News-Archiv des Vereins

Montagabendspiel mit einstelligen Temperaturen: Borussinnen zeigen starken Auftritt im Nachholspiel gegen den SV Rinkerode

2. Damen 04.11.2024

Eiskalt durchgezogen

- Borussinnen zeigen starken Auftritt in Rinkerode

Im Nachholspiel begegneten sich am gestrigen Montagabend die Mannschaften von der SV Rinkerode und der Zweitvertretung von Borussia Münster.
Die Borussinnen starteten mit breitem Kader und gut durchdachten Plan in die Partie gegen das gerade in der Offensive starke Team aus Rinkerode. Vor allem nach dem sehr unglücklich gelaufenen Spiel am vorherigen Spieltag war die Motivation im gesamten Team groß, in diesem Spiel viele Dinge anders und besser zu machen als bei der 4:0-Niederlage gegen Gremmendorf.
Die Partie begann ausgeglichen, wobei die Mannschaft des SV Rinkerode seine offensive Stärke zeigen wollte, die schon im Vorfeld als Erfolgsfaktor galt. Doch das Team aus dem Geistviertel zeigte sich defensiv gut organisiert und hielt den Angriffen der Gastgeber zunächst stand.
In der 18. Spielminute war es jedoch Flora Wahle, die ihr Team durch ein starkes Dribbling mit 1:0 in Führung brachte.
Mit einem konzentrierten Auftritt schien der Gastgeber auf Kurs, drei wichtige Punkte zu sichern. Borussia Münster II ließ sich jedoch nicht abschütteln und verteidigte konsequent, während sie immer wieder versuchten, mit schnellen Angriffen zu kontern.

Trotz zahlreicher Bemühungen auf beiden Seiten blieb es bis kurz vor Schluss bei der knappen Führung für Rinkerode. Doch in der letzten Spielminute gelang es Dalina Soldo für Team aus dem Geistviertel durch eine sehenswerte Einzelaktion den späten Ausgleichstreffer zum 1:1 zu erzielen.

Fazit: Die Zweitvertetung der Borussia kann diesen Punktgewinn als moralischen Erfolg verbuchen und mit dem Wissen weitermachen, gegen einen torgefährlichen Gegner bestehen zu können.

Kader: Lea Rüdiger, Katharina Lenter, Pia Loddenkemper, Mona Klemme, Dalina Soldo, Jana Winkelkötter, Greta Niemann, Wiebke Ostendorf, Alina Kröger, Hannah Roth, Anne Trupp, Marie Otte, Hanna Wiesner, Merhawit Tsegasilasie und Tabea Peters

Die erste und zweite Damenmannschaft feierte gemeinsam eine schaurig schöne Halloweenparty am Borussen.

2. Damen 31.10.2024

Ein schaurig-schöner Abend!

- Halloweenparty 2024 des Damenbereichs von DJK Borussia Münster

Am 31. Oktober 2024 verwandelte sich das Vereinsheim von Borussia Münster in eine Gruselkulisse. Über 40 Frauen aus dem Damenbereich des Vereins feierten gemeinsam eine Halloweenparty, die nicht nur mit ihrer Atmosphäre, sondern auch mit kreativen Highlights beeindruckte.
Von einem Neon-Spinnennetz über leuchtende Kürbisse und schaurige Geister – die Details der Dekoration sorgten für die passende Halloween-Stimmung.
Natürlich durfte bei einer Halloweenparty ein Kostümwettbewerb nicht fehlen! Die Teilnehmerinnen kamen in aufwendigen Verkleidungen, die von Piratinnen und Vampirinnen bis hin zu Lord Voldemort reichten. Die Jury, bestehend aus Mitgliedern des Teams, kürte am Ende des Abends das beste Kostüm!
Neben der gruseligen Stimmung stand vor allem die Gemeinschaft im Vordergrund. Bei Musik und Tanz genossen die Damen einen Abend, der nicht nur den Teamgeist stärkte, sondern auch eine Menge Spaß machte - rundum eine gelungene Party, zu der auch unmittelbar unser Vereinswirt beigetragen hat.
Die Halloweenparty 2024 war ein voller Erfolg und wird den Teilnehmerinnen sicher noch lange in Erinnerung bleiben!

