SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
News-Archiv des Vereins

Bilden in der neuen Saison das Torwart-Trio der 1. Mannschafft v.l.: Borussen-Urgestein Björn Bils, Nick Zumdick und Philipp Oluts.
#borussiaeins geht mit Torwart-Trio in die kommende Saison
Henry Hupe, der nach dem Saisonende das Traineramt bei #borussiaeins übernimmt, treibt die Kaderplanung für die Spielzeit 2022/23 voran. Mit den Zusagen der aktuellen Torhüter der 1. Mannschaft, Philipp Oluts und Björn Bils, sowie von Nick Zumdick aus der eigenen U19, der übrigens zur Zeit von dem als TW-Trainer im Leistungsbereich der Borussen-Juniors fungierenden Oluts trainiert wird, steht ihm für die kommende Saison ein Torwart-Trio zur Verfügung.
Hupe zu den Personalien: „Auf den Torhüterpositionen sind wir damit sehr gut besetzt und haben da echte Typen mit Borussen-DNA. In der Konstellation können wir auch im Training etwas flexibler sein, eventuellen Ausfällen vorbeugen aber auch den Konkurrenzkampf forcieren“.
Info: Am Sonntag, 6. März, spielt die 1. Mannschaft gegen TUS 1910 Wiescherhöfen. Anstoß "am Borussen" ist um 15.00 Uhr.

Gemeinsame Botschaft der U19-1 mit den SF Lotte beim heutigen Nachholspiel.
U19-1 setzt vor dem Spiel in Lotte gemeinsam mit dem Gastgeber ein Zeichen!
Was sind Verletzungen, coronabedingte Ausfälle, Ergebnisse oder Tabellensituationen für Sorgen im Verhältnis zu dem Unfassbaren was aktuell in der Ukraine passiert. Beim heutigen Nachholspiel bei den SF Lotte setzten beide Teams sowie der souveräne Schiedsrichter vor Spielbeginn ein deutliches Zeichen.
Kurz zum Spiel: Nach dem verpassten Start in das neue Fußballjahr, 1:4 Niederlage gegen den VfL Senden, wollte das Team vom Trainer-Duo Pahlig/Günter trotz aller Widrigkeiten bei den Sportfreunden aus Lotte den ersten Sieg des Jahres einfahren. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kamen die Borussen immer besser ins Spiel, verpassten es allerdings eine der gute Möglichkeiten für sich zu nutzen. Stattdessen gelang den Gastgeber nach einem individuellen Fehler in der Borussen-Abwehr die 1:0 Führung (41.).
Nach Wiederbeginn bekamen die Borussen-Juniors kaum Zugriff auf das Spiel und agierten zu umständlich. Folgerichtig kassierten sie nach einem Konter das zweite Gegentor (55.). Nur fünf Minuten später stand Robin Günther nach einer Standardsituation goldrichtig und konnte den Ball über die Linie drücken und den Anschlusstreffer erzielen. Verfahren ging es auf beiden Seiten weiter und etwas überraschend fiel in der 72. Minute aus abseitsverdächtiger Position das 3:1 für die Heimmannschaft. In der Schlussviertelstunde warfen die Jungs der Borussen-U19 noch einmal alles nach vorne und konnten teilweise auch wieder spielerisch überzeugen. Das Glück war mit den „Tüchtigen“ und tatsächlich konnten Marvin Wiechers mit einem Freistoß (82.) und Tim Schwunk nach einem Eckball (90.+2) noch zum 3:3 ausgleichen. Alles in allem eine gerechte Punkteteilung.

U17-1 spielt erneut gut gegen einen der Aufstiegskandidaten, verliert aber wieder unglücklich.
Gutes Spiel der U17-1 aber leider keine Punkte!
