News-Archiv des Vereins

Grund zur Freude: Die Borussen-TeilnehmerInnen waren bei den diesjährigen Germann Open von PingPongParkinson erfolgreich und hatten zudem viel Spaß.

PingPongParkinson 14.05.2024

Spieler:innen von Borussia Münster erfolgreich bei den German Open von PingPongParkinson

Vom 9. bis 12. Mai 2024 fanden die vierten internationalen deutschen Meisterschaften für Menschen mit Parkinson in Nordhorn statt. Teilnehmende aus 17 Nationen waren dabei und kämpften nicht nur um Spiel, Satz und Sieg, sondern vor allem auch gegen das Fortschreiten ihrer Erkrankung.

Aus Münster nahmen 13 Spielerinnen und Spieler an diesem Turnier erfolgreich teil. Sie gehören im Stützpunkt PingPongParkinson Münster zum DJK Borussia Münster 07 e.V. Gleich 3 Spielerinnen siegten im Damen-Doppel der Klasse 2: Hella Gerhard und Kathrin Wersing gewannen, wie im letzten Jahr, die Silbermedaille. Annegret Schulte-Sutrum belegte den dritten Platz mit ihrer Partnerin Anita Spahn aus Spelle und gewann damit Bronze.

Bei den Männern erreichte Mick Daun in der Trostrunde im Herren-Einzel der Klasse 2 den ersten Platz. Ebenso gewann Kathrin Wersing in der Trostrunde im Damen-Einzel der Klasse 2 das Finale.

Die Veranstalter in Nordhorn haben das Turnier mit 275 Teilnehmenden und rund 100 ehrenamtlichen Helfern mit sehr viel Herzblut und Engagement organisiert. Neben den professionell organisierten Spielen gab es auch ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Theater und Players Party.

Der PingPongParkinson Deutschland e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der deutschlandweit an über 250 Stützpunkten Tischtennistraining für Menschen mit Parkinson anbietet. Damit verhilft er den rund 400.000 Parkinsonerkrankten in Deutschland aus der sozialen Isolation und unterstützt sie aktiv bei der Krankheitsbewältigung.

Kontakt PingPongParkinson Münster: Kathrin Wersing (Stützpunktleiterin PPP Münster), muenster@pingpongparkinson.de

Viele weitere Infos und alle Stützpunkte deutschlandweit sind hier zu finden: https://pingpongparkinson.de/

 

TeilnehmerInnen im Bild

unten v.l.n.r.: Dagmar Mende, Reinhold Barduhn, Dietmar Tepper, Brigitte Kochan, Annegret Schulte-Sutrum, Michael Roes, Kathrin Wersing,

oben v.l.n.r.: Lienhard Dreger, Bruno Cramer, Stefan Brill, Horst-Werner Klöckner, Jochen Bode, Mick Daun und Hella Gerhard

(V.l.) Jochen Klosa (Sportvorstand) sowie Benjamin Schwarz (Geschäftsführer), Ingo Holthenrich und Olaf Troschel (geschäftsführende Gesellschafter) von GTÜ Troschel & Holthenrich haben nun vor Ort am Hauptsitz in Senden die Partnerschaft, die erstmal auf 3 Jahre ausgelegt ist, fixiert.

1. Mannschaft 13.05.2024

GTÜ Troschel & Holthenrich wird Hauptsponsor der 1. Mannschaft

Die Firma Troschel & Holthenrich GmbH, GTÜ-Prüfstelle und KFZ-Sachverständigenbüro, wird ab der kommenden Saison Hauptsponsor der 1. Mannschaft von Borussia Münster. Das 1998 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Senden und weiteren Prüfstellen in Nottuln sowie Lüdinghausen, weitet damit sein jahrelanges Engagement bei Borussia noch einmal erheblich aus und fungiert in den kommenden drei Jahren  u.a. als exklusiver Trikot- und Ausstattungspartner von #borussiaeins.

 

Olaf Troschel: „Wir begleiten und unterstützen die Borussen-Juniors mittlerweile seit über 10 Jahren und können uns mit der Konzeption des Ausbildungsvereins für SpielerInnen und TrainerInnen total identifizieren. Daher ist aus unserer Sicht die logische Konsequenz, auch weil mittlerweile so viele „Ur-Borussen“ den Sprung in die 1. Mannschaft oder U23 geschafft haben, dass wir unser Sponsoring hier noch einmal ausweiten“.