Trotz aussichtsreichem Kader kann die 2. Damenmannschaft nicht an die Leistung des letzten Spiels anknüpfen und muss eine schmerzhafte Niederlage einstecken.

2. Damen 27.10.2024

Debakel am Sportplatz in Gremmendorf

Wer hätte damit gerechnet? Bestes Fußball-Kaiserwetter und eine gegnerische Mannschaft, die den Borussen-Frauen eigentlich liegt: Am Sonntag, 27. Oktober 2024 war die Borussen-Elf zu Gast beim SC Gremmendorf. Die Aufstellung hat vieles vermuten lassen und auch der Anfang hat unglaublich gut funktioniert. Mit großer Dominanz und dem nötigen Biss beherrschte Borussia die Gastgeberinnen über satte 30 Minuten. Diverse Torschüsse von Greta Pauli und Julia Rummler ließen auf ein torreiches Spiel hindeuten – vermeintlich für die rote Elf. Leider wurde dieses Wunschdenken mehr als nur zum Platzen gebracht. Nach dem 1:0 hatte sowohl die Elf auf dem Platz als auch Spielerinnen und Zuschauer am Rand noch felsenfest mit einem Sieg der Borussia gerechnet. Die Halbzeitpause und die Ansprache in der Kabine haben aber nicht den erwarteten Umschwung auf den Platz gebracht. Im Gegenteil: nach diversen Wechsel baute Borussia Münster immer weiter ab. Sie schwächten sich selbst und machten ihre Gegner immer stärker und stärker. Eine 2:0 Niederlage wäre verdient gewesen. Was nach dem 2:0 allerdings passierte, wusste niemand mehr auf und neben dem Platz einzuordnen. Die Frauen ließen ihre Köpfe immer weiter hängen, die Verschiebungen auf dem Platz brachten keine Ergebnisse und somit viel das 3:0 und kurz vor Schluss auch noch das 4:0.

Fazit für die Elf von Borussia: Ein absoluter Tag zum Vergessen!

Kader: Lea Rüdiger, Leonie Schwinge, Pia Loddenkemper, Mona Klemme, Runa Hansmann, Julia Rummler, Marie Rolvering, Greta Pauli, Greta Niemann, Hannah Roth, Anne Trupp, Jana Winkelkötter, Pia Vollmer, Dalina Soldo, Alina Kröger und Tabea Peters

(V.l.) Hella Gerhard, Mick Daun und Annegret Schulte-Sutrup aus der PingPongParkinson-Gruppe von Borussia freuen sich über ihre Silbermedaillien bei den PPP-Weltmeisterschaften in Laško, Slowenien.

PingPongParkinson 22.10.2024

Erfolgreiche Teilnahme bei den PingPongParkinson Weltmeisterschaften in Laško, Slowenien 2024 - Silber für Daun, Schulte-Sutrup und Gerhard

Vom 15. bis 19. Oktober 2024 fanden in Laško, Slowenien, die 5. PingPongParkinson (PPP) Weltmeisterschaften statt. Diese internationale Veranstaltung vereint Menschen, die an Parkinson erkrankt sind, und bietet ihnen eine einzigartige Plattform, um durch Tischtennis ihre Lebensqualität zu verbessern und den Fortschritt ihrer Erkrankung zu verlangsamen. In diesem Jahr nahmen 264 Spielerinnen und Spieler aus 22 Nationen teil. Sie traten in drei Leistungsklassen an, wobei an 30 Tischen im Einzel, Doppel und Mixed gespielt wurde. Die Vorrunden fanden in den ersten drei Tagen in Gruppen statt, während in den letzten beiden Tagen die K.O.-Runden in Haupt- und Trostrunden ausgetragen wurde

Starke Leistungen der BorussenInnen aus dem Stützpunkt Münster

Der Stützpunkt Münster von PingPongParkinson Deutschland war in Slowenien mit drei Teilnehmern aus der PPP-Gruppe von Borussia Münster vertreten: Annegret Schulte-Sutrup und Hella Gerhard belegten im Damen Doppel Platz 2 und Mick Daun erkämpfte sich mit seinem kroatischen Doppelpartner Martin Zagar ebenfalls den 2. Platz und damit Silber im Herren Doppel. Dazu Johannes Gerhard aus dem Unterstützer Team:"Das hätte von uns niemand erwartet! Die Drei starten das erste Mal bei einer WM und dann erleben wir so einen Krimi!"