Es ist kalt. Aber es regnet nicht. Aber es ist nicht windig. Die Sonne scheint. Bestes Fußballwetter. Der Kunstrasen wartet ebenso wie der heutige Gast 1. FC Gievenbeck II auf unsere U17-1. Gievenbeck ist Tabellenführer und möchte aufsteigen. In den vergangenen zwei Spielen hat unser Team um die Trainer Johannes und Chris zwei knappe 0:1-Niederlagen gegen die weiteren Aufstiegskandidaten erleiden müssen. Heute geht es darum, die Meisterschaft spannend zu halten.
Das sieht von der ersten Minute an nach Fußball aus. Kein Vergleich mit den vergangenen Spielen, bei denen der jeweilige Gegner auch um den Aufstieg spielt, aber durchgängig lange Bälle schlägt. Zwei Mannschaften, die hinten heraus spielen. Die ersten „halben“ Chancen gehen an die Borussia. Paul in der 14. Minute und Ali in der 19. Minute schließen die jeweiligen Angriffe aus der Entfernung ab. Leider keine Gefahr für Gievenbeck. Ein ausgeglichenes Spiel in den ersten 20 Minuten. Unsere Mannschaft zeigt, dass sie durchaus Möglichkeiten erspielen kann. Und doch fällt mit der ersten Torchance für Gievenbeck das 0:1 in der 22. Minute. Borussia verteidigt das erste Mal nicht konsequent und zu offen. Gievenbecks Stürmer mit sehr guter Ballannahme, er lässt zwei Abwehrspieler ins Leere laufen und lässt Giacomo aus 15 Metern flach unten links keine Chance. Unsere Mannschaft spielt weiter mit und macht in der 29. Minute das verdiente 1:1. Gut hinten heraus gespielt, dann langer Ball von Lasse D. auf David, der setzt sich gegen seinen Gegenspieler durch und trifft aus spitzem Winkel. Das Spiel ist jetzt ausgeglichen, auch wenn Gievenbeck zeigt, warum sie Tabellenführer sind. In der 37. Minute kommt Gievenbecks Stürmer aus acht Metern frei zum Schuss. Giacomo hält klasse aus kurzer Entfernung mit einer Hand. Aber der Schiedsrichter pfeift ohnehin Foulspiel gegen Gievenbeck.
Borussia hat es in der ersten Halbzeit besser gespielt als es der Tabellenplatz aussagt. Gievenbeck zeigt sich durchaus überrascht.
Nach dem Wiederanpfiff gehört die erste Chance Gievenbeck. Ein Schuss aus der zweiten Reihe über das Tor. In der 48. Minute gibt es Freistoß nach einem Foul an Moritz. Zentrale Position etwa 18 Meter vor dem Tor. Moritz schießt selbst. Knapp über das Tor. Schade. Gievenbeck hadert mit den starken Borussen und dem Schiedsrichter. In der 50. Minute gibt es eine gelbe Karte wegen Meckerns. Wieder ist das Spiel ausgeglichen, auch wenn Gievenbeck mehr vom Spiel hat und Borussia nicht mehr konsequent versucht, hinten heraus zu spielen. In der 60. Minute wird Benedikts Kopfball nach einer Ecke abgeblockt. Levin kommt für Kenis. Gievenbeck drückt, hat aber eigentlich keine zwingenden Torchancen. Es muss ein Traumtor her. Leider fällt dieses in der 65. Minute. Schlenzer ins lange Eck aus halblinker Position 20 Meter vor dem Tor. Es steht 1:2. Unser Team kämpft. Die spielerische Leichtigkeit ist aber dahin. Ali schließt einen Angriff mit einem Halbvolley aus 17 Metern ab, knapp über das Tor. Ärgerlich. Ärgerlich ist auch das nächste Gegentor in der 72. Minute. Freistoß für Gievenbeck aus 23 Metern. Eigentlich gar nicht gut geschossen. Der Ball wird aber unhaltbar abgefälscht. Es steht 1:3. Wenn man oben steht, kommt das Glück dazu. Wenn man unten steht, kommt das Pech. Leonor kommt für David. Kurz vor Schluss hat Borussia noch die Möglichkeit, zu verkürzen. Der Freistoß von Moritz in der 80. Minute landet aber in den Armen des gegnerischen Torwarts. Abpfiff.
