SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
News-Archiv des Vereins

Mortimer Behrendt (2.v.l.) freut sich gemeinsam mit Jochen Klosa (4.v.l.) über den neuen Defibrillator der u.a. durch die erheblichen Spenden von Markus Frieling (1.v.l) von Instead Home Münster und Ludger Sürken (3.v.l.) angeschafft werden konnte.
Wichtige Neuverpflichtung: Borussia Münster schafft Defibrillator an
Für Borussia Münster steht die Gesundheit und der Schutz von Spielern und Zuschauern an oberster Stelle. Daher kam man Ende des vergangenen Jahres im Vereinsvorstand zu dem Entschluss, dass ein Defibrillator angeschafft werden soll. Die Finanzierung des lebensrettenden Geräts sowie die Abdeckung der Folgekosten, u.a durch die Wartung, wurden dank der immensen Unterstützung des Projekts „Defibrillator“ durch Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins im Rahmen der Aktion „Spenden-Weihnachtsbaum“ sowie durch den Spenden- und Bewegungslaufs spontan möglich.
Nun konnte der Vereinsvorsitzender Mortimer Behrendt und der für das Vereinsmarketing zuständige Jochen Klosa, den „Defi“ von Daniel Döhring, Gebietsleiter vom Lieferanten meetB, entgegennehmen. Im Kreis der Projektgruppe fand direkt vor Ort eine erste Demonstration und Einführung statt. Das Gerät leitet den Ersthelfer per Sprachausgabe durch den gesamten Reanimierungsprozess. Dabei kontrolliert der Defibrillator immer wieder die Herzfrequenzen und leitet entsprechenden Maßnahmen ein. Nun folgen durch die Kooperation mit der Johanniter Akademie zusätzliche Ausbildungsmaßnahmen für sämtliche Übungsleiter*innen des Vereins, die durch Ann-Christin Drewes, stellv. Rettungsleiterin und Leiterin Fort- und Weiterbildung der Johanniter, koordiniert werden.
„Ich möchte mich bei allen Mitwirkenden und Unterstützern herzlich bedanken, ganz besonders bei Markus Frieling von Home Instead Münster* und Ludger Sürken für ihre erheblichen Spenden. Ohne euch wäre das Projekt nicht durchführbar gewesen. Mein Dank gilt auch den „Johannitern“ für Ihr Engagement rund um die Anschaffung, hier speziell Alex Wrublweski (Spieler Borussia III) für die Koordination, und für die geplanten Ausbildungskurse für unsere Trainer*innen“, so der 1. Vorsitzende Mortimer Behrendt.
Der Vollautomat, der sowohl bei Erwachsenen als auch Kindern zum Einsatz kommen kann, wurde nun im Eingangsbereich des Kabinentraktes montiert und steht ab sofort bei Notfällen für Sportler, Trainer und Gäste unserer Sportveranstaltungen aber auch bei den zahlreichen Ferienfreizeiten zur Verfügung.
*„Home Instead Münster ist ein vom Inhaber Markus Frieling geführter ambulanter Pflegedienst zur stundenweisen Betreuung und Pflege sowie zur Versorgung demenziell erkrankter Menschen. Home Instead Münster unterstützt mit seinen 130 Mitarbeitern Senioren und Familien dort, wo Unterstützung benötigt wird, um ein unabhängiges Leben im eigenen Zuhause führen zu können.“

Das Team der U13-1 freut sich über das Sponsoring der neuen Trainingsanzüge durch die Provinzial Geschäftsstelle Saleh
Sponsoring der Provinzial Geschäftsstelle Saleh: Die U13-1 nun mit Schutzengel unterwegs.
Vor dem Training am vergangenen Freitag machten sich die Spieler*innen der U13-1 mit ihren Trainern Tom Korte und Moritz Krapp auf den Weg zur Hammer Straße, Ziel war die Provinzial Geschäftsstelle Saleh. Hier wartete eine großer Überraschung auf sie, denn aus den Händen des Geschäftsstellenleiters Naser Saleh wurde dem kompletten Team neue Trainingsanzüge überreicht. Die Freude bei den Borussen-Juniors war riesengroß.
