News-Archiv des Vereins

Starke Geste - Das Team der U19-1 hält zusammen!

U19-1 20.09.2020

Wir sind stolz darauf, dass ihr Teil des Teams und des Vereins seid!

Das Spiel der U19-1 in Wettringen endete 2:2. Die Spielleitung des Schiedsrichters und das Handeln nach dem Spiel war überragend. Aus gegebenem Anlass verweisen wir auf unsere Intitative Borussia Münster gegen Rassimus

Das Team der U15-1 war nicht zufrieden mit der gezeigten Leistung

U15-1 19.09.2020

Überflüssige Niederlage der U15-1

Unser Team ist mit sechs Punkten aus zwei Spielen in die Saison gestartet. Das ist eine sehr gute Ausbeute. Mehr Punkte gab es nicht zu verteilen. Da in Staffel 1 der Bezirksliga nur zehn Mannschaften spielen und von diesen zehn Mannschaften drei absteigen werden, ist jeder Punkt Gold wert. Draußen scheint die Sonne. Es ist warm. Es wird zu Hause auf Kunstrasen gespielt, obwohl der Rasenplatz frei war. Die Mannschaft ist heiß und will weitere drei Punkte. Wir spielen heute mit Giacomo, Nikita, Thies, Moritz, Lasse, Fauzan, Raphael, Kasper, Oskar, Joyce, Joel, Levin, Leonor, Mats und Ali gegen die Zweitvertretung des 1. FC Gievenbeck, die bislang keine Punkte holen konnte. Trotzdem oder gerade deshalb ist volle Konzentration gefragt.

Pünktlicher Anpfiff. In der ersten Aktion wird unser Stürmer gefoult, fällt aber nicht. Elfmeter? Der Pfiff bleibt aus. Schade. Zwei schnelle Foulpfiffe für Gievenbeck folgen. Der Schiedsrichter hat die Pfeife mit. Allerdings war es dann wirklich Elfmeter. Borussia bestimmt das Spiel. Joel mit dem ersten Abschluss in der fünften Minute nach einem schönem Diagonalball von Lasse auf Nikita. Die erste Ecke. Weit weg. Schade. Der Spielaufbau ist zwar sicher, aber noch ohne Tempo. Acht Minuten gespielt. Fauzan mit dem Ballgewinn und scharfem Pass in die Mitte. Der Torwart. Kurz danach der nächste Abschluss von Fauzan aus halbrechter Position. Wieder der Torwart. Borussia spielt nach vorn. Raphael aus 25 Metern. Zu wenig Druck. Den Konter von Gievenbeck läuft Raphael ab. Der Schiedsrichter entscheidet unverständlicherweise auf Foul. Der Freistoß ist gefährlich. Lasse klärt lang. 14 Minuten gespielt. Borussia kämpft mehr mit sich selbst als mit dem Gegner. Teilweise sind die Pässe zu ungenau, trotzdem sind wir hier besser. Nächste Ecke. Und noch eine. Bislang sind die relativ ungefährlich. Weiter geht es nach vorn. Die letzten Pässe sind nicht zwingend genug. Fauzan schafft es immer wieder über rechts gefährlich seinen Gegenspieler zu überlaufen. Gievenbeck schafft es immer wieder zur Ecke zu klären, die bringen nichts ein. Die erste Hälfte der ersten Halbzeit ist rum. Fußballkunst ist das allerdings nicht. Klares taktisches Foul an Ali. Keine gelbe Karte. Joels Freistoß ist gefährlich. Der Torwart klärt zur Ecke in der 26. Minute. Kurz gespielt. Flanke von Raphael. Die Stürmer verpassen. Toller Angriff über Lasse, Joel und Oskar. Nikita schießt aber leider über das Tor. Gievenbeck erstmals gefährlich, aber Lasse klärt. Der direkte Konter führt zum 1:0 in der 33. Minute. Oskar abgeklärt nach Hereingabe von Lasse, der kurz zuvor geklärt hatte. Die Führung hält nicht lang. Unser Team bekommt den Ball nicht geklärt. Plötzlich steht Gievenbecks Stürmer frei vor dem Tor. Der Ball ist oben links drin. 1:1 in der 34. Minute.