Jochen Klosa: „Die Ausweitung des Sponsorings ist für den Verein ein Meilenstein und für mich ein Paradebeispiel für eine vertrauensvollen Partnerschaft aber auch für sinnhafte Vereins- und Jugendarbeit. Ich kann mich nämlich noch gut an das erste Trikotsponsoring von Olaf vor 15(!) Jahren für die damalige U6 erinnern. Aus der Truppe, die seinerzeit aus drei Jahrgängen bestand, haben nach dem Motto „Borussia (er-)leben“, mitterweile so einige Spieler den Sprung in die 1. Mannschaft, U23 oder 3. Mannschaft geschafft".

 

Unsere 2. Damen gewinnt sehenswert mit 4:0 gegen Ostbevern II und freut sich über drei wohlverdiente Punkte!

2. Damen 12.05.2024

Borussia dreht auf!

Am heutigen Spieltag traf unsere 2. Damenmannschaft auf die Reserve von Ostbevern. Aufgrund der Bauarbeiten am Borussen konnte das Spiel leider nicht zuhause ausgetragen werden, sondern fand bei bestem Fußballwetter in Ostbevern statt.

Den Klassenerhalt hatte sich das Team bereits letzte Woche mit einem Punkt in Albachten gesichert. Doch Trainerin Emily Dieckhues machte schon mit ihrer Kabinenansprache klar, dass ein Sieg heute einen deutlichen Sprung in der Tabelle und eine wohlverdiente Belohnung für eine starke Rückrunde wäre!

Die Mannschaft starte hochmotiviert ins Spiel und dominierte die Partie von Anfang an. In der 22. Minute erzielte dann Alina Kröger nach einer wunderschönen Passkombination das 1:0. Nur zwei Minuten später baute Marie Rolvering die Führung mit einem Distanzschuss in die linke Ecke auf 2:0 aus.
In der zweiten Halbzeit schaffte es die Borussia weiterhin Ruhe zu bewahren und den Ball laufen zu lassen. Immer wieder kam es zu gefährlichen Abschlüssen, jedoch mussten sich die Borussinnen für einen weiteren Treffer bis zur 67. Minute gedulden. Pia Loddenkemper traf sehenswert mit einem Distanzschuss zum 3:0. In der Schlussphase belohnte sich dann noch Julia Rummler, die heute vor allem (sehr erfolgreich) damit beschäftigt war Ostbeverns Top-Stürmerin aus dem Spiel zu nehmen, für eine grandiose Leistung mit dem 4:0 Endstand.

Fazit: Es war ein wunderschönes letztes „Heimspiel“ in dieser Saison, in dem endlich mal vieles richtig gut geklappt hat! Unser Team hat sich und auch die Trainerinnen mit diesem Sieg für die Arbeit der letzten Wochen selbst belohnt! Das Spiel hat auf und neben dem Platz einfach richtig Bock gemacht

Kader: Jana Winkelkötter, Marie Otte, Luca Kaiser, Hanna Wiesner, Pia Vollmer, Leonie Schwinge, Mona Klemme, Julia Rummler, Marie Rolvering, Wiebke Ostendorf, Alina Kröger, Pia Loddenkemper, Hélène Gießler, Dorothee Weyers, Katharina Lenter und Tabea Peters

Die #borussenmädelz unterstützten unsere Sportliche Leiterin für den Mädchen- und Damenfussball nach der offiziellen Siegerehrung bei der Übergabe der Dankeschön-Geschenke an die Verantwortlichen vom SC Preußen Münster.

Vereinsnews 09.05.2024

Kreispokal-Finale der Damen: Zahlreiche BorussenInnen tragen tatkräftig zum Fußballfest bei.

Ganz herzlichen Dank an alle Mithelfenden.

Neben Irmhild Venschott und Andre Lindenbaum, die für die Organisation seitens #borussiamünster verantwortlich waren, haben über 50 HelferInnen zu einem reibungslosen Ablauf des Pokalendspiels der Frauen zwischen Wacker Mecklenbeck und BW Aasee, das am Mittwoch vor über 1.200 Zuschauern erstmalig im Preußenstadion stattfand und die Wacker-Damen mit 7:0 gewannen, beigetragen.

So haben sich die Spielerinnen der 1. und 2. Damenmannschaft u.a. um den Ticketverkauf an der Abendkasse, die Einlasskontrollen und die Betreuung der Parkplätze  gekümmert. Die #borussenmädelz waren als Einlauf- und Ballkinder aktiv und unterstützten „Irmi“ nach der offiziellen Siegerehrung bei der Übergabe der Dankeschön-Geschenke an die Organisatoren bzw. Mithelfenden  unseres Kooperationspartners Bianca Gemsa (Leitung Events & Veranstaltung), Sören Weinfurtner (Sportlicher Leiter Youngstars), Martin „Kerni“ Kehrenberg (Stadionsprecher) und Peter Niemeyer (Geschäftsführer Sport).