Gievenbeck hat gezeigt, dass sie spielerisch aufsteigen wollen. Das sah deutlich besser aus als das Spiel von Wettringen und von Warendorf. Viel Erfolg dabei.
Unser Team hat gezeigt, dass es ebenfalls Fußball spielen kann. Mit etwas Glück wäre heute ein Punkt möglich gewesen. Auf geht es am Mittwoch gegen den SC Münster 08.

Die U9-1 startet mit einem torreichen Unentschieden in das neue Fußballjahr.
Endlich wieder Fußball!
88 Tage ist es her, dass unsere U9-1 ihr letztes Pflichtspiel bestritten hat. Corona- und wetterbedingte Absagen sorgten für einige Spielausfälle. Am Samstag stand unsere „Elf“ dann bei Gegner SC Münster 08 um 10h bei strahlendem Sonnenschein auf dem Platz.
Nach dem Ausfall unseres Stammtorhüters fanden sich schnell zwei Feldspieler als Ersatz, die ihren Job wirklich sehr gut gemacht haben. Beim ersten Spiel nach der langen Pause sollte die Mannschaft zeigen, wie gut sie die Trainingsleitungen aus der Wintersaison auch unter Wettbewerbsbedingungen abrufen kann. Und sobald die Mannschaft den Ball in den eigenen Reihen laufen ließ, wurde richtig guter Fußball gespielt. Doch auch die Gegner konnten gut mit dem Ball umgehen, so dass es ein sehr unterhaltsames und torreiches Spiel wurde. Doch das Ergebnis, so haben es auch die Trainer vor dem Spiel noch einmal betont, war zweitrangig, Spaß und schöner Fußball sollten klar im Vordergrund stehen.
Am Ende trennten sich beide Mannschaften mit 6:6. Alle freuen sich auf die nächste Begegnung gegen den SC Gremmendorf.

Sie wollen doch nur spielen (gerne auch Samstags). Die #borussenmädelz der U17 durften endlich wieder auf den Platz.
U17-1 Juniorinnen endlich wieder auf dem Platz und das mehr als seriös.
Die Mädels der U17 Juniorinnen überzeugen im noch jungen Jahr 2022 durch eine hohe Trainingsbeteiligung und hohe Trainingsqualität. Gerne würden wir das noch häufiger am Samstag auf dem Platz unter Beweis stellen. Im Winter 2021/2022 hinderte uns Corona an vier Spielen, jetzt waren es die Sturmtiefs "Ylenia" und "Zeynep" die eine Austragung von weiteren zwei Spielen verhinderten. Damit müssen zahlreiche Partien unter der Woche nachgeholt werden. Unser Dank gilt daher unserem Koordinator und Allroundtalent Alex Budde - Du bist Weltklasse!
Dem Heimspiel gegen die SV Concordia Albachten am Karnevalswochenende fieberten Mädels und Trainer*in entgegen. An der sonnengefluteten Grevingstraße hieß es heute Tore statt Kamelle, Trikot statt Kostüm und sprinten statt schunkeln. Im ersten Durchgang entwickelte sich ein munteres Spiel mit vielen Torchancen und gelungenen Spielzügen. Svea (3x), Liz (4x, davon zwei Freistoßtore), Inga, Lina und Lia trafen zur 10:0 Halbzeitführung. Zeitgleich zur Pausenpfiff verletzte sich die Nr. 10 der Albachtener schwer und musste zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht werden. Alle BorussInnen drücken die Daumen und wünschen gute Besserung!
Die zweite Hälfte stand unter dem Motto "seriös und fair weiterspielen und bloß keine Verletzungen". Das gelang und Aushilfsabwehrchef Svea (Tor Nr. 4), Sturmtalent Sarah, sowie die Mittelfeldmotoren Milla und Lia schraubten das Ergebnis auf 14:0. Sieben verschiedene Torschützinnen sind einfach klasse. Respekt auch an die Kickerinnen aus Albachten, ihr habt nie aufgegeben, immer zusammen gehalten und die Partie auch ohne Auswechselspielerinnen fair zu Ende gespielt. Kompliment!