Halbzeit. Das Ergebnis ist überraschend, aber im Endeffekt auch nicht unverdient. Wir sind nicht zielstrebig genug. Es fehlt der Zugriff im Mittelfeld. Die Kleinigkeiten werden im Übrigen konsequent gegen uns gepfiffen.

Nach dem Wiederanpfiff geht Gievebbeck überraschend in Führung. Sehr schlechter Querpass von Lasse auf Giacomo. Der Stürmer stolpert den Ball gegen Giacomo ins Tor. Wahnsinn. Die Körperspannung fehlt in unserer Mannschaft. Mist. 1:2 in der 41. Minute. Wütende Borussen, aber spielerisch ist Luft nach oben. Doppelchance von Oskar und Fauzan. Der muss drin sein. 43 Minuten gespielt. Das Team kämpft. Giacomo mit beiden Fäusten nach einem Konter. Gut. Ecke. Das Tor für Gievenbeck. Giacomo mit den Händen zu kurz zur Seite. Wieder wird der Ball reingestolpert. 45 Minuten gespielt. 1:3. Das Unglück nimmt seinen Lauf. Elfmeter für Gievenbeck. Den kann man geben. Es läuft trotzdem alles gegen uns. Innenpfosten. Drin. 50 Minuten gespielt. Zwei Wechsel. Ali und Kasper gehen raus. Leonor und Moritz sind auf dem Platz. Borussia versucht den Faden zu finden. Der Spielaufbau ist heute nicht gut. In der Zentrale fehlt die Ruhe. Es ist schwer und heiß. Weiter! Nikita aus 18 Metern knapp über das Tor. Nächste Wechsel. Lasse und Nikita gehen raus. Mats und Thies kommen. Noch 14 Minuten. Oskar läuft, schüttelt seine Gegenspieler ab. 2:4 in der 58. Minute. Da geht noch was. Der Schiedsrichter hört sich gern pfeifen, die Trainer gehen auf die Knie, Raphael meckert und bekommt die gelbe Karte. Noch sieben Minuten. Unser Team kämpft, spielt aber wenig Fußball. Und dann kommt Mats. 3:4. sehr schöne Einzelaktion und flach in die Maschen. Vorwärts! Wir machen es uns selbst schwer. Gievenbeck kontert und trifft. 3:5. Giacomo hält den Ball, der prallt ab. Giacomo greift zu, die Hand auf dem Ball. Der Stürmer mit dem langen Bein. Der hätte nicht zählen dürfen. Noch fünf Minuten. Noch vier Minuten. Noch drei Minuten. Das reicht hier nicht. Keine zwingenden Aktionen mehr. Der letzte Gegentreffer saß. Am Schiedsrichter lag es nicht, aber er hatte genauso wie die Borussen nicht wirklich den besten Tag. Der letzte Pfiff war richtig. Es war der Abpfiff.

Alles in allem eine unnötige Niederlage. Gievenbeck hat nach den Treffern Selbstbewusstsein gezeigt. Heute passte es für uns einfach nicht. Schade. Aber Kopf hoch! Das nächste Spiel kommt bestimmt.

Kennt ihr schon das Projekt "Fußball-Dart" für Borussia? Hier erhaltet ihr alle Informationen.