Nicht zuletzt lieferte  „Borussen-Schiri“ Malik Salifou mit seinen Assistentinnen Silke Althaus und Jhesa Mae Kaatz eine einwandfreie Spielleitung ab.

TeilnehmerInnen v.l.n.r.: Reinhold Barduhn, Annegret Schulte-Sutrum, Hella Gerhard, Dagmar Mende, Bruno Cramer, Brigitte Kochan, Kathrin Wersing, Lienhard Dreger, Dietmar Tepper. Es fehlen im Bild: Stefan Brill, Mick Daun und Michael Roes.

PingPongParkinson 08.05.2024

PingPongParkinson German Open 2024: 13 BorussenInnen nehmen teil.

13 SpielerInnen des Stützpunktes PingPongParkinson Münster wollen bei den diesjährigen PingPongParkinson Quooker German Open zeigen, was trotz und mit Parkinson so alles geht!

Die Teilnehmer des PingPongParkinson-Stützpunktes in Münster stehen bereit, um an einem bemerkenswerten Turnier teilzunehmen: den vom PingPongParkinson Deutschland e. V. (PPP) ausgerichteten PingPongParkinson Quooker German Open. Die German Open sind die international offenen deutschen Meisterschaften im Tischtennis für Menschen mit der Parkinson-Krankheit.

Seit Mai 2021 gibt es den Stützpunkt PPP Münster unter dem Dach vom DJK Borussia Münster 07 e.V. Die Gruppe wächst stetig und hat bereits rund 50 aktive Spieler:innen, die Dank Borussia Münster die Möglichkeit haben, an drei Tagen pro Woche in der Turnhalle des Ludwig-Erhard-Berufskollegs zu trainieren.

Der PingPongParkinson Deutschland e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der die Idee Realität werden lässt, sich beim Umgang mit der chronischen und bisher unheilbaren Krankheit Parkinson mit dem Mittel Tischtennis auseinanderzusetzen und dabei aktiv der Krankheit entgegenzutreten. Er möchte die rund 400.000 Parkinsonerkrankten in Deutschland aus der sozialen Isolation, hinein in die PPP-Gruppen bringen.

Der Verein möchte mit Turnieren wie den German Open die Gemeinschaft fördern und das Bewusstsein für die Bedeutung von Tischtennis als therapeutische Maßnahme für Personen mit Parkinson schärfen. Die Teilnehmer des Stützpunktes Münster erleben regelmäßig, wie die Wirkungen des Tischtennisspielens eine Rolle in ihrem physischen und psychischen Wohlbefinden spielen. Die German Open bieten nicht nur die Gelegenheit, sportliche Erfolge zu feiern, sondern auch, das Miteinander zu genießen und die Botschaft von Hoffnung und Stärke zu verbreiten.

Die PingPongParkinson Quooker German Open 2024, die am Himmelfahrtswochenende vom 09.05. bis zum 12.05.2024 in Nordhorn stattfinden werden, versprechen, ein inspirierendes Ereignis zu werden, das nicht nur die Teilnehmer, sondern die Gesellschaft zusammenbringt, es werden mehrere Hundert Zuschauer erwartet, um für eine gute Sache einzutreten.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://go.pingpongparkinson.de/ Interesse geweckt? Schauen Sie beim Stützpunkttraining vorbei und überzeugen Sie sich selbst!

Kontakt: Kathrin Wersing (Stützpunktleiterin PPP Münster), muenster@pingpongparkinson.de, https://pingpongparkinson.de/

Julia Rummler (Mitte) traf gleich zweimal gegen das team aus Albachten und ist damit aktuell mit 14 Treffern die beste Torschützin des Teams.

2. Damen 05.05.2024

Kampfgeist bewiesen

- Borussia Münster sichert mit Punkt den Klassenerhalt

Im entscheidenden Spiel um den Klassenerhalt trafen die Damen von Borussia Münster auf ihre Gegnerinnen Concordia Albachten. Das Team hatte den festen Willen, den Abstieg zu verhindern. Mit Spannung und Nervenkitzel in der Luft begann eine emotionale Reise, die über Sieg oder Niederlage entscheiden würde.
Obwohl Borussia Münster spielerisch überlegen war, konnte Concordia Albachten tapfer standhalten und sich letzten Endes einen Punkt erkämpfen.

