News-Archiv des Vereins

Gut gespielt aber am Ende etwas Pech gehabt. Die U10-2 der #borussenjuniors mit torreichem Unentschieden zum Saisonauftakt.

U10-2 31.08.2024

U10-2 mit rasantem Saisonauftakt aber am Ende mit Pech

Im ersten Spiel der neuen Saison empfing unsere U10-2 mit dem neuen Trainerinnen-Duo Soldo/Korfmacher GW Marathon II im heimischen Borussen-Stadion. Von Beginn an entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel und die Gäste konnten früh mit 1:0 in Führung gehen, die Borussen-Juniors allerdings ausgleichen und sogar selbst mit 2:1 in Führung gehen konnten.

In der Folgezeit ging es nach dem Motto "Marathon gleicht aus - Borussia geht in Führung" munter weiter. Kurz vor Ende der Partie führten der Borussen-Nachwuchs mit 6:5 aber die Gäste konnten tatsächlich mit einer der letzten Aktion das Unentschieden erzwingen. Ganz bitter!

Jetzt heißt es "Mund abwischen" und dann gehts am nächsten Wochenende bei GW Gelmer weiter.

Die Trainerinnen, hier Jonna im Bild, zeigten den Borussen-Juniors der U6 beim ersten Kinderfussball-Festival wo es lang geht.

U6-1 31.08.2024

Erstes Kinderfussball-Festival für die Kids der U6

Für die jüngsten Borussen-Juniors der U6 stand am Wochenende ihr erstes Kinderfussball-Festival „der Karriere“ an und man duften als Gastgeber im Borussen-Stadion den Nachwuchs von Westfalia Kinderhaus und SC Greven 09 begrüßen.

Die Kids, gerade der Ballgewöhnung entwachsen, konnten es am Samstagmorgen gar nicht mehr abwarten, die Spannung war riesig, manch einer schien nervös zu sein. Der erste Vergleich mit anderen Mannschaften, das erstmalige Tragen der Borussen-FUNino Trikots mit der Namensgebung Lausbuben, Rebellen oder Rotzlöffel, die Trainerinnen Jonna, Anni, Leni und Jette mit einer Mannschaftsansprache, alles neu und aufregend.

Dann ging es endlich los, jeder Verein stellte 3 Teams und es wurde auf vier Kleinspielfeldern „3 gegen 3“ gespielt. Alle SpielerInnen waren mit viel Engagement sowie Spaß dabei und so sahen die zahlreichen Eltern, die ebenso nervös wie ihre Kinder waren, viele tolle und torreiche Spiele zu sehen. Allesamt freuten sich am Ende miteinander über das Debüt der Jung-Borussen und sind jetzt schon gespannt auf das nächste Fußball-Festival.

Bildergalerie

Infos neue Spielform im Kinderfussball

Borussen-FUNino

Die U17-2 der Borussen-Juniors freut sich sehr über die neuen "Brückinger-Bälle", die ab sofort im Trainingsbetrieb genutzt werden.

Fußball Jugendabteilung 29.08.2024

Die U17-2 freut sich über neue "Brückinger-Bälle"

Zur EM 2024 im eigenen Lande initiierte die Firmengruppe Hermann Brück eine ganz besondere Ball-Aktion. Die Idee unseres langjährigen Borussen-Partner war es, dass alle 32 Fußballvereine aus ganz Münster beschenkt werden sollten. Jeder Club konnte pro aktiver Mannschaft der letzten Saison je einen der hochwertigen Adidas-Bälle erhalten.

So durften unser 1. Vorsitzender, Mortimer Behrendt, und unsere 2. Vorsitzende, Irmhild Venschott, bei der Übergabe, die in den Räumlichkeiten des 1. FC Gievenbeck stattfand, 32 Bälle in Empfang nehmen.

Über die Ballspende freute sich nun unsere U17-2, die ab sofort die "Brückinger-Bälle" im Trainingsbetrieb nutzt.

Bericht zur Übergabe

In einem sehr kämpferischen ersten Saisonspiel unterlag unsere 2. Damenmannschaft den Damen aus Südkirchen knapp.