„Immer da, immer nah“ ist nicht nur unser Motto bei der Provinzial, ich lebe es auch. Ich habe große Freude daran, engagierte Kinder, Jugendliche und Vereine aus meiner Nachbarschaft zu unterstützen." sagte Naser Saleh bei der Übergabe. Die neuen Anzüge wurden anschließend bei frostigem Wetter direkt im anschließenden Training eingeweiht und man munkelt, dass einige Kinder den Anzug gar nicht mehr ausziehen wollen.
An dieser Stelle bedanken wir uns bei Naser Saleh, dem Mann mit dem Schutzengel und dem riesengroßen Herz, für die erneute Unterstützung der Jugendabteilung von Borussia Münster.

1. Mannschaft: u.a. haben Diogo Duarte, Nils Burchardt, Moritz "Momo" Pauli und Hannes John (v.l.) ihre Zusage für die kommende Spielzeit gegeben
Personalplanungen laufen auf Hochtouren
Henry Hupe, der kommende Saison das Zepter von Yannick Bauer als Cheftrainer von #borussiaeins übernimmt, treibt in diesen Tage die Kaderplanung erfolgreich voran. Nach zahlreich geführten Gesprächen gaben ihm nun 16 Spieler aus dem aktuellen Aufgebot bereits ihre Zusage für die neue Spielzeit – und zwar unabhängig von der Ligazugehörigkeit. „Mit diesem Stamm, den Torhütern und drei bis vier Spielern aus den Borussen-Juniors sind wir bereits gut aufgestellt“, so Hupe.
Des Weiteren ist man mit potentiellen Neuzugängen, die den Kader verstärken sollen, im engen Austausch. Hupe hierzu: „Da sind ein paar hochinteressante Spieler dabei. Ich hoffe, dass wir zeitnah ihre Zusagen erhalten und die Verpflichtungen verkünden können“.

Greta Pauli sorgte beim Spitzenspiel in Oelde für den erlösenden Führungstreffer für die 1. Damen.
Spitzenspiel der 1. Damen: Wichtiger Auswärtssieg in Oelde
Am vergangenen Sonntag ging es für die Borussinnen zum Spitzenspiel nach Oelde. Trotz einiger Ausfälle waren wir alle hochmotiviert, jedoch wussten wir dass das kein einfaches Spiel wird. Das Ziel war jedoch ganz klar: den Vorsprung auf den Tabellenzweiten zu vergrößern.
Die erste Hälfte ging klar an Oelde. Keiner wusste so wirklich, was mit uns Borussinnen los war. Oeldes Spiel war zwar sehr einseitig, wodurch wir uns immer mehr auf die langen Bälle einstellen konnten und keine gefährliche Situation entstanden ist, dennoch war von der Dominanz und dem Selbstvertrauen der Hinrunde nichts zu sehen. Oft war der Ball bereits nach dem ersten Kontakt weg, aber auch der letzte entscheidende Pass nach vorne kam nicht an. Auf Grund von mangelnden kreativen Offensivaktionen, konnten wir nur vereinzelt durch Distanzschüssen von Paula und Greta Akzente setzen. In der Halbzeit war klar, wir müssen etwas ändern.
Während der zweiten Halbzeit kamen wir immer besser ins Spiel, wodurch man immer öfters schöne Angriffe sah. In der 60. Minute wollte unsere Torhüterin Lea einen Angriff von Oelde verhindern, wobei die gegnerische Stürmerin Lea am Kopf traf und diese das Spiel mit einer Platzwunde verlassen musste. An dieser Stelle wünschen wir dir eine gute Besserung, Lea! Nach einer zehnminütigen Pause, stand jetzt Renee Erfkemper im Tor, welche uns viel Sicherheit und Selbstvertrauen gab.