U13-Juniorinnen 19.09.2020

Prima gekämpft haben die U13-Juniorinnen

Es ist sehr früh am Morgen. Die Sonne scheint. Unsere Mädels spielen auf dem Kunstrasenplatz gegen die SG Telgte. Favorit ist Telgte. Unsere Mädels haben mit der Gruppenauslosung nicht so viel Glück gehabt. Aber auch im ersten Spiel haben sie schon gute Ansätze gezeigt, auch wenn die anderen Mädels deutlich älter und größer sind. Am Rand stehen die Eltern und Feuern ihr Team an. Unsere Mannschaft kommt in den ersten Minuten überhaupt nicht in tritt. Es geht sehr schnell null zu vier. Aber der Ehrgeiz ist geweckt. Plötzlich verteidigt das Team viel viel besser und kommt auch zu, wenn auch kleinen, Torchancen. Telgte bleibt zwar die bessere Mannschaft, aber unsere Mädels zeigen, dass sie Fußball spielen können. Es fehlt noch das null zu fünf und der Halbzeitpfiff ertönt. Die Trainerinnen managen das wirklich gut. Der Schiedsrichter macht ebenfalls einen hervorragenden Eindruck. Auch auch in der zweiten Halbzeit ist Telgte das bessere Team, aber unsere Mannschaft hält sehr gut dagegen. Jonna B. macht aus diesem Grund den verdienten Ehrentreffer nach einem Konter und einer guten Einzelleistung. Tatsächlich hätte unsere Mannschaft fast noch einen Treffer gemacht, der ist aber leider nicht gefallen. Telgte hat das Ergebnis noch auf 1:8 erhöht. Schön war, dass das Team nicht aufgegeben hat. Eine echte Mädelsmannschaft!

Kennt ihr schon das Projekt "Fußball-Dart" für Borussia? Hier erhaltet ihr alle Informationen.

Kratzeis schmeckt auch den U9-2 Jungs nach Siegen besonders gut

U9-2 19.09.2020

U9-2 gewinnt souverän mit 5:1 gegen Münster 08

Ein perfekt eingestelltes Team spielt mit viel Lust und Laune bei perfektem Fußball-Wetter frei auf. Unsere jungen Kicker zeigten genau das, was ihnen vom Trainer-Trio Julius, Moritz und Marvin unter der Woche beigebracht wurde. Durch schöne Kombinationen brachten die Borussen-Juniors  den Ball immer wieder gefährlich vor das 08er Tor, wo unsere Stürmer eiskalt einnetzten. Das Kratzeis nach dem Spiel war mehr als verdient.

Kennt ihr schon das Projekt "Fußball-Dart" für Borussia? Hier erhaltet ihr alle Informationen.

Schaut auch regelmäßig mal in der Rubrik Pressespiegel vorbei

Fußball Jugendabteilung 19.09.2020

Im Borussen-Pressespiegel: Bericht über Henry Hupe

Langjähriger Borussen-Trainer und Landesligaspieler Henry Hupe fährt Doppelschichten

Im Borussen-Pressespiegel steht aktuell ein interessanter Artikel über unseren ehemaligen Jugendspieler und Jugendtrainer, den es jeweils im Anschluss seiner "Borussen-Zeit" als Spieler und Trainer zu den Preußen zog. Henry ist auch weiterhin Spieler der 1. Mannschaft. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen.

Hier findet ihr alle Infos rund um unsere Jugendtrainer*innen

Video 7 Bausteine der #borussenjuniors

Macht bei der Borussen-Umfrage mit

Vereinsnews 19.09.2020

Welcher "Borussen-Schal" ist euer Favorit?

Stimmt bis zum 25. September ab und entscheidet mit!

Neben dem Borussen-Webshop mit Bestellmöglichkeiten für Trainings- und Ausstattungsbekleidung sowie der Einführung des neuen Geistviertel-Shirts, versuchen wir nun auch skuzessive das Sortiment um Fanartikel und Accessoires zu erweitern. In Zusammenarbeit mit unserem Partner Druck-Drauf wollen wir als erstes einen neuen "Borussen-Fanschal" in den Fanshop aufnehmen.

Welche Variante gefällt euch besser? Stimmt bei der "Borussen-Umfrage" ab. Gern lasst uns auch eure Kommentare hier wenn ihr noch Anregungen oder andere Ideen habt.