2. Damen 25.08.2024

Saisonstart mit knapper Niederlage

Heute begann für unsere 2. Damenmannschaft auf heimischem Kunstrasen die neue Saison gegen das Team aus Südkirchen. Gleichzeitig war es auch das erste Pflichtspiel für Marco Dieckmann als neuer Trainer des Teams. Die Borussia startete mit großem Kader und nach erfolgreicher Vorbereitung hochmotiviert ins Spiel.

Die Anfangsphase war unruhig, die Borussinnen mussten sich zunächst finden und so erzielten leider die Gegnerinnen in der 13. Minute das erste Tor. Im Verlauf der ersten Halbzeit kam das Team jedoch besser ins Spiel und noch vor der Pause gelang der Ausgleich durch Julia Rummler.

In der zweiten Hälfte kam die Borussia besser rein, konnte aber die erneute Führung der Gegnerinnen nicht verhindern. Die Mannschaft steigerte nochmal die eigene Leistung, konnte den Ball aber nicht hinter die Linie bringen. Torfrau Lea Rüdiger parierte sehenswert einen Elfmeter und hielt die Mannschaft grandios im Spiel, trotzdem mussten sich unsere Borussinnen leider mit einer 2:1 Niederlage aus dem ersten Spieltag verabschieden.

Fazit: Auch wenn leider der perfekte Saisonstart nicht geglückt ist, zeigt das Team viel Potential und gute Ansätze! Wir freuen uns auf die neue Saison!

Kader: Lea Rüdiger, Marie Otte, Luca Kaiser, Hanna Wiesner, Leonie Schwinge, Pia Loddenkemper, Mona Klemme, Julia Rummler, Marie Rolvering, Wiebke Ostendorf, Hannah Roth, Katharina Lenter, Pia Vollmer, Hèlène Gießler, Mia Dohmann, Kristina Klaus, Paulina Walden, Alina Kröger

Die Borussinnen zeigten sich torhungrig und ziehen in die zweite Pokalrunde ein

1. Damen 19.08.2024

1. Damen feiern Pokalerfolg und fiebern dem Saisonstart entgegen

Im Pokal trafen wir auf den Werner SC. Mit einem deutlichen 11:0 ziehen wir in die nächste Runde ein. Besonders erfreulich ist die Anzahl unterschiedlicher Torschützinnen. Wir freuen uns, können das Ergebnis aber auch seriös einschätzen. Ein sehr junges Team aus Werne, dass sich auf dem Platz als Einheit toll verkauft hat und niemals aufgegeben hat. Danke für euer FairPlay und viel Erfolg in der Saison.

Nun heißt es auf in die dritte Landesliga-Saison:

Coach Lindenbaum dazu: „Mit den Trainingsleistungen in der Vorbereitung bin ich sehr zufrieden. Alle ziehen mit und auch die Integration unserer neuen Spielerinnnen klappt super. Gemeinsame Stunden beim Grillabend und Treffen mit unseren Damen II haben uns als Team schon schnell zusammenwachsen lassen. Gerade auch die Vernetzung und Unterstützung durch unsere Damen II ist eine Freude. Die Vorfreude auf die Saison ist riesig, es kann endlich losgehen."

Neu in der Saison 2024/2025:

Nach einjähriger Pause geht das Trainerduo um Greta Niemann und Andre Lindenbaum erneut gemeinsam an den Start. Greta war in der letzten Saison noch als Spielerin aktiv und bringt nun ihr Know-How im Trainingsalltag und an der Seitenlinie ein.

Mit Malena und Pauline haben wir zwei neue und talentierte Torhüterinnen im Team. Zudem rücken Frida, Liz, Paula, Lina, Alexia, Hanna und Kaitlin aus der U17 hoch ins Team der Damen I. Im 27er Kader spielen inzwischen viele Spielerinnen mit echter Borussen-DNA, die in den letzten Jahren bereits Ihr Talent unter Beweis gestellt haben. Alle anderen wurden einfach umgehend mit dem Borussia-Virus infiziert :).

Jessy bekleidet wie auch in der letzten Saison das Amt der Kapitänin und wird von den Stellvertreterinnen Greta und Virginia unterstützt. Saskia und Frida komplettieren zudem den neuen Mannschaftsrat.