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
Langfristige Planungen sind derzeit kaum möglich. Wir schauen von Woche zu Woche und hoffen, dass alle gesund bleiben. Am 05.03 spielen wir (hoffentlich) bei der SV Drensteinfurt. Dann folgen gleich vier englische Wochen am Stück.

Schöne Aktion und deutliche Botschaft der #borussenjuniors der U9-1
Give Peace a Chance - Verhaltenes Karnevalskicken der U9-1
Wer Andrea Balderi, Trainer der U9-1 , kennt weiß, dass er eine Frohnatur ist und sich gerade zu Weihnachten und zu Karneval immer wieder gerne mit viel Herzblut etwas spaßiges für die #borussenjuniors ausdenkt. Aufgrund der aktuellen politischen Ereignisse fiel es ihm und seinem Trainer-Team aber diese Jahr nicht leicht, dass fast schon traditionelle Karnevalskicken sowie gewohnt durchzuführen. Doch am Ende haben die #borussentrainer und die Kinder einen berührenden Spagat mit einer deutlichen Botschaft hinbekommen "Give Peace a Chance"

Die U17-1 verliert die beiden Spiele gegen die Spitzenteams der Liga knapp und ärgert sich zusätzlich über die Begleitumstände in Warendorf.
Unglückliche knappe Niederlagen!
Auswärtsspiel in Warendorf. Es ist wirklich ganz bescheidenes Wetter. Es ist kalt, es ist windig, nein stürmisch, es regnet. Gespielt wird auf Kunstrasen. Normalerweise müsste unserem Team das liegen. Favorit ist allerdings die Warendorfer SU, der durchaus noch ins Aufstiegsrennen einsteigen kann.
Die ersten zehn Minuten sind wild mit vielen Fehlpässen. Warendorf übernimmt die Initiative und drückt unser Team in die Defensive. In der zehnten Minute die erste Chance für Kenis nach klasse Pass von Benedikt. Ein Ausrufezeichen. Borussia kommt immer besser ins Spiel. Eine kleine Druckphase. Die nächste Toppchance. Paul in der 17. Minute allein vor dem Tor. Der Abschluss zu ungenau und zu schwach. Es bleibt beim 0:0. Und in der 22. Minute steht Kenis vor dem Torwart. Wieder kein Tor nach einem schönen Angriff über Benedikt und Paul. Beide Mannschaften gehen auf den Führungstreffer. Teilweise ungestüm, teilweise spielerisch. Ein gutes Bezirksligaspiel. Es hätte auch durchaus eins zu eins oder zwei zu zwei stehen können. Bei den wirklich guten Chancen liegt Borussia vorn. Beim Eckenverhältnis liegt Warendorf eindeutig vorn.
