News-Archiv des Vereins

Alle Beteiligten hatten viel Spaß bei der Oster-Ferienfreizeit. Infos über alle Ferien- und Freizeitevents des Vereins findet ihr hier.

Freizeit & Event 24.04.2022

Das Bewegungs- und Fußballcamp in den Osterferien war ein Volltreffer!

In der zweiten Woche der Osterferien fand erstmalig ein Bewegungs- und Fußballcamp für Borussen-Juniors & Friends der Jahrgänge 2007 bis 2012 statt. Bei allerbesten Voraussetzungen wurden die über 50 TeilnehmerInnen von den vielen qualifizierten #borussentrainern betreut und hatten bei den Trainingseinheiten und bei den vielen Spaßeinheiten mit Bubble-Ball Bällen, Spikeball, Elferkönig etc. viel Freude. Impressionen auf Instagram

An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei den Partnern der Borussen-Ferienfreizeiten für die Unterstützung bedanken.

GTÜ und KFZ-Sachverständigenbüro Troschel & Holthenrich

Firmengruppe Hermann Brück

Trinkgut Münster

Volksbank Münsterland Nord

Druck-Drauf

Nach dem Schlusspfiff wollten die Spieler der U17-1 möglichst schnell den Platz Richtung Kabinen verlassen.

U17-1 24.04.2022

Schwaches Spiel, verdiente Niederlage!

Borussia Münster U17 gegen Rot-Weiß Ahlen. Der siebte gegen den sechsten. Der letzte Ferientag. Blendendes Wetter. Kunstrasen. Anpfiff.

Bereits in den Anfangsminuten zeigt sich, dass Ahlen auf Zweikämpfe, lange Bälle und Emotionalität setzt. Unsere Mannschaft wirkt nicht wach und hält zu wenig dagegen. In der fünften Minute fällt folgerichtig das 0:1, allerdings aus einer Standardsituation. Die Ecke wird zentral in den Fünfmeterraum geschossen, der Ball wird nicht geklärt. Ahlen stochert ihn über die Linie. In der siebten Minute fast der nächste Gegentreffer. Ahlens Freistoß trifft die Latte. Nach etwas zehn Minuten kommt unsere Mannschaft etwas besser ins Spiel. In der 12. Minute hat David die Ausgleichschance, nachdem er von Ali perfekt freigespielt wurde. Er hebt den Ball über den Torwart und neben das Tor. Lasse Z. muss verletzt runter. Gute Besserung. Benedikt kommt. Das 0:2 fällt in der 24. Minute nach einem Konter, Borussia verteidigt das sehr schlecht. Zum einen wird das Abseits aufgehoben und zum anderen werden die Stürmer nicht attackiert. Paul versucht mit Moritz das Mittelfeld zu organisieren. Borussia steht jetzt etwas besser. Nikita in der 30. noch über das Tor, in der 34. Minute nach toller Hereingabe von David mit dem Anschlusstreffer. Nur noch 1:2 durch einen Volley aus vier Metern nach sehr schöner Flanke von rechts. Endlich wehrt sich Borussia auch in den Zweikämpfen. Moritz behauptet sich mehrfach glänzend. Ganz anstrengend ist der gegnerische Trainer, der tatsächlich jede Situation kommentiert. Hier wäre eine Coachingzone wirklich sinnvoll. Positiv ausgedrückt, ein sehr engagierter Trainer. Negativ ausgedrückt, das kann kein Spieler verarbeiten. Halbzeit.

Zwischenfazit: Ahlen führt nicht unverdient. Mal schauen, was die zweite Halbzeit bringt.