Die U9-1 bei ihrem ersten Spiel im frisch eingeweihten Borussen-Stadion

U9-1 15.09.2020

Fußball ist nicht immer gerecht: U9-1 startet mit Niederlage

Monatelang auf ein Pflichtspiel gewartet, dann zusätzlich zum Warten verdammt und nun das: Mit einem unglücklichen 4:6 gegen den TuS Altenberge 09 ging der Start in die Saison 2020/2021 – was das Ergebnis angeht – in die Hose.

Nachdem der eigentliche Auftakt in die Spielzeit am ersten Septemberwochenende kurzfristig abgesagt werden musste, weil Blau-Weiß Aasee Personalprobleme zu beklagen hatte, war die Vorfreude bei Borussia Münsters U9-1 riesengroß: endlich wieder Fußball! Bei bestem Wetter und tollen Platzbedingungen – Borussias neuer Rasen war erst wenige Wochen zuvor eingeweiht worden – bekam die gute Laune von Spielern und Zuschauern aber schon nach wenigen Sekunden einen Dämpfer. Gleich der erste Vorstoß der Gäste endete mit einem trockenen und unhaltbaren Distanzschuss in den linken Winkel. Na klar, bei solchen Vorzeichen hatten nicht nur Borussias Jungkicker Lust zu kicken.

Das 0:1 war aber nur der Auftakt in eine wilde erste Halbzeit, in der sich die Teams einen offenen Schlagabtausch lieferten und dennoch ganz unterschiedliche Spielstile demonstrierten. Während die Borussia versuchte, den Ball durch die eigenen Reihen laufen zu lassen und sich zu Torchancen zu kombinieren, vertrauten die Altenberger vor allem auf ihre starke körperliche Präsenz und großen Druck im gegnerischen Drittel. Bei Ballgewinnen fackelten die Gäste dann nicht lang und feuerten aus allen Lagen. An diesem Tag kein schlechtes Rezept, denn das Schussglück war ihnen hold. Nahezu jeder Versuch in der ersten Hälfte war brandgefährlich, gleich fünf Mal musste Borussias Schlussmann hinter sich greifen. Der großen spielerischen Klasse der Gastgeber war es zu verdanken, dass zur Pause dennoch alles offen war. Denn mit tollen Passstafetten und großer individueller Qualität kam Borussias U9-1 ihrerseits zu zahlreichen Chancen, aus denen vier Tore resultierten. 

Nach dem Wechsel das gleiche Bild: Die Hausherren waren um sauberen Kombinationsfußball bemüht, die Altenberger nutzten jeden Ballgewinn zu einem schnellen Abschluss. Der entscheidende Unterschied: Der Ball wollte nicht mehr ins Tor. Insbesondere die Borussia ließ die letzte Konsequenz vermissen und beste Möglichkeiten ungenutzt. Längst wäre der Ausgleich verdient gewesen, als in der 33. Minute doch noch mal ein Distanzschuss der Altenberger durchkam und die Weichen für den TuS endgültig auf Sieg stellte. Für die U9-1 der Borussia eine gleichermaßen ärgerliche wie lehrreiche Niederlage, unterm Strich zählt jedoch vor allem: Der Ball rollt endlich wieder!