In der 79. Minute war es Greta, die das langersehnte Tor schoss, nachdem Paula den Ball der Innenverteidigern abfangen konnte. Mit diesem Tor kam Erleichterung auf und danach hätte man eigentlich auch noch das ein oder andere Tor schießen können. Allerdings konnten wir erst nach einer sehr guten Ecke von Dalina auf Paula, auf 0:2 erhöhen. In der Nachspielzeit konnte Oelde, ebenfalls durch ein Kopfballtor, auf 1:2 verkürzen, wodurch die letzten Minuten dann nochmal spannend wurden. Als der Schiedsrichter dann endlich das Spiel abpfiff, waren wir alle mehr als glücklich.
Fazit: Wir hätten uns alle das Spitzenspiel anders vorgestellt. Am Ende war es der Wille der uns die wichtigen drei Punkte sicherte. Wir konnten zeigen dass wir uns, trotz des eher mageren Spiels, auf unsere Qualität verlassen und dadurch ein Spiel entscheiden können. Dennoch ist es wichtig, dass wir in den nächsten Spielen zu unserer gewohnten Spielweise zurückfinden und wieder unseren schönen Fußball spielen.

Viel Spaß hatten die Kids der U6 beim "Eltern-Kind Kicken" in der Soccer-Halle Rummenigge.
Borussen-U6: Kicken und Pommes in der Soccer-Halle Rummenigge
Zum gemeinsamen Kicken trafen sich am Samstag die Spieler der U6 unserer Borussen-Juniors. Dass dies keine normale Trainingseinheit werden sollte war schnell klar, denn auch Geschwisterkinder und Eltern betraten in Fußballschuhen den Court. „Ballkontakte sammeln und Spaß haben“ war das Motto der Einheit, bei der natürlich auch die drei Trainer Giacomo, Thies und Oskar nicht fehlten. In entspannter Atmosphäre fielen viele Tore, die Partien der gemischten Teams endeten zumeist Unentschieden.
Okay, nicht verschweigen wollen wir den Triumph der Kinder im Abschlussspiel gegen die Eltern. Damit hatten sie sich auch das anschließende Pommes-Essen in der Sports-Bar redlich verdient - alles in allem eine tolle Aktion, die den Zusammenhalt und das Miteinander weiter stärkt und bald am Borussen wiederholt werden soll. Impressionen auf Instagram.
Interessierte Kinder des Jahrgangs 2016 dürfen gerne zu einem Kennlern-Training kommen. Trainiert wird noch bis zu den Osterferien immer freitags von 17.00 bis 18.00 Uhr in der Sporthalle des Ludwig-Erhard-Berfuskollegs, danach geht es wieder auf den Sportplatz (Grevingstraße). Das Team und die Trainer freuen sich auf neue Mitspieler*innen. Bei Fragen meldet euch telefonisch oder per Mail beim Koordinator Dennis Schunke.

#borussiaeins mit wichtigen 3 Punkten aber zum Jubeln war angesichts der Verletzung von Moritz Genius (l. im Bild) am Ende des Spiels keinem zumute.
3 Punkte mit Wermutstropfen
Nach einer kurzen „Karnevals-Pause“ ging es am Sonntag in der Landesliga mit dem Spielbetrieb weiter, zu Gast an der Grevingstraße war die TuS Wiescherhöfen. Aufgrund der Tabellenkonstellation war allen Beteiligten klar, ein Heimsieg ist Pflicht.
Entsprechend traten die Borussen in den Anfangsminuten auf und erspielten sich einige hochkarätige Torchancen und hätte schon früh deutlich führen können, wenn nicht sogar müssen. In der 10. Minute dann die Führung. Nach feiner Vorarbeit durch Marko Rocha konnte Ansumana Nyassi das 1:0 für die Borussen erzielen. Trotz vermeintlich beruhigender Führung gerieten die Angriffsbemühungen im weiteren Verlauf der 1. Halbzeit ins Stocken, und das Team konnte froh sein, dass Torwart Philipp Oluts zweimal auf der Hut war und die Führung in die Pause rettete.