Wiederanpfiff. Borussia beginnt engagiert. Nikita mit dem ersten Ausrufezeichen im eins gegen eins. 47 Minuten gespielt. Kurz danach landet Moritz Freistoß weit über dem Tor. In der 51. Minute bekommt David für ein Allerweltsfoul die gelbe Karte. Hoch und weit war und ist Ahlens Motto. Spielerisch zeigt der Gegner gar nichts, wird aber durch den eigenen Trainer gepuscht und gepuscht und gepuscht. Schön ist das nicht. Nikita holt sich den Ball im gegnerischen Strafraum und schließt ab. Der Torwart hält. David mit dem Kopf, der Ball tanzt auf der Linie. Der Ball muss jetzt rein. Aber der Treffer fällt nicht. Dafür auf der Gegenseite. 1:3 in der 57. Minute. Ein langer Freistoß, der Ball ist ewig in der Luft. Am zweiten Pfosten steht der Stürmer blank. Wieder mangelhaft verteidigt. Kurz danach die endgültige Entscheidung. Es steht 1:4. Wieder eine viel zu offene Verteidigung nach einem schlampigen Pass im Mittelfeld zum Gegenspieler. Borussia schwimmt und hat die Ordnung verloren. Das geht viel zu schnell hier. Doppelwechsel. Nick für Max und Leonor für Gideon. Noch 20 Minuten. Spielerisch geht bei unserer Mannschaft auch nicht mehr viel. Das 1:5 fällt in der 65. Minute. Ein Standard. Schlecht verteidigt bzw. gar nicht verteidigt. Jetzt ist es ein wildes Spiel ohne Struktur. Schade. Zu allem Überfluss verletzt sich auch noch Ali. Giacomo kommt vorne rechts für die letzten fünf Minuten. Der gegnerische Trainer bleibt engagiert und laut und kommentiert weiterhin sämtliche Situationen. Offensichtlich braucht Rot-Weiß Ahlen dieses Konzept, um erfolgreich zu sein. Eigentlich schade, dass hoch und weit und einige Standards ausreichen, um das Spiel zu gewinnen. Ryan  verhindert mit der Fußabwehr in der Nachspielzeit noch den Gegentreffer.

Fazit: Eine verdiente Niederlage, da unsere Mannschaft in den entscheidenden Situationen schwach verteidigt hat.

Nach einem sehr engagierten Pokal-Auftritt mussten sich die 1. Damen mehr als unglücklich im Elfemterschießen geschlagen geben.

1. Damen 16.04.2022

Der Traum vom Pokalfinale endet im Elfmeterschießen.

Am späten Mittwochabend standen sich im Halbfinale des Kreispokals die ersten Frauenmannschaften der SG Telgte und der DJK Borussia 07 Münster gegenüber.

Die ersten Spielminuten waren durch einige Unaufmerksamkeiten seitens der Borussinnen geprägt, welche sich die Gäste aus Telgte zu Nutze machten und bereits in der elften Minute das 0:1 erzielten. Von nun an kämpfte sich die Mannschaft um das Trainerteam Rasch/Hellwich mutig an den Landesligisten heran und es bot sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe. Auf beiden Seiten zeigten sich sehenswerte Spielszenen, die aber an den Torhüterinnen scheiterten und so stand es zur Halbzeit 0:1 für Telgte.

Die Borussinnen starteten erneut hochmotiviert in die zweite Spielhälfte und kämpften sich immer wieder vor das gegnerische Tor. In der 54. Minute war es dann Greta Pauli, die nach einer Flanke von Ronja Steimann zum lautstark umjubelten 1:1 einköpfte. Nach diesem Ausgleich stieg der Kampfgeist beider Teams noch einmal enorm an, was sich auch in den folgenden Spielszenen bemerkbar machte.

Beide Mannschaften hielten gut gegeneinander, sodass das Spiel mit dem Endstand von 1:1 beendet wurde und ins Elfmeterschießen überging. Telgte legte vor. Insgesamt trafen auf beiden Seiten drei Schützinnen, sodass es nach den regulären fünf Elfmetern 4:4 stand. Leider verschoss Borussia im Nachschuss und musste somit eine knappe und ärgerliche Niederlage hinnehmen.

An dieser Stelle ist die überragende Leistung unserer Torfrau Lea Rüdiger hervorzuheben, die in diesem Spiel wieder einmal über sich hinausgewachsen ist. Wir bedanken uns bei unseren Gästen für das faire Spiel und bei den zahlreichen Fans für den starken Support an der Seitenlinie.