1. Mannschaft mit engagierter Leistung zum Auswärtssieg.

1. Mannschaft 14.09.2020

Abwehrschlacht erfolgreich geschlagen

Zum ersten Auswärtsspiel der Saison führte am Sonntag der Weg der Ersten nach Bockum-Hövel. Bei schwierigen Platzverhältnissen -ständig rutschten die Spieler aus- gelang den Borussen ein hart umkämpfter 1:0 Sieg. Schon nach 16 Minuten fiel das Tor des Tages, als Manoel Schug steil angespielt wurde und den mitgelaufenen Hannes John mustergültig bediente. Wenige Minuten zuvor war eine ähnliche Aktion der beiden Borussen noch vereitelt worden. In der Folgezeit kontrollierte die Erste das Geschehen, ohne das ein weiterer Treffer gelang. So ging es auch mit 1:0 in die Pause. Nach dem Wechsel musste Sammy Betet passen und wurde durch Henry Hupe ersetzt, der diesmal in der Startelf von Moritz Pauli glänzend ersetzt wurde. Die Gastgeber erhöhten nun von Minute zu Minute den Druck und Borussia gelang es kaum noch für Entlastung zu Sorgen. Aber mit einer großartigen Abwehrleistung konnte man dem Druck standhalten. Der Schlusspfiff erlöste alle Borussen, ob auf dem Spielfeld oder auch die vielen mitgereisten Fans auf der Tribüne und der zweite Sieg stand fest.

Am kommenden Sonntag um 15.15 Uhr trifft die Erste zuhause auf die SG Borken und freut sich wieder auf zahlreiche Unterstützung

Große Bildergalerie vom Auswärtsspiel bei SG Bockum Hövel

Standen ganz knapp vor der Sensation - Die 1. Damenmannschaft der Borussen

1. Damen 14.09.2020

1. Damen: Pokalkrimi vom Feinsten

Am Sonntag ging es für die Borussia gegen die Westfalenligistinnen aus Ostbevern. Wir hatten uns einiges vorgenommen, das Motto war nicht Schadensbegrenzung sondern „Da geht was!“.

Der Start ins Spiel war relativ ausgeglichen ohne wirkliche Torchance auf beiden Seiten. Bereits nach 13 Minuten holte sich dann eine Spielerin aus Ostbevern die gelb-rote Karte ab. Wirklich profitieren konnten wir davon aber zunächst nicht. Ein Mal abgeschaltet, einen Strafstoß verursacht und schon stand’s 0:2 nach 30 Minuten. Das war dann auch der Halbzeitstand.

Trotzdem gingen wir mit gutem Gefühl in die zweite Halbzeit, was Mascha direkt mal mit einem Lattenschuss untermalte. Seit Beginn der zweiten Halbzeit konnte man sagen: Borussia ist überlegen! Gefühlt war der Anschlusstreffer eine Frage der Zeit – aber denkste…. Was als nächstes passierte war das 0:3 für Ostbevern. Irgendwie waren diese Westfalenligistinnen ganz schön effizient vorm Tor. Wir ließen uns davon aber nicht beirren, spielten weiter unser Spiel und kreierten einiges an Torgefahr. Besonders hervor stach Greta Pauli, die dann auch einen Elfer selbst rausholte und einen mit einem schicken Dribbling quasi vorbereitete – beide 11er waren drin – neuer Spielstand 2:3 und noch knapp 25 Minuten zu spielen. Der Gegner war langsam platt und auf unserer Seite waren sich Spielerinnen, Trainer und Zuschauer einig: der Ausgleich ist absolut möglich und wäre auch verdient!

Entsprechend motiviert holten wir alle unsere Körner aus uns heraus und wurden schließlich in Minute 83 durch den 3:3 Ausgleich belohnt. Nach dem Abpfiff herrschte dann bei einigen Spielerinnen Verwirrung und stellenweise Verzweiflung, weitere 30 Minuten rennen zu müssen. Schlussendlich wurde dann aber klar, dass es gar keine Verlängerung mehr gibt, sondern direkt ins 11er-Schießen geht. Solange der Schiri das weiß, ist ja alles in Ordnung ?.

Wir hatten anscheinend beschlossen, dass wir dem (übrigens überragend anfeuernden) Publikum nicht nur ein spannendes Spiel, sondern auch ein spannendes Finish bieten wollen und so ging es nach jeweils 5 geschossenen und 4 verwandelten 11ern ins Golden Goal. Hier fand dann schließlich Ostbevern das bessere Ende für sich. Wir sind trotzdem zufrieden mit dem Spiel und dem Ergebnis!