Die Anfangsphase des Spiels war von hitzigen Aktionen geprägt, besonders als der Schiedsrichter einen Elfmeter für Albachten pfiff. Trotz des gegnerischen Treffers gelang es Borussia Münster sich zurück zu kämpfen. Julia Rummler erzielte einen beeindruckenden Ausgleichstreffer zum 1:1-Halbzeitstand.

Die zweite Halbzeit erwies sich als äußerst spannend, als Borussia Münster in der 49. Minute, erneut durch Julia Rummler, in Führung ging und diese Führung lange Zeit behauptete. Die Fans waren in Jubelstimmung, als ihre Mannschaft den Weg zum erhofften Sieg einschlug. Doch in der 81. Minute schockierte Albachten indem sie den Ausgleichstreffer erzielten und somit die Spannung bis zum Schluss aufrechterhielten.

Am Ende endete das Spiel mit einem umkämpften 2:2-Unentschieden was für Borussia Münster den wichtigen Punkt zur Sicherung des Klassenerhalts bedeutete. Obwohl der Sieg knapp verpasst wurde, kann die Mannschaft stolz auf ihrer gezeigte Leistung  sein und sich dafür feiern!

Fazit: Mit 7 Punkten in den letzten vier Spielen belohnt sich die Mannschaft für eine starke Rückrunde und hat mit diesem Punkt auch aus eigener Kraft den Klassenerhalt gesichert.

Kader: Jana Winkelkötter, Marie Otte, Luca Kaiser, Hanna Wiesner, Pia Vollmer, Leonie Schwinge, Mona Klemme, Carina Tidden, Julia Rummler, Laureen Otte, Anne Trupp, Pia Loddenkemper, Hélène Gießler, Marie Rolvering und Katharina Lenter

Das Kreativzentrum der 1. Damen für die Saison 2024/2025 – jung, dynamisch und erfolgreich.

1. Damen 03.05.2024

Borussia Damen planen die Saison 2024/2025 (Teil 3)

„Der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr aber gewinnt Meisterschaften“ hat ein weiser Fußballtrainer mal gesagt. Dabei hat er etwas ganz wichtiges vergessen: Unser kreatives Mittelfeld ist eben das unverzichtbare Bindeglied zwischen unseren Abwehrspezialistinnen und Goalgetterinnen. Daher freuen wir uns auch 2024/2025 auf die Zusagen von:   

Julia Wember (seit 2024 bei Borussia)
Carina Tidden (seit 2023)
Leontien Lentz (seit 2021)
Yella Sonntag (seit 2017)
Sarah Zinn (seit 2023)
Paula Mertens (seit 2020)

Seid gespannt, in den nächsten Tagen und Wochen gibt es weitere News.

Unsere 2. Damenmannschaft freut sich über sehr wichtige drei Punkte gegen Nordkirchen!

2. Damen 28.04.2024

Borussia Münster II triumphiert über FC Nordkirchen im Abstiegskampf

Im hitzigen Abstiegskampf der Kreisliga A Frauen setzte Borussia Münster II ein klares Statement gegen den FC Nordkirchen und sicherte sich einen überzeugenden 4:0-Sieg im Spiel Vorletzer gegen Letzter. Das Spiel, das aufgrund der Tabellensituation somit mit Spannung erwartet wurde, entfachte die Leidenschaft und den Ehrgeiz, den die Borusinnen dringend benötigten, um sich aus der gefährlichen Tabellenregion zu befreien.

Von Anfang an zeigten die Spielerinnen von Borussia Entschlossenheit und Kampfgeist. Julia Rummler brachte die Borussia bereits in der 16. Minute in Führung. Bis zur Halbzeit zeigte sich anschließend ein ausgeglichenes Spiel auf beiden Seiten.

Kurz nach Anpfiff der 2. Halbzeit war es erneut die Borussia, die sich mit dem 2:0 durch Pia Vollmer belohnte und folglich befreiter aufspielen konnte. Nur 7 Minuten später erzielte Leonie Schwinge das 3:0, was alle Spielerinnen aufatmen lies. In der 73. Minute sorgte Marie Rolvering dann für den deutlichen Endstand.

Fazit: Das Spiel war ein beeindruckendes Schaufenster für die Stärke und den Zusammenhalt von Borussia Münster II. Jede Spielerin zeigte eine bemerkenswerte Leistung und trug zum Erfolg des Teams bei. Mit diesem überzeugenden Sieg hat Borussia daher nicht nur wichtige Punkte gesammelt, sondern auch gezeigt, dass sie bereit sind, bis zum Ende zu kämpfen. Die Spielerinnen und Trainerinnen können stolz auf ihre Leistung sein und das Ziel des Klassenerhalts rückt somit weiter in greifbare Nähe.