Trainingsweltmeisterin Runa resümiert: "Unsere Vorbereitung für die Saison 24/25 war mit sieben Wochen eine lange und intensive Phase, die uns als Team deutlich vorangebracht hat. Der Fokus lag klar auf Kondition, Kraft, Taktik und technischen Feinheiten. Wir haben hart daran gearbeitet, unsere Defensivstruktur zu stabilisieren und im Offensivspiel flexibler zu werden. Besonders die Testspiele haben gezeigt, dass wir auf einem guten Weg sind. Neben den sportlichen Aspekten war die Vorbereitung auch entscheidend für das Teambuilding. Wir haben viele neue, vor allem junge Spielerinnen, die sich schnell ins Team integriert haben. Schon in den ersten Trainingseinheiten hat man gespürt, dass wir auf einer guten Wellenlänge sind. Gemeinsame Aktivitäten abseits des Platzes, wie Teamabende, haben ebenfalls dazu beigetragen, den Zusammenhalt zu stärken. Diese positive Atmosphäre und der enge Zusammenhalt werden uns in der kommenden Saison sicher weiterhelfen.
Ab September werde ich für sieben Wochen in Kenia in einem sozialen Projekt tätig sein. Während dieser Zeit drücke ich der Mannschaft aus der Ferne die Daumen und bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam eine erfolgreiche Saison haben."

Mannschaftsrat-Neuzugang Frida: "Für uns Jugendspielerinnen war der Übergang in die Damenmannschaft ein großer Schritt. Die Intensität im Training und bei den Vorbereitungsspielen ist spürbar anders. Doch trotz der gestiegenen Anforderungen zeigt jede Einzelne von uns vollen Einsatz und bringt sich im Team ein. Besonders erfreulich ist es zu sehen, wie schnell die neuen Spielerinnen in die Mannschaft integriert wurden und wir auf und neben den Platz zu einem Team geworden ist. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam viel erreichen können. Besonders freue ich mich, als neues Mitglied des Mannschaftsrates einen aktiven Beitrag zu unserem Erfolg leisten zu dürfen."

Ziele in der Saison 2024/2025:
Die letzte Saison hat gezeigt wie eng es in der Liga zugeht. Daher ist es nicht der richtige Zeitpunkt große Töne zu spucken. Wir bleiben ganz bei uns und wollen erstmal möglichst viele Punkte gegen den Abstieg sammeln.

Nach der Vorbereitung ist vor der Saison:
Am 25.08.2024 treffen wir bei der DJK Billerbeck um 15.00 Uhr direkt auf eine der Landesliga-Favoritinnen. Hier wollen wir den Schwung aus der Vorbereitung mitnehmen und punkten.

Die 1. Damen mit konzentrierter Vorbereitung vor dem Topspiel in Amelsbüren.

1. Damen 05.08.2024

Borussia-Damen ziehen positive Zwischenbilanz  

Eine Vorbereitung (fast) nach Plan: In Sachen Vorbereitung haben wir die Intensität zur Vorsaison nochmal gesteigert und uns in zumeist drei wöchentlichen Einheiten die konditionellen und fußballerischen Grundlagen erarbeitet. Auch Fitnesscoach Tristan hat mit seinen Einheiten (erneut bei Crossfit Wildpack) daran einen erheblichen Anteil. Danke Tristan!  

Die Testspiele wollten wir ergebnisunabhängig angehen, wobei einige neue spielerische Elemente im Vordergrund standen. Die Vorbereitung an Testspieltagen war urlaubsbedingt nicht einfach, jedoch haben wir auch dank der Unterstützung unserer Zweitvertretung immer eine schlagkräftige Truppe zusammen bekommen. Der Start gegen das Fußballteam der Universität Münster (5:0), sowie die Sportfreundinnen vom SV Herbern (6:0) und Mauritz (3:0) verliefen ergebnistechnisch positiv. Wir freuen uns, können die Spiele aber auch seriös einordnen und wissen um unsere Stärken und „Baustellen“. Engagierte Trainingsleistungen, ein harmonisches Miteinander und eine spannende neue Truppe machen Lust auf mehr.  