Kader: Lea Rüdiger, Vera Steinhoff, Mareike Harms, Michelle Wichtrup, Lara Benz, Renee Erfkemper, Greta Pauli, Pia Loddenkemper, Saskia Brand, Marie Otte, Leontien Lentz, Sarah Heinlein, Laureen Otte, Ronja Steimann, Isabel Ludwig

Unsere zweite Damenmannschaft verpasst es leider sich an der Spitze der Liga festzusetzen

2. Damen 13.04.2022

Borussia zieht den Kürzeren im Spitzenduell

Nach Corona-Verlegung, Platzproblemen und viel Hin- und Her fand am Dienstagabend das Nachholspiel und Spitzenduell zwischen unser zweiten Damenmannschaft und dem Team von Concordia Albachten statt. Unsere Damenmannschaft konnte leider spielerisch nicht aus dem Vollen schöpfen, dominierte jedoch die ersten Minuten des Spiels. Ronja Steimann prüfte wiederholt die gegnerische Torhüterin ohne jedoch den Ball hinter die Linie zu bekommen. Anschließend kam Albachten besser ins Spiel, setzte unsere Abwehr früh unter Druck und kam auch zu einigen Abschlüssen. Es ging jedoch mit einem 0:0 in die Halbzeit.

Nach der Pause merkte man unserem Team leider das anstrengende Spiel von Sonntag an, wir kamen schlechter aus der Halbzeit, verloren häufig unnötig früh den Ball und hatten Probleme mit dem körperbetonten Spiel des Gegners umzugehen. So kombinierte sich leider das Team aus Albachten zweimal durch und legte auf 2:0 vor. Im Anschluss kämpften sich unsere Damen wieder besser ins Spiel, kamen mehrmals gefährlich vors Tor, konnte den Ball aber nicht ins Netz legen. So war es wiederum Albachten, die auf 3:0 erhöhten. Im Anschluss verkürzte Ronja Steimann noch mit einem schönen Solo auf 3:1, konnte die Niederlage unserer Damen aber nicht mehr verhindern. 

Fazit: Wir freuen uns über das Debüt von Leonie Schwinge und das Comeback von Hélène Gießler im Trikot der Borussia. Mit den fehlenden Stammspielerinnen und ein bisschen leichteren Beinen wäre dieses Spiel wahrscheinlich anders ausgegangen - hoffen wir. Die kämpferische Leistung heute war aber absolut überragend, leider hat das nicht zum Sieg gereicht. Jetzt heißt es Kopf und Beine hoch, wir freuen uns auf die restlichen Spieltage und wollen eine gute Saison möglichst erfolgreich zu Ende bringen.

Kader: Janina Gerdes, Leonie Schwinge, Isabel Ludwig, Lena-Marie Brune, Tülay Umut, Ronja Steimann, Sarah Heinlein, Katharina Kleinhans, Luca Kaiser, Clara Hilgenfeld, Mirjana Göken, Hélène Gießler, Kristina Klaus, Sophia Heinlein, Anna Efler

Am Mittwoch, 13.04., geht es für die 1. Damen im Pokal-Halbfinale gegen die SG Telgte. Anstoß am Borussen ist um 19.45 Uhr.

1. Damen 12.04.2022

Nach Heimsieg folgt im Halbfinale der Pokal-Knaller gegen Landesligist Telgte

Am vergangenen Sonntag empfingen die 1. Damen der  DJK Borussia Münster den SC Peckeloh zum Meisterschaftsspiel in der Bezirklisga. Bei kalt/nassen Wetter bezwangen die Gastgeberinnen durch einen Doppelpack von Greta Pauli und durch ein Tor von Leonie Lütz, ihr erstes für die Borussia, das Heimspiel mit 3:1.

Nach der "Pflichtaufgabe" in der Meisterschaft folgt nun am Mittwoch, 13 April, das Pokal-Halbfinale gegen den Landesligisten SG Telgte. Anstoß der Partie, in der die Borussinen als Außenseiterinnen gehen, ist um 19.45 Uhr auf dem heimischen Kunstrasen.

Durch Verletzungen, Corona und Urlaub können wohl beide Mannschaften nicht in Bestbesetzung antreten, aber die nominierten Spielerinnen genießen das volle Vertrauen des Trainer-Duos Rasch/Hellwich. "Wir können schon jetzt stolz auf das Erreichen des Halbfinale sein und die Aussicht auf ein Finale mit unserer Beteiligung, ist schon top. Wir freuen uns auf viele Zuschauer und reichlich Unterstützung", so das Trainer-Team stellvertrend für die ganze Mannschaft.

2. Damen: Trainer Kumpmann fordert im Spiel gegen die SG Telgte von seinen Spielerinnen in der Halbzeitpause mehr Selbstvertrauen und Ruhe.