Daun und Zagar haben sich erst auf dem Turnier kennengelernt. Kommunizieren konnten der 58 jährige Deutsche Mick Daun und der mit 81 Jahren vermutlich älteste Teilnehmer Martin Zagar aus Kroatien nur mit Zeichensprache. Doch der Erfolg des ungleichen Paars zeigt eindrücklich, dass Verständigung und Zusammenarbeit auch über Grenzen hinweg möglich sind, wenn man das gleiche Ziel verfolgt! In diesem Fall war es weniger die Platzierung,  sondern wie Nenad Bach, der Begründer von PPP zu sagen pflegt: "We did not conquer the parkinson's disease, but we conquered the fear of the disease!"

Weitere Informationen und detaillierte Ergebnisse finden Sie unter: www.PPPwc.org

Stolz präsentiert die U15-1 der #borussenjuniors die neuen Trikots, die vom Architekturbüro Weitkamp gesponsert wurden.

U15-1 16.10.2024

U15-1 freut sich über das Trikotsponsoring vom Architekturbüro Weitkamp und über den gelungenen Saisonstart.

Die U15-1 der Borussen-Juniors kann sich nicht nur über den gelungenen Saisonstart in der aktuellen Bezirksliga-Saison und über eine tolle Team-Entwicklung freuen, sondern auch über einen neuen Trikotsatz, der nun vom Architekturbüro Weitkamp GmbH gesponsert wurde.

„Wir als Architekturbüro Weitkamp sehen uns als Teamplayer in Zusammenarbeiten von Bauherren, Planern und dem Handwerk. Nach dem Motto „Wir bauen auf Euch“, liegt es uns am Herzen, gerade als Nachbar von Borussia Münster, den Mannschaftssport an der Basis zu unterstützen“, so Yvonne Lang vom Architekturbüro.

Die Mannschaft, das Trainer-Team und die Verantwortlichen bedanken sich herzlich für die Unterstützung.

Bildergalerie

Die U23 verabschiedet Toni Vogt (vorne) nach dem 5:0 Heimsieg gegen SV Greven 2021 gebührend

2. Mannschaft (U23) 15.10.2024

Tschö Toni – U23 verabschiedet Toni Vogt nach Heimsieg gegen SV Greven 2021

Am vergangenen Sonntag verabschiedete sich Toni Vogt mit einem allerletzten Tor von Borussia Münster. Beim 5:0 Heimsieg gegen die SV Greven 2021 steuerte er das vierte Tor bei, sein insgesamt 7. Treffer in der laufenden Saison.

Kurz vor Ende des Spiels wechselte Trainer Julian Spangenberg dem im Verein sehr beliebten und immer lebensfrohen Hessen-Bub, den es studienbedingt erstmal wieder in die Heimat zieht, unter großen Applaus der anwesenden Mitspieler und Zuschauer aus.  Im Anschluss der Partie überreichte die Mannschaft Toni bei einige Kaltgetränken mehrere Andenken aus gemeinsamen Zeiten und es wurde bis späten in den Abend gefeiert. Ein würdiger und emotionaler Abschied.

Coach Spangenberg: „Ich habe Toni jetzt vier Monate trainieren und kennenlernen dürfen. Ein ganz toller Typ und leidenschaftlicher Fußballer. Ich hätte ihn gern noch am kommenden Sonntag im Spitzenspiel gegen den IKSV, natürlich darüber hinaus auch, eingesetzt. Wir haben ausgemacht das die Truppe und er in Kontakt bleiben. Vielleicht machen wir ein Trainingslager in seiner Heimat und für die Mannschaftsfahrt hat er bereits zugesagt.“

Bildergalerie

Die #borussenjuniors der U17-1 jubeln in Greven über einen weiteren Sieg in der Bezirksliga.