Nach deutlichen Worten von Trainer Yannick Bauer in der Kabine, nahm die Mannschaft dann direkt mit Beginn der 2. Hälfte wieder das Heft des Handelns in die Hand und konnten durch „U19-Youngstar“ Marko Rocha in der 51. Minute auf 2:0 erhöhen. Fortan war es ein zähes Spiel, mit viel Stückwerk und wenigen Highlights. Als sich dann alle bereits auf den Schlusspfiff eingestellt hatten, ging Moritz Genius zu Boden und zog sich eine schwere Schulterverletzung zu. Unter großen Schmerzen wurde der Außenverteidiger mit dem Krankenwagen in ein Krankenhaus transportiert. Das Spiel wurde vom souveränen Schiedsrichter gar nicht erst wieder angepfiffen, doch zum Jubeln über die gewonnenen 3 Punkte war keinem zumute.
An dieser Stelle wünschen wir dem „Ur-Borussen“ Moritz gute Besserung und baldige Genesung.

Gemeinsam ist man stark - Die U9-1 mit tollem Auftritt bei ihrem Auswärtsspiel in Gremmendorf.
Trainer bekommt Gänsehaut beim Spiel
Am Samstag traf unsere U9-1 - erneut bei traumhaftem Sonnenschein - auf die Mannschaft aus Gremmendorf. Ziel des Spiels war ganz klar, das im Training Gelernte im Spiel umzusetzen und miteinander zu spielen! Denn nur "gemeinsam sind wir stark".
Zu Beginn des Spiels war das Team von unseren Trainern Paul Körner, Niels Peter und Andrea Balderi noch etwas unsicher. In der ersten Halbzeit fielen insgesamt 5 Tore, 2 :3 aus unserer Sicht. Die Trainer fanden, wie schon so oft, in der Pause die richtigen Worte. Zu viel Taktik darf hier natürlich nicht verraten werden, aber die Mannschaft setzte die Halbzeitansprache sehr gut um. Torhüter und Feldspieler agierten toll miteinander. Bei einigen Doppelpässen hatte Trainer Andrea Balderi sogar "Gänsehaut". Und das schöne Zussamenspiel wurde mit sehenswerten Treffern belohnt. 8:3 hieß es am Ende aus unserer Sicht und dieser Sieg war eine schöne Belohnung für die sehr gute Leistung in der zweiten Halbzeit. Unser Torhüter zeigte heute nach gefährlichen Torschüssen von Gremmendorf auch wieder einige Glanzparaden.
Wir hoffen, dass unsere Mannschaft nächste Woche an diese Leistung anknüpfen kann, denn dann erwartet uns ein heißes Duell an der Grevingstraße. Die U9-1 von Wacker Mecklenbeck kommt! Wir freuen uns schon.
Ein Projektgruppe des Vereins war nun mit den Verantwortlichen von Preußen Münster im Austausch bzgl. des VEO-Kamerasystems.
Erneuter Austausch unter „Nachbarn“ – Anschaffung VEO-Kamerasystem
Zum Erfahrungsaustausch fanden sich am vergangenen Donnerstagabend einige Borussen beim SC Preußen Münster ein. Organisiert hatten das Zusammentreffen Sören Weinfurtner, der Sportliche Leiter der Jugendabteilung des grün-weiß-schwarzen Adlerklubs und Dennis Schunke, Borussias Förder- und Leistungstrainer.
Als Referent konnte Stefan Graber, Preußens U15-Cheftrainer, den Borussen wertvolle Einblicke in das VEO-Kamerasystem geben, das die Preußen seit geraumer Zeit im Einsatz haben. Wie dieses System funktioniert und welche Vorteile die Software mit sich bringt, um Spiele und Trainingseinheiten zu dokumentieren und zu analysieren, verdeutlichte Graber anschaulich. Auch Preußens U23-Cheftrainer Kieran Schulze-Marmeling, noch bestens als Spieler von #borussiaeins bekannt, wusste im Nachgang grundsätzlich nur Positives über das VEO-System zu berichten.