Das härteste Wochenende bespielten wir dann bei Equality-Cup gegen das Landesligateam von BW Aasee (0:2) und die Münsteraner Bezirksligistinnen vom 1.FC Gievenbeck (0:1), Tus Saxonia Münster (3:4) und Wacker Mecklenbeck II (3:0). Kein einfacher Tag für alle mit dem Borussia-Adler im Herzen. Abhaken und weiter geht's. Wir danken den Aaseewoman für eine herausragende Organisation! Mit den fünf münsteraner Teams haben wir so einen wichtigen Beitrag für die Sichtbarkeit und Gleichberechtigung in unserem Lieblingssport leisten dürfen. Bereits am Tag drauf traten wir auswärts bei der DJK GW Amelsbüren an, die als Westfalenligistinnen erhebliche Qualität auf die Wiese brachten. Trotz einer hervorragenden Teamleistung mussten wir uns knapp mit 0:1 geschlagen geben. 210 Minuten in 24 Stunden, das Wochenende hat Kraft gekostet, wir nehmen aber inhaltlich viel mit und rücken als Team noch enger zusammen.

Nach dem Testspiel ist vor dem Testspiel: Wir befinden uns im letzten Drittel der Vorbereitung. Hier gilt es nun eine richtige Mischung aus An- und Entspannung sowie Be- und Entlastung zu finden. Im letzten Test der Vorbereitung haben wir es mit der SG Horstmar-Leer zu tun (11.08., 13 Uhr). Für den Trainer eine Reise in die alte Heimat und zu vielen Freunden, für das Team der letzte Test vor dem Kreispokalspiel am 18.08.2024 gegen die Werner SV (Auswärts, 17.30 Uhr)

So wie hier Niko Koulis, nahmen sich sehr zur Freude der #borussenmädelz viele Spieler vom SCP die Zeit für Fotos, Selfies und Autogramme.

Fußball Jugendabteilung 14.07.2024

Große Überraschung und Aufregung: #borussenmädelz & friends zu Besuch beim SC Preußen Münster

Im Rahmen des Mädchen-Fußballcamps 2024, das von Heimathafen Immobilien präsentiert wird, statteten die über 40 Teilnehmerinnen der Fußball-Ferienfreizeit dem SC Preußen Münster, unserem Kooperationspartner im Mädchen- und Damenfussball, einen Besuch ab und erlebten dabei eine große Überraschung.

Voller Vorfreude über die geplante Stadionbesichtigung ging es am Freitag für die Mädelz nach dem Mittagessen zu Fuß "zum Preußen". Dort angekommen machte sich sofort Aufregung breit, denn die Zweitliga-Profis vom SCP befanden sich im Aufbruch ihre Fahrt zum Freundschaftsspiel beim VfL Oythe anzutreten. Zur Begeisterung der jungen Fußballerinnen nahmen sich etliche Spieler vor der Abreise noch schnell die Zeit für Fotos, Selfies und Autogramme.

Nach der Abfahrt der Mannschaft ging dann die Führung durch das Preußenstadion los, wobei die #borussenmädelz spannende Einblicke hinter den Kulissen erhielten.

Bildergalerie auf Instagram

 

Geselligkeit wird beim jährlich stattfindenden internen Turnier der Boulegruppe groß geschrieben

Boulesport 12.07.2024

Hans Schlömer wiederholt Vorjahressieg beim internen Bouleturnier

Am 10.Juli fand das interne Turnier der Boulegruppe des Vereins im Borussen-Boulepark statt. Petrus stand auf der Seite der Sportler: Morgens noch starker Regen, bei Beginn des Turniers schien die Sonne bis zum Abend. Beste Voraussetzungen für einen guten Ablauf und Findung eines Siegers.

Drei Runden wurden im Doublette-Modus gespielt bis die vier Besten ermittelt wurden. Torsten Ingwersen lag auf dem ersten Platz mit drei gewonnenen Runden und einer Punktzahl von 39. Ihm folgte Ulla Schmitz mit 38 Punkten bei gleicher Anzahl von Gewinnrunden. An dritter Stelle platziert war Hans Schlömer mit 38 Punkten, allerdings mit nur 2 gewonnenen Runden, gefolgt von Klaus "Fliege" Schmitz mit 37 erzielten Gewinnpunkten.

Bevor die Halbfinals gespielt wurden, hatten die Spieler Gelegenheit sich an einem reichhaltigen Buffet zu stärken.

In 2 Vorschlussrunden setze sich dann Torsten gegen Ulla mit 13: 6 durch, während die zweite Partie hat umkämpft mit 13:12 für Hans endete. Auf ein Ausspielen des dritten Platzes wurde verzichtet, Ehepaar Schmitz wurden gemeinsam zum Dritten Sieger erklärt. Das Finale konnte "Schlömi" mit 13:8 für sich entscheiden. Damit wiederholte er seinen Vorjahressieg und durfte den neugeschaffenen Wanderpokal in Form einer Kugel in Empfang nehmen.