Die Heimmannschaft lässt das Gästeteam warten. Das war schon in der ersten Halbzeit so. Unsportlich? 25 Minuten Halbzeit. Gewöhnungsbedürftig. Wiederanpfiff. Borussia versucht weiterhin, nun gegen Wind, spielerisch nach vorn zu kommen. Die ersten Minuten gehören unserer Mannschaft. Auch die ersten Ecken gehen an Borussia. Zwingende Torchancen gibt es aber weder links noch rechts. Dann kommt Warendorf nach vorn. Giacomo klärt, wird dabei klar gefoult. Der Knall ist über den ganzen Platz zu hören. Der Foulpfiff bleibt aus, es gibt lediglich Hochball. Borussia spielt weiter nach vorn. Freistoß nach einem Foul an David in der 52. Minute. David verletzt sich und muss den Platz verlassen. Gute Besserung! Nikita kommt. Linkes Strafraumeck. Paul mit dem Ball über das Tor. Nächster Versuch, ähnliche Position. Sehr gefährliche Flanke von Moritz. Die darauf folgende Ecke noch gefährlicher. Der Kopfball von Lasse D. landet an der Latte. 57 Minuten gespielt. Auch Ali muss verletzt runter. In der 63. Minute kommt Nick. Lasse D. mit dem taktischen Foul an der eigenen linken Strafraumecke. Die gelbe Karte ist korrekt. Der Freistoß geht am rechten Pfosten knapp vorbei. Levin kommt für Kenis in der 68. Minute. Warendorf spielt mit dem Wind nur noch hoch und weit. Giacomo mit einer weiteren guten Aktion. Er bleibt lange stehen in der eins-gegen-eins-Situation und hält. Der anschließende Kopfball geht an die Latte. Klasse. Gelb für Gideon wegen Meckerns. Nikita soll im Mittelfeld gefoult haben. Klare Fehlentscheidung. Aber die gelbe Karte ist berechtigt. Plötzlich und überraschend hat Warendorf die Chance zum Führungstreffer. Es gibt Elfmeter nach einem Foul von Lasse Z. im Strafraum. Und es steht 1:0 für die Heimmannschaft in der 75. Minute. Gelb gab es obendrein. Borussia kämpft, Lasse Z. etwas zu hart. Foul im Mittelfeld und die rote Karte. Da springt die gesamt Auswechselbank von Warendorf auf und rennt in Richtung Platz. Unsportlich! Keine persönliche Strafe des Schiedsrichters. Borussia wirft alles nach vorn. Es reicht leider nicht mehr. Abpfiff.
Das ist wirklich ärgerlich. Mindestens ein Punkt wäre hier verdient gewesen. Borussia hat wie schon in Wettringen auf Augenhöhe gespielt. Warendorf gewinnt glücklich. Die äußeren Umstände in Warendorf waren aber eher unsportlicher Natur. Sowohl die erste und die zweite Halbzeit sind deutlich verspätet angepfiffen worden, da die Heimmannschaft nicht auf dem Platz war. Nach dem Abpfiff mussten unsere Spieler vor der verschlossenen Kabine zehn Minuten warten, obwohl es nicht nur 80 Minuten kalt, nass und windig war.

Dank der Unterstützung durch die Firma Reismann Trockenbau darf sich die U13-1 über neue Warmmach-Shirts freuen.
REISMANN Trockenbau – Alle zwei Jahre der treue Sponsor
Die Firma REISMANN Trockenbau begleitet den Jahrgang 2010 der Borussen Juniors bereits seit geraumer Zeit als Untersützer und hat diesen bereits, als die Kinder noch in der U8-1 spielten, mit Rucksäcken, welche weiterhin noch rege in Gebrauch sind, und in der U10-1 mit Regenjacken, welche noch heute bei schlechtem Wetter bei keinem Training fehlen, ausgestattet.
Nun war es wieder soweit: Der Zweijahresrhythmus ist gleichgeblieben, weil ab der D-Jugend die Jahrgänge U12/U13 aber zusammen spielen, durfte sich diesmal die U13-1 über neue Trainingsshirts freuen. Jetzt kann der Frühling kommen, die Sonne scheinen und die Kinder können voller Stolz ihre neuen Shirts beim gemeinschaftlichen Aufwärmen vor den Spielen und im Trainingsbetrieb tragen.
Das Team der U13-1 bedankt sich herzlich bei der Firma Reismann Trockenbau / Ihr Partner für Dach- & Innenausbau für die Unterstützung. Es ist schön, dass es noch solche Sponsoren gibt, die die Kinder unterstützen und eine Freude machen.
Haben Sie Interesse Partner und Unterstützer unseres Vereins zu werden? Mehr Infos und Kontaktmöglichkeit.

Die #borussenmädelz der U17 widmen den 8:0 Heimsieg gegen die SG Telgte ihrer Mitspielerin Yella, die nach schwerer Verletzung an ihrem Comeback arbeitet.