Nach der Präsentation fühlten sich die Verantwortlichen der Borussia bestätigt und werden das VEO-System definitiv anschaffen. „Mehr und mehr Trainer arbeiten mit der Videoanalyse und wir wollen es den Borussen so einfach wie möglich machen, Spiele aufzunehmen, zu analysieren und mit den Spielern über die Aufnahmen zu sprechen“, ordnet Dennis Schunke das Thema ‑ „Videoanalyse“ ein. Jochen Klosa, verantwortlich für das Vereinsmarketing, ergänzend: „Ein echter Mehrwert für den sportlichen Bereich aber auch unsere sich in Gründung befindende Medienwerkstatt bietet es spannende Möglichkeiten. So können demnächst u.a. auch Spiele gestreamt und vermarktet werden“.

Das Team der U19-1 freut sich über den überzeugenden 6:1 Sieg im Nachholspiel beim SV Herbern.
Leistungssteigerung in der „englischen Woche“ wird mit deutlichem Auswärtssieg belohnt.
Am Mittwoch stand für die U19-1 der 2. Teil der englische Woche an. Nach einer sehr dürftigen Leistung und einem glücklichen 3:3 am vergangenen Sonntag bei den Sportfreunden Lotte war die Mannschaft als Gast beim SV Herbern gefordert.
Von Beginn an sah man den Jungs vom Trainer-Duo Pahlig/Günther an, dass sie sich für diese Partie viel vorgenommen hatten und doch gab es früh nach einem Konter die „kalte Dusche“ in Form der 1:0 Führung der Hausherren. Völlig unbeeindruckt dominierten die Borussen-Juniors die Partie aber weiter und erspielten sich dabei eine Vielzahl an Torchancen, scheiterten bloß immer wieder am Torwart oder Aluminium. In der 34. Minute nutzte dann Jan Lukas Koch ein feines Zuspiel von Mats Klosa und netzte zum hochverdienten Ausgleich ein. Mit diesem Unentschieden ging es in die Kabine.
Die Halbzeitpause tat der in dieser Saison selten gesehenen Spielfreude keinen Abbruch. Mit einem verwandelten Foulelfmeter (50.) stellte Marko Costa Rocha die Weichen schon früh in der 2. Halbzeit auf Auswärtssieg. Es folgte ein „Dreier-Schlag“ durch Alexander A Deo Datus Nong (60.), Lou Caspar Wiesner (62.) und Robin Günther (66.) und die Borussen waren weiter im Spielrausch mit vielen hochkarätigen Tormöglichkeiten, wovon Jan-Luca Lopez in der 83. Minute eine zum 1:6 Endstand, der auch in dieser Höhe absolut verdient war, nutzte.
Nach dem Schlusspfiff des souveränen Schiedsrichters war die Freude über das gezeigte Spiel, die 3 Punkte und das Jan-Luca mit seinem Treffer dem gesamten Team ein „Runde Döner“ sicherte, groß. Das Trainer-Duo Pahlig/Günther: „Wir sind sehr zufrieden mit der gezeigten Leistung, endlich haben die Jungs mal wieder ihr Potenzial abgerufen. Wie wir die Dingen über 90 Minuten spielerisch gelöst haben, war richtig gut.“
Nun steht am kommenden Sonntag das Heimspiel gegen GW Nottuln auf dem Programm. Anstoß „am Borussen“ ist um 10.30 Uhr.

Die U17-1 freut sich über den 2:0 Heimsieg gegen SC Münster 08
Endlich! Drei Punkte…
Nachholspiel in der Bezirksliga. Borussia gegen Münster 08 II. Flutlicht. Kunstrasen. Zwei spielerisch gute Mannschaften. Was gibt es schöneres? Die Antwort ist einfach: Frieden. Die Mannschaften begrüßen sich und starten mit einer Schweigeminute. Applaus.