Fazit: Mega geiles Spiel, mega geiles Team, mega geile Atmosphäre, mega viele 11er und den Gegner aus der Westfalenliga ordentlich geärgert. Wir verabschieden uns aus dem Pokal und wünschen Ostbevern noch viel Erfolg im Wettbewerb.

Bildergalerie vom Pokalfight

U15-Juniorinnen freuen sich nach starker Leistung über die Punkteteilung

U15-Juniorinnen 14.09.2020

Starker Auftritt der U15-Juniorinnen im ersten Heimspiel

Nachdem die Mannschaft am letzten Wochenende beim Auswärtsspiel in Kinderhaus erstmals U15-Luft schnuppern konnten und sich trotz der 0:4 Niederlage sehr achtbar aus der Affäre gezogen hat, ging es im ersten Heimspiel gegen den Tus Altenberge gleich gegen das nächste Schwergewicht in unserer Gruppe. Bei sonnigem Spätsommerwetter ging es für Charlotte, Finja J., Lena, Finja, Finni, Finchen, Anna-Lia, Laura, Hannah, Inga, Martha, Meri und Mia darum, den zahlreichen Fans ein gutes Spiel zu liefern und bestenfalls die ersten drei Punkte einzufahren.

Geleitet wurde das Spiel erstmals durch einen offiziellen Schiedsrichter, Malik Salifou, ein junger Nachwuchsschiedsrichter von Borussia, der den Job absolut souverän durchgezogen hat und viel Eindruck bei den Spielerinnen hinterlassen hat. Da jede Mannschaft auch einen Linienrichter (danke Jörg) stellte, war es schon ein Spiel wie bei den „Großen“. Das Spiel begann direkt mit einer großen Druckphase der Gäste und folgerichtig viel in der 4. Minute das 0:1. Eine der wenigen Szenen, in denen sich die beste Gästespielerin (Svea) sich der wechselnden Sonderbewachung durch Inga und Meri entziehen konnte. Die Antwort ließ aber nicht lange auf sich warten. Hannah setzte sich stark gegen drei Gegnerinnen durch, scheiterte aber knapp im Abschluss. Den Abpraller konnte Laura perfekt zum 1:1 abstauben. So ging es in Halbzeit eins auch weiter, zahlreiche Chancen auf beiden Seiten blieben ungenutzt und es ging mit dem 1:1 in die Pause. Eine starke Leistung gegen einen starken Gegner, der sicherlich nicht mit so viel Gegenwehr gerechnet hat.

Der Start in Halbzeit zwei wurde dann ein wenig verschlafen und prompt viel nach 30 Sekunden das 1:2. Und wieder zeigten die Spielerinnen viel Moral. Einmal kurz geschüttelt und weiter ging es. Starkes Pressing und erfolgreich geführte Zweikämpfe sorgten dafür, dass sich das Spiel mehr in die Hälfte der Gäste verlagerte. Folgerichtig konnte Hannah in Minute 55 eine Fehler der Gästeabwehr nutzen und zum 2:2 einnetzen. Was folgte, war ein offener Schlagabtausch mit Chancen hüben wie drüben. Auf einen Lattenkracher von Inga folgte eine große Freistoßchance der Gäste aus aussichtsreicher Position. Ein Tor wollte aber nicht mehr fallen. Leistungsgerecht wurde das Spiel dann nach einer hektischen Schlussphase abgepfiffen.

Das Fazit der Trainer und der zahlreichen Fans fiel absolut positiv aus. Wenn man berücksichtigt, dass 5 Spielerinnen im Kader standen, die eigentlich noch für die U13 spielberechtigt sind, kann man die Leistung sogar noch besser einordnen.

Jetzt startet die Vorbereitung auf das nächste Spiel in Telgte am kommenden Samstag.