Endlich wieder Fußball - U17-Mädels startet mit 8:0 Heimsieg
Das letzte Spiel ist drei Monate her und nach der Corona-Absage von vier Partien im Herbst/Winter 2021 und einer bereits in 2022 fieberten die U17 Mädels dem ersten Spiel entgegen. An der heimischen Grevingstraße wollten Hanna, Laura, Lea, Sarah, Frida, Lucy, Liz, Milla, Halima, Lina, Svea, Kati, Alina, Alexia und Lia keine Zweifel aufkommen lassen wer hier die drei Punkte einsacken würde. Nach guten Trainingsleistungen war auch das Trainerduo um Greta und Andre voller Vorfreude.
Telgte stand wie erwartet tief und machte die Räume eng. Halima (4.) fand jedoch eine Lücke und brachte uns früh in Führung. Es entwickelte sich trotz der Führung ein zerfahrenes Spiel mit vielen Zweikämpfen. Zu selten fanden wir spielerische Lösungen und versuchten es zu häufig durch die Mitte - gerade da war Telgte aber gut besetzt. Svea haute sich im Sturmzentrum in jeden Zweikampf und machte viele Bälle fest. Der Lohn war ein Doppelpack (26., 35.) mit dem Svea ihr Team auf die Siegerstraße brachte. Unser Geburtstagskind Alexia (gestern endlich 15) und Lucy (endlich aus Frankreich zurück) machten noch im ersten Durchgang mit tollen Toren den Deckel drauf.
Nach dem Seitenwechsel galt es weiter Spielminuten zu sammeln und sich einzuspielen. Milla spielte stark hinter den Spitzen, zielte ganz genau und traf ebenfalls per Doppelpack (53., 70.). Den Schlusspunkt setzen Alina (72.) zum verdiensten 8:0 Heimsieg. Trainer und Spielerinnen wissen diesen Sieg aber seriös einzuordnen und zur Überheblichkeit besteht kein Grund. Drei Monate Spielpause (bei einigen Mädels waren es sogar 5 Monate), da sind trotz guter Trainingsleistungen noch keine Wunder zu erwarten. Wir brauchen weiter Spielpraxis und wollen in den Spielen gegen DJK SV Mauritz (17.02.) und BSV Ostbevern (19.02.) in der ersten englischen Woche unbedingt nachlegen.
Diesen Heimsieg widmen wir Yella - unserer ewigen Nummer 8. Für dich haben wir heute 8:0 gewonnen. Wir vermissen dich und drücken nach schwerer Verletzung die Daumen - Come back stronger!
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
Im November/Dezember wurden einige Partien aufgrund der Corona-Pandemie abgesetzt. Zudem auch das Spiel am vergangenen Wochenende. Diese werden nun alle unter der Woche bis Ende März nachgeholt. 12 Spiele bis 31. März sorgen so für einen "sportlichen" Start ins Jahr 2022. Der Wunsch aller Trainer*innen, Fans, Koordinatoren, Eltern und Spielerinnen in der Liga ist dabei vereinsunabhängig wohl identisch: Hauptsache gesund bleiben (und sportlich).

Tim Hermann von #borussiaeins erfüllt sich seinen Lebenstraum und begibt sich auf Weltreise.
Tim Hermann ist dann mal weg und erfüllt sich Lebenstraum
Am vergangenen Sonntag beim 5:1 Heimsieg von #borussiaeins gegen die SG Dorsten-Hardt zeigte Tim Hermann noch einmal eine überzeugende Leistung. Es wird für eine längere Zeit der letzte Auftritt im Borussen-Dress gewesen sein. Ab nächster Woche erfüllt sich der „Mittfeld-Motor“ seinen Lebenstraum, er geht für ein Jahr, so ist zumindest der grobe Plan, auf Weltreise. Voller Vorfreude berichtet er: „Am kommenden Donnerstag geht es endlich los, dass einzige was ich bisher geplant habe, ist der Hinflug von Amsterdam über Mexiko-City nach Puerto Escondido. Alles weitere lasse ich auf mich zukommen“.