2. Damen 12.04.2022

Holpriger Heimsieg im 9er-Duell

Nach einer spielfreien Woche empfing unsere zweite Damenmannschaft vergangenen Sonntag die zweite Damenmannschaft des SG Telgte. Gespielt wurde auf 9er Feld. Nach Anpfiff am frühen Abend konnten wir direkt zeigen, dass wir die technisch sicherere Mannschaft waren. Auch wenn es auf beiden Seiten Aktionen in die Offensive gab, gelang Ronja Steimann bereits in der 9. Minute die Führung. Innenverteidigerin Simone Brosa legte nur circa 10 Minuten später mit einem Paradekopfball nach und schmetterte einen wunderbar vorgelegten Eckball in das gegnerische Netz.
Trotz der frühen Führung und vieler gut herausgespielten Aktionen, taten wir uns schwer, die Ruhe am Ball zu bewahren und die generischen Angriffe sauber zu klären. Großteils dominierten wir das Spiel, jedoch gelang es auch Telgte immer wieder unsere Abwehrkette zu durchbrechen und nur drei Minuten nach dem 2:0 fiel das erste Gegentor. Eher unzufrieden nahmen wir das 2:1 mit in die Halbzeitpause.

Das Spiel war großteils hektisch und geprägt von hohen Bällen und wenig Verlagerungen über die Mitte. Die zwei Spielerinnen weniger auf dem Feld machten sich bemerkbar, sodass Trainer Fabian Kumpmann nach der Halbzeitpause mit drei neuen Spielerinnen frischen Wind aufs Feld brachte. Wir starteten mit etwas mehr Sicherheit in die zweite Halbzeit und kamen zeitweise besser ins Spiel. Trotzdem blieb es spannend mit Chancen auf beiden Seiten, zunächst aber noch torlos. Zum Glück konnten wir uns mal wieder über einen wunderbaren Sprint unserer Torjägerin Ronja Steimann in der 71. Minute freuen, die die etwas zu weit herausgelaufene Torwärtin ausdribbelte und den Ball erneut zum 3:1 im Netz versenkte. Telgte blieb aber weiter am Ball und antwortete erneut fünf Minuten später mit dem 3:2.
Dabei sollte es jedoch bleiben und wir behielten die drei Punkte an diesem sonnigen Sonntagabend bei uns.

Fazit: Den Sieg gegen den SG Telgte haben wir uns durch die frühe Führung zwar gut erspielt, trotzdem spiegeln die wechselnden Tore unsere Unsicherheiten. Die Rückwärtsbewegung hätte konsequenter sein müssen und im Spielaufbau hätte der ein oder andere Ballverlust durch mehr Selbstvertrauen und Ruhe verhindert werden können. Für die Zukunft wäre es erstrebenswert, sich nicht mehr von der Spielweise des Gegners anstecken zu lassen. Trotzdem gab es viele schöne Szenen und Tormomente, die letztendlich zum verdienten Sieg geführt haben!

Bereits am Dienstag, Anstoß ist um 19.00 Uhr, geht es für unsere zweite Damenmannschaft zum Nachholspiel gegen SV Concordia Albachten.

Kader: Janina Gerdes, Pia Vollmer, Ronja Steimann, Lena-Marie Brune, Luca Kaiser, Mirjana Göken, Katharina Kleinhans, Simone Brosa, Isabel Ludwig, Christiane Schulze-Weppel, Clara Hilgenfeld, Sophia Heinlein, Tülay Umut

Die "Borussen-Schiris" verbrachten einen gemütlichen Abend beim Borussen-Partner, Restaurant Olympia.

Fußball Schiedsrichter 07.04.2022

„Weihnachtsfeier“ der Borussen-Schiedsrichter – Fast alle sagen für die kommende Saison zu.

Als Dankeschön für ihren engagierten und zuverlässigen Einsatz lud der Vereinsvorstand die Schiedsrichter der Fußballabteilung sowie dessen Abteilungsleiter in der vergangenen Woche zur nachträglichen Weihnachtsfeier in das Restaurant Olympia ein.

In netter Atmosphäre nutzte man das Treffen auch für eine kurze Teamsitzung, die sonst regelmäßig ca. alle 6 Wochen am Sportplatz stattfindet, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. So gaben an diesem Abend bis auf Niels Peter, der aus persönlichen Gründen nach zwei Jahren aufhört aber dem Verein als Jugendtrainer verbunden bleibt, alle „Schiris“ ihre Zusage auch in der kommenden Saison für Borussia zu pfeifen.