Im Anschluss ließ man den Tag in gemütlicher Atmosphäre ausklingen.

2. Mannschaft: Coach Julian Spangenberg freut sich, dass er mit Robin Wichmann (l.) und Maxi Groß (r.) zwei erfahrene Spieler vom Borussen-Projekt überzeugen konnte.

2. Mannschaft (U23) 20.06.2024

Erfahrene Neuzugänge für die „jungen Wilden“

Mit Maxi Groß und Robin Wichmann holt sich das neue Trainer-Team der 2. Mannschaft reichlich Erfahrung und Qualität ins Team. Der 29-jährige Groß, der diese Saison bereits sporadische Einsätze bei Borussia III hatte, und der 27-jährige Wichmann sind befreundet und spielten gemeinsam beim SV Drensteinfurt sowohl in der Bezirks- als auch Landesliga.

Trainer Julian Spangenberg: „Ich kenne Maxi schon länger, habe ihn bereits beim SV Rinkerode trainiert und schätze ihn sehr. Als ich gehört habe das er bereits im Verein aktiv ist, haben wir uns einfach mal unverbindlich ausgetauscht. Hierbei kam heraus, dass sein Kumpel Robin auch in Münster wohnt und eine neue Herausforderung sucht. In den Gesprächen konnten wir nun beide von dem „Borussen-Projekt“ überzeugen, was uns sehr freut. Die beiden sind in der Offensive variabel einsetzbar und werden uns helfen die Vereinsziele zu erreichen“.

Julian Spangenberg (2.v.r) übernimmt mit seinem Co-Trainer Colby McGill die U23 zur kommenden Saison, sehr zur Freude von Teammanger Hakan Demir und Sportvorstand Jochen Klosa. Bi

2. Mannschaft (U23) 12.06.2024

Julian Spangenberg übernimmt U23 von Borussia Münster

Nun steht der Nachfolger des ausscheidenden Trainer-Duos Pahlig/Kacar für die 2. Mannschaft fest. Zur kommenden Saison wird Julian Spangenberg für die U23 des Vereins verantwortlich sein. Der 40-jährige B-Lizenz-Inhaber, der zuletzt fünf Jahre als Trainer beim A-Ligisten GW Albersloh tätig war, bringt seinen langjährigen Spieler Colby McGill als Co-Trainer mit. Weiterhin unterstützend an Bord bleibt Hakan Demir als Teammanager.

Der zweifache Familienvater freut sich auf seine neue Trainer-Tätigkeit bei Borussia: „Ich war lange mit Jochen im Austausch obwohl für mich frühzeitig klar war, dass ich diese spannende Aufgabe auf jeden Fall annehmen werde. Die Philosophie, die Ziele, die familiäre Atmosphäre bei Borussia, das ist genau mein Ding. So eine junge und talentierte Truppe, gespickt mit vielen gut ausgebildeten Spielern die aus der eigenen Jugend kommen, weiterzuentwickeln, reizt mich unheimlich“.

„Julian passt zu 100% Prozent in das Trainerprofil und war unser absoluter Wunschkandidat. Er ist selbst als Jugendspieler beim BVB und Preußen hervorragend ausgebildet worden und im Seniorenbereich in der Landesliga und Westfalenliga (SCP) aktiv gewesen. Dazu hat er langjähriger Erfahrung als Trainer gesammelt, sprich, er weiß worauf es ankommt. Dazu ist er unfassbar motiviert und ich bin mir sicher, dass sich das sofort auf die Truppe überträgt“, so Sportvortand Jochen Klosa.

Spangenberg ergänzend:„ Was den Trainern hier mit Trainingsmaterial, Ausstattung oder auch mit Möglichkeiten der Spielaufnahmen bzw. Spielanalyse ermöglicht wird ist beeindruckend. Ebenso der vereinsinterne Austausch im Verein, gerade auch direkt mit dem neuen Trainer-Team der 1. Mannschaft, welches ich seit Jahren auch persönliche kenne. Ganz einfach gesagt, ich habe voll Bock auf das Projekt“.