An der Pazifikküste im Süden von Mexiko will er sich bei 30 Grad erstmal akklimatisieren und etwas entspannen, um dann das große Abenteuer richtig zu starten. So ist angedacht auf dem Landweg weitere Länder in Mittel- und Südamerika wie Costa Rica, Panama, Kolumbien, Peru, Ecuador, Bolivien und Chile zu bereisen. „Wenn dann noch kein Heimweh aufgekommen ist und das gesparte Geld noch reicht, geht es vielleicht auch weiter nach Asien. Darüber mache ich mir jetzt aber noch keine Gedanken, entscheide vor Ort alles spontan“ so der Globetrotter.
Ein wenig Wehmut ist dann aber doch da. „Ich werde die Jungs, ich werde den Verein vermissen. Ich bin mir sicher, dass wir mit der Qualität im Kader auch den Klassenerhalt in der Landesliga schaffen. Ich drücke aus der Ferne die Daumen und werde die Entwicklung selbstverständlich verfolgen. Was klar ist, wenn ich dann irgendwann wieder in die Heimat zurückkehre, dann „Zocke“ ich selbstverständlich wieder für Borussia“ so Hermann.
Wir wünschen Tim alles Gute, tolle Erfahrungen und ganz viel Spaß bei der Erfüllung seines Lebenstraums, dies verbunden mit Statements und Wünschen langjähriger Wegbegleiter und von seinem Onkel Klaus.
Yannick Bauer, aktueller Trainer: Tim ist ein Spieler der unsere Art Fußball zu spielen in den letzten 4,5 Jahren entscheidend mitgeprägt hat. Im Kopf bleibt sein Auftritt bei den Stadtmeisterschaften, welchen ihm den Titel „Spieler des Turniers“ gebracht hat und die beiden Aufstiege mit Borussia I aus der Kreisliga A in die Landesliga, zu denen er maßgeblich beigetragen hat. Immer loyal, immer wissbegierig aber mit einer gesunden Portion Selbstvertrauen, ich kann mich glücklich schätzen, so einen Spieler viele Jahre trainiert haben zu dürfen!
Henry Hupe, langjähriger Mitspieler: Tim ist ein super Fußballer mit einer tollen Persönlichkeit. Auf der einen Seite freue ich mich, dass er sich seinen Traum, eine Weltreise zu machen, erfüllen wird und wünsche ihm dabei ganz viel Spaß und alles Gute. Auf der anderen Seite ist es natürlich schade, dass er uns in nächster Zeit nicht zu Verfügung steht, da er ein sehr wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft ist. Wir werden alles dafür tun, dass Tim weiter in der Landesliga Fußball spielen kann, wenn er wieder kommt. Viel Spaß und pass auf dich auf, Tim!
Julian „Fufu“ Fuhrmann, langjähriger Mitspieler: Mit Tim durfte ich seit der U19 zusammenspielen. Neben individuellen Preisen, die er bekommen hat, den Aufstiegen, die wir zusammen erlebt haben und Feste die wir anschließend feierten, waren wir auch zusammen mit Freunden im Urlaub. Ob er es wollte oder nicht war Tim immer einer der für die witzigsten Anekdoten sorgte, die aber für eine Vereins-Homepage nicht unbedingt geeignet sind ;-)
Björn Bils, langjähriger Mitspieler: Tim du Maschine, ich wünsche dir ganz viel Spaß und schöne Erfahrungen auf deiner Reise. Du wirst hier fußballerisch, aber auch menschlich fehlen, also sieh zu, dass du schnellstmöglich wiederkommst…
Klaus Hermann, Onkel von Tim: Tim macht das, wovon viele nur träumen. Ein Ziel, ein Plan und dann geht es los. Er wird ganz sicher das Abenteuer seines Lebens vor sich haben. Ich wünsche ihm eine spannende, sichere und einmalige Reise und wünsche ihm viele beeindruckende Begegnungen.
Impressionen von Tim findet ihr auch auf Instagram und/oder Facebook.