamtlichen unterstützen kann. Nun möchte ich meinen Teil dazu beitrage, dass die vielen Vereinsprojekte im Rahmen des Spenden-Weihnachtsbaum umgesetzt werden können. Ganz besonders wichtig finde ich die Anschaffung eines Defibrillators , die Unterstützung der TrainerInnen sowie ein zusätzliches Spaß- und Aktionsmodul für den Borussen-Ferienpark. Bei der tollen Ferienfreizeit war ich nämlich selber mehrmals mit meinem Enkelkind vor Ort und freue mich bereits jetzt schon auf die Wiederholung im Sommer 2022".
Im Namen alle BorussenInnen und des Vorstandes bedanken wir uns herzlich bei "Pike" für die nicht selbstverständlich Unterstützung.

Nach der Zusage von Thomas und Jannick, und vor dem Wichteln der U15-1, erhielten die #borussentrainer von den Verantwortlichen eine Taktik-Tafel als Weihnachtsgeschenk überreicht.
Weihnachtsgeschenk für die Borussen-Juniors: Klimka und Wischmeier bleiben an Bord
Planungssicherheit für die Borussen-U15: Thomas Klimka und Jannick Wischmeier gaben ihre Zusage, auch in der kommenden Saison bei der U15 am Seitenrand zu stehen und den erfolgreichen Weg weiterzugehen. „Die U15 hat uns in der Hinserie unheimlich viel Freude begleitet. Konzeption, Trainingsarbeit und Coaching des Trainerteams kommen bei den Spielern an. Die Ergebnisse sprechen für sich, wir sind total überzeugt vom Engagement und begeistert von der positiven Stimmung, der Art der Kommunikation und Zusammenarbeit,“ freut sich Dennis Schunke über Konstanz auf diesen Positionen.

Bleiben auch in der Saison 22/23 verantwortlich für die 1. Damen. V.l. Detlev Rasch, Heike Gindera, Jürgen Hellwich und Emin Bisjlimi
1. Damen: Trainer-Team und Betreuerin verlängern für die kommende Saison
In gemütlicher Runde einigten sich in der vergangenen Woche nun Irmhild Venschott, Verantwortliche der Mädchen- und Damenmannschaften des Vereins, mit dem Trainer-Duo Detlev Rasch & Jürgen Hellwich, TW-Trainer Emin Bisljimi sowie Betreuerin Heike Gindera auf eine weitere, unabhängig der Ligazugehörigkeit, Zusammenarbeit in der kommenden Spielzeit. Somit geht „Chefcoach Minnus“ bei den Borussen-Damen, die an der Tabellenspitze der Bezirksliga überwintern, bereits in seine 6. Saison und setzt seine kontinuierliche Arbeit rund um den Frauenfussball bei Borussia fort.