U17-1 08.10.2024

U17-1 mit Auswärtssieg beim SC Greven 09

Nach dem klaren 5:0 gegen die SG Coesfeld letzter Woche ging es am vergangenen Wochenende für die U17- Junioren der Borussia gegen den SC Greven 09. Nach durchaus schwachem Start in der ersten Halbzeit, konnte durch eine viel bessere Zweite Hälfte ein 4:2 Sieg eingefahren werden.

Schwerer Beginn

Trotz großen Problemen im eigenen Spielaufbau gelang es den Borussen immer wieder durch gezieltes Pressing, hohe Ballgewinne zu erzielen die immer mal wieder zu eigenen Chancen führten. So gelang es bereits nach sieben Minuten, wenn auch glücklich, den gegnerischen Torhüter das erste mal zu überwinden. Die frühe Führung der Borussen hielt jedoch nur für rund 2 Minuten, denn nach eigenem Ballverlust und anschließender sehenswerter Einzelaktion glich der Sportclub aus. Nach dem 1:1 hatten die Borussen Schwierigkeiten ihr eigenes Spiel aufzuziehen und den Ball zu kontrollen und so hatte Greven durchaus mehr von der ersten Halbzeit. Kurz vor der Pause gelang es den Gastgebern dann, durch eine Ecke auf 1:2 aus Sicht der Borussen zu stellen.

Zweite Luft


Mit dem Anpfiff der zweiten Hälfte war den Borussen direkt anzumerken, dass sie das Spiel noch nicht abgehakt haben. Direkt wurde das Spiel in großen Teilen von den Borussen bestimmt und Greven in der eigene Hälfte eingeschnürt. So kam es dann in der 50. Minute zu einem berechtigten Foulelfmeter für die Borussen-Juniors, der durch einen hohen Ballgewinn ermöglicht wurde. Trotz guter Parade des Torhüters konnte der Nachschuss verwandelt werden. Die Borussen-U17 verschärfte weiter den Druck auf Greven, und gewann infolgedessen durch gutes Pressing viele Bälle und spielte sich viele Tormöglichkeiten heraus.

Dennoch dauerte es bis zur 70. Minute, bis die Mannschaft sich schlussendlich belohnte und die Führung übernahm. Kurz nach der Führung, hatte Greven wiederum die Möglichkeit zum 3:3 auszugleichen, die aber durch eine Glanzparade vereitelt wurde. Borussia spielte weiter aggressiv gegen den Ball und hielt den Druck aufrecht und setze in der 80 Minute nach schöner Einzelaktion den Endpunkt mit dem 4:2.

Der Sieg in Greven war zu großen Teilen der guten zweiten Halbzeit geschuldet, die vor allem auf der mentalen Seite eine Reaktion zur ersten Halbzeit war. Trotz des Sieges kann das Trainerteam einige Schlüsse aus dem Spiel mit in die spielereien Wochen mitnehmen.

Die U8-1 der #borussenjuniors freut sich über das Trikotsponsoring von TeileThuns und über das tolle Kinderfestvial

Junioren U8-1 08.10.2024

U8-1: Feiertag am Feiertag / TeileThuns sponsort neuen Trikotsatz

Am Tag der Deutschen Einheit fand für die U8-1 der #borussenjuniors das letzte Kinderfestival für dieses Jahr auf dem heimischen Kunstrasen statt. Bereits vor Beginn herrschte große Aufregung bei den Kindern, denn Yassine Saidi, Inhaber von TeileThuns, hat dem Team neue Trikots gesponsort.

Voller Stolz und Begeisterung ging es in dem neuen Outfit auf dem Platz und die Spieler entwickelten bei den Vergleichen gegen die anderen Teams eine enorme Spielfreude, sehr zu Begeisterung der zahlreichen Zuschauer und dem anwesenden Sponsor.

Herzlichen Dank an TeileThuns für die Unterstützung!

Impressionen auf Instagram

Unsere 2. Damenmannschaft freut sich über drei weitere Punkte!

2. Damen 06.10.2024

Spannung bis zum Schluss

- endlich 3 Punkte!

Am Sonntag, den 6. Oktober, setzte sich DJK Borussia Münster II in einem umkämpften Spiel gegen SC Münster 08 mit 3:2 durch.