Kader: Jana Winkelkötter, Marie Otte, Luca Kaiser, Alina Kröger, Hanna Wiesner, Mona Klemme, Julia Rummler, Yella Sonntag, Marie Rolvering, Wiebke Ostendorf, Anne Trupp, Pia Vollmer, Leonie Schwinge, Hélène Gießler, Carina Tidden, Laureen Otte

Was ein Erlebnis: Die #borussenmädelz der U17-1 werden im Preußen-Stadion für die Meisterschaft geehrt und von den Preußenfans gefeiert.

U17-Juniorinnen 22.04.2024

U17-Mädchen feiern die Bezirksliga-Meisterschaft „am Borussen“ und werden im Preußenstadion geehrt

Am Sonntag krönten die U17-Juniorinnen eine überragende Saison mit der Bezirksliga-Meisterschaft. Am 18. Spieltag fuhr das Team mit dem 2:1 gegen BW Werther den 18. Sieg ein. Wahnsinn!

 

Wahnsinn war es auch was danach folgte. Nach der Ausgabe der "Meister-Shirts" und den ausgiebigen Feierlichkeiten „am Borussen“ folgte ganz spontan eine Einladung für das gesamte Team zum Heimspiel in der 3. Liga von Preußen Münster gegen den SC Freiburg II. War die Aktion schon überraschend, folgte mit der Meisterehrung im ausverkauften Stadion durch Ole Kittner (Geschäftsführer) und Christian Pander (Präsidiumsmitglied) in der Halbzeitpause sowie das Mannschaftsfoto in der Kurve der Preußenfans ein echtes Highlight. Der Jubel und die Fangesänge von den Rängen werden den #borussenmädelz bestimmt ein Leben lang in Erinnerung bleiben.

 

Ein ganz herzlichen Dank an alle Verantwortlichen von #borussiamünster und unserem Kooperationspartner im Mädchen- und Frauenfußball, dem SC Preußen Münster, die dieses einmalige Erlebnis für die Borussinnen und deren Trainer ermöglicht haben. Ein weiterer Dank an die Preußenfans die für diese emotionale Atmosphäre gesorgt haben.

Bildergalerie

Video

Unsere 2. Damen musste sich heute im Duell mit den Tabellenführerinnen aus Mauritz nicht verstecken. Auch wenn es nicht für Punkte gereicht hat, zeigte das Team auf allen Positionen eine starke Leistung!

2. Damen 21.04.2024

Starker Auftritt bei den Tabellenführerinnen

Am frühen Sonntagmorgen musste die 2. Damen von Borussia beim Tabellenführer SV Mauritz antreten. Mauritz begann druckvoll, aber die Borussia ließ durch taktisch cleveres Verhalten und eine starke kämpferische Leistung nur wenige Chancen zu. Zweimal rettete Aluminium, ansonsten war Torhüterin Jana zur Stelle. Über die schnellen Außenbahnen gelang es sogar, gefährliche Konter einzuleiten und die ein oder andere Torchance herauszuspielen. Im Abschluss fehlte allerdings die letzte Konsequenz für ein eigenes Tor. Kurz vor der Halbzeit ging Mauritz dann leider selbst mit 1:0 in Führung.

Nach der Pause musste die Borussia erst kurz ins Spiel zurückfinden und kassierte in der 54. Minute etwas unglücklich das 0:2. Davon ließen sich die Borussinnen aber nicht beirren und hielten weiter mit einer kompakten Spielweise den Gegner vom eigenen Tor fern. Eine Unaufmerksamkeit in der Zuordnung nutzte Mauritz aus und konnte durch einen Fernschuss auf 0:3 erhöhen. Danach versuchte die Borussia den Druck nach vorne etwas zu erhöhen, konnte sich aber nicht mehr mit einem Tor belohnen. Insgesamt zeigten die Mädels auf allen Positionen eine sehr starke Teamleistung in taktischer, läuferischer und kämpferischer Hinsicht und setzten genau das um, was zuvor im Training geübt wurde.

Fazit: In der nächsten Woche kommt es zum direkten Kellerduell gegen den Tabellenletzten FC Nordkirchen, der sechs Punkte weniger hat. Drei Punkte sind Pflicht für die Borussia, um den Vorsprung auf Nordkirchen auszubauen und Ostbevern auf den Fersen zu bleiben.

Kader: Jana Winkelkötter, Luca Kaiser, Hanna Wiesner, Pia Vollmer, Leonie Schwinge, Mona Klemme, Hélène Gießler, Julia Rummler, Marie Rolvering, Wiebke Ostendorf, Anne Trupp, Katharina Lenter und Alina Kröger