Pünktlicher Anpfiff. 08 attackiert früh. Borussia mit der ersten Chance. David wird abgeblockt. Die Ecke ist gefährlich. Paul scheitert am Gegenspieler. Moritz legt nach. Schade. Die ersten Minuten gehören dem Heimteam. 08 kommt allerdings nach und nach besser ins Spiel. Unser Team leistet sich in dieser Phase leider zu viele und zu schnelle Ballverluste, aber erkämpft sich den Ball häufig schnell zurück. Phil mit mehreren guten Defensivaktionen. 13 Minuten gespielt. Torschuss 08 aus halblinker Position. Knapp rechts über den Winkel. Das war mal ein Strahl. 18 Minuten gespielt. Das Spiel wird ruhiger und ausgeglichener. Torszenen sind allerdings Mangelware. Beide Außenverteidiger, Nick und Ali, zeigen sich sehr engagiert und stoppen zahlreiche Angriffe. Fast aus dem nichts die Führung des Gästeteams. Aber in der 29. Minute rettet Ryan mit einer Hand zur Ecke. Sehr gut gehalten. Langer Freistoß von 08. Kopfball. Das war gefährlich. 08 macht weiter und trifft aus 25 Metern die Latte. Glück gehabt. Zuvor ist die Situation nicht klar geklärt worden von unserer Defensive. 33 Minuten gespielt, David humpelt und muss verletzt raus. Gute Besserung. Nikita wird eingewechselt. Kurz vor dem Halbzeitpfiff ein langer Ball von Lasse D. auf Ali, sehr spitzer Winkel. Die Flanke kommt leider nicht zu Kenis.
Halbzeitfazit: Ein null zu null der besseren Sorte. Allerdings zeigte unser Team gegen Gievenbeck noch bessere Ballstafetten. Hier ist heute etwas drin.
Wiederanpfiff. Wieder startet unsere Mannschaft besser. Nikita geht mit Tempo in den Strafraum. Der Abschluss ist zu schwach. Nach etwa fünf Minuten die nächsten Chancen für 08. Auch hier sind die Abschlüsse zu schwach. Paul mit der Hacke auf Nikita, der zu verspielt. 47 Minuten gespielt. Es geht hin und her. Spannend. Außenristpass von Ali, Moritz geht in den Strafraum und wird gefoult. Der Schiedsrichterpfiff bleibt aus. Im Gegenzug trifft 08 wieder die Latte. Puh, Chancen links, Chancen rechts. Langer Ball auf Paul, eine Kerze, Paul geht nach und köpft den Ball ins Tor. Jaaaaaa! Das 1:0 in der 50. Minute. Borussia möchte den nächsten Treffer. Lasse D. wieder mit einem starken langen Ball, Paul über das Tor. Gideon kommt für Leonor in der 53. Minute. Kurz danach nimmt Nikita Tempo auf, überläuft zwei Verteidiger und macht überlegt das 2:0. Toller Angriff. 08 wirkt überrascht. Borussia möchte mehr. Dann eigentlich eine dunkelgelbe Karte für 08 nach einer Fasttätlichkeit. Der Schiedsrichter reagiert nicht, Gideon schiebt den Gegner weg und bekommt gelb. Tor von Ali in der 66. Minute. Wahnsinnsschuss aus 30 Metern, Unterkante Latte, der Ball springt raus. Der Schiedsrichter entscheidet auf: kein Tor. Die Zuschauer auf: klares Tor. Es bleibt beim 2:0. Noch 18 Minuten . Langer Freistoß von 08, wieder kommen die Stürmer zum Zug und wieder rettet Ryan. 08 ist wütend. Erneut Schuss aus der zweiten Reihe. Ryan sicher. Noch zehn Minuten. Wechsel: Levin kommt für Kenis. Borussia kommt jetzt weniger zum Zug. Die möglichen Konter werden leider nicht zu Ende gespielt. Noch drei Minuten. Und plötzlich presst Borussia 08 in die Defensive. Klasse. Die Nachspielzeit läuft. Noch eine Ecke für 08. Kurz ausgeführt. Keine Gefahr. Abpfiff.
Endlich!. Drei Punkte nach einem guten Spiel, bei dem auch das Spielglück mal auf unserer Seite lag. 08 hätte durchaus ein Tor schießen können. Aber dieses Mal hat unser Team zu null gespielt. Glückwunsch.