Das erste Tor für Borussia fiel bereits in der 25. Minute. Mona Klemme schoss einen Freistoß aus einer gefährlichen Position an die Latte, und Julia Rummler verwandelte den Abpraller zum 1:0. SC Münster 08 glich kurze Zeit später durch Marie Hoppe zum 1:1 aus. Julia Rummler brachte Borussia nach nur wenigen Minuten wieder in Führung, doch unmittelbar vor der Halbzeit fiel das 2:2 für die Gegnerinnen.

In der 83. Minute bekam Borussia einen Elfmeter zugesprochen. Mona Klemme trat an und platzierte den Ball halbhoch im Tor, sodass die Torhüterin keine Chance hatte. Dieser Treffer sicherte Borussia den 3:2-Sieg in einem hart umkämpften Spiel.

Fazit: Ein torreiches Spiel, das man sich auch von außen gut angucken konnte. Natürlich gibt es weiterhin Trainingsbedarf, aber das Team hat sich endlich für die guten Trainingseinheitem belohnt. So kann es weitergehen!

Kader: Hanna Lindenbaum, Leo Schwinge, Jana Winkelkötter, Mona Klemme, Mia Dohmann, Julia Rummler, Marie Rolvering, Paulina Walden, Alina Kröger, Hannah Roth, Anne Trupp, Kathi Lenter, Luca Kaiser, Pia Vollmer, Helene Gießler, Tabea Peters

Die Borussen-Juniors der U17-1 freuen sich nach dem Spiel über den souveränen Auswärtssieg bei der SG Coesfeld 06.

U17-1 03.10.2024

U17 zeigt Reaktion und siegt souverän gegen SG Coesfeld 06

Nach dem Tiefschlag der vergangenen Woche hat die U17 der DJK Borussia Münster eine Reaktion gezeigt und einen klaren 5:0-Auswärtssieg gegen die SG Coesfeld 06 eingefahren. Mit viel Engagement, Einsatz und einem klaren Matchplan ließ das Team den Gastgebern keine Chance und dominierte die Partie von Beginn an.

Frühe Tore durch Coesfelder Fehler
Die ersten beiden Treffer wurden durch gegnerische Unachtsamkeiten begünstigt, doch Borussia Münster nutzte diese Fehler eiskalt aus. Bereits in der 12. Minute fiel das 1:0, als ein missglückter Klärungsversuch des Torwarts sein Weg ins Tor fand. Nur zehn Minuten später, in der 22. Minute, legte Münster nach. Wieder war es ein Patzer in der Defensive der SG Coesfeld, der zum 2. Tor der Partie führte.

Borussia übernahm die Kontrolle.
Nach den frühen Toren spielten die Borusssen-Juniors befreit auf und kontrollierte das Geschehen über weite Strecken. Die Offensive der Borussen blieb gefährlich und erarbeitete sich zahlreiche Chancen. Besonders über die Flügel sorgte die Mannschaft immer wieder für Unruhe in der gegnerischen Hintermannschaft. In der zweiten Halbzeit setzte das Team um Trainer-Duo Wegener/Wischmeier weiter nach und markierte in der 48. Minute das 3. zu 0. Mit diesem Treffer war die Vorentscheidung gefallen, doch Borussia ruhte sich nicht aus.

Traumhafter Spielzug zum 5:0
Die Krönung des Spiels folgte in der 72. Minute: Nach einer schönen Kombinationen über mehrere Stationen gelangte der Ball zu Tom der den Ball mustergültig in die Mitte spielte, wo Rilind zum 5:0-Endstand vollendete. Der perfekt vorgetragene Angriff zeigte die Spielfreude und das Zusammenspiel der Borussen an diesem Tag.

Starke Mannschaftsleistung
Trainer Henrik Wegner zeigte sich nach dem Spiel sichtlich zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft: „Wir haben uns nach dem Rückschlag der letzten Woche wieder gefangen und gezeigt, was in uns steckt. Besonders die mannschaftliche Geschlossenheit und der Wille, über 90 Minuten konsequent zu spielen, waren heute der Schlüssel zum Erfolg.“