Im Sommer wird das Team dann, vorausgesetzt der Anwärterlehrgang wird erfolgreich absolviert, um zwei weitere, auf dann 13 Unparteiische anwachsen. Beachtlich, wenn man bedenkt das man vor nicht allzu langer Zeit lediglich 3 Schiedsrichter in seinen eigenen Reihen hatte.

Das Borussen-Betreuerteam durfte im Verlauf der SportNight ca. 30 Kinder und Jugendliche in der Sporthalle der Primus-Schule in Berg-Fidel begrüßen.

Freizeit & Event 04.04.2022

Borussen mittendrin bei erfolgreicher Premiere der „SportNight“

 

Mit einem sportlichen Spaß- und Spielangebot wollte das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien sowie das Sportamt in Kooperationen mit dem Stadtsportbund und vier Sportvereinen Jugendlichen am vergangenen Samstag nach dem Motto „Lass uns zocken, worauf du Bock hast“ eine attraktive kostenlose Programmalternative für den späten Abend von 22 bis 2 Uhr bieten.

Das Borussen-Betreuerteam um Jannick Wischmeier, Henry Hupe, Thomas Klimka, Mats und Jochen Klosa durfte bei der Premiere der „SportNight“ ca. 30 Kinder und Jugendliche, die allesamt richtig Bock hatten, in der Sporthalle der Primus-Schule in Berg-Fidel begrüßen. Neben dem Ausprobieren der vereinseigenen Spielangebote wie Spikeball, Blazepod, Gladiator-Stäben, Wurf- und Koordinationsspielen, die sonst im Borussen-Ferienpark oder bei den Familientage zum Einsatz kommen, waren das Basketball- und Fußballspielen ganz hoch im Kurs. In außergewöhnlicher und respektvoller Atmosphäre hatten alle Beteiligten ganz viel Spaß und waren sich beim nächtlichen Verabschieden einig, diese tolle Veranstaltung schreit nach einer Wiederholung.

Impressionen auf Instagram

Save the date: 08. Mai Move-Bewegungstag und 26. Mai Bunter Familientag am Borussen

Die U17-1 geht im Bezirksligaspiel gegen die SpVg. Beckum als verdienter Sieger vom Platz.

U17-1 04.04.2022

Die schönsten Tore sind die, die drin sind!

Unsere B-Jugend spielt heute gegen die Spielvereinigung Beckum. Das Hinspiel hat Beckum etwas überraschend mit drei zu eins gewonnen. Auch im Nachhinein waren das drei verschenkte Punkte. Draußen ist es kalt. Gespielt wird auf Kunstrasen.

Anpfiff. Der Beginn ist zerfahren. Keines der beiden Teams kann sich hier ein Übergewicht erspielen. In der zweite Minute führt ein  dummes Foul von Lasse D. zu einem Freistoß für Beckum aus 18 Metern. Der Ball geht knapp links vorbei. In der vierten Minute testet Paul aus 18 Metern den gegnerischen Torwart. Ein Flachschuss, Beckums Nummer eins muss nachgreifen. Langsam zeigt sich, dass unser Team spielerisch die bessere Mannschaft ist, allerdings war das auch im Hinspiel der Fall. Und auch heute haben wir im defensiven Mittelfeld häufig sehr einfache Ballverluste. Wenn indes konzentriert nach vorn gespielt wird, gibt es auch Chancen. Paul mit dem Abschluss in der 15. Minute. Leider ungefährlich. Nach einem taktischen Foulspiel erhält Phil in der 16. Minute eine gelbe Karte. Die kann man geben. Zu der Kälte kommt ab Minute 20 der Schnee hinzu. Die Zuschauer frieren. Viel erwärmendes gibt es nicht zu berichten. Levins Freistoß aus siebzehn Metern landet in der Mauer. Beckum macht hier eigentlich gar nichts und Borussia kommt nicht gefährlich in den gegnerischen Strafraum. Fast eine Kopie des Hinspiels. Hier fehlt die zündende Idee. Auch die nächste gelbe Karte geht an unsere Mannschaft, Lasse Z. in der 36. Minute. Und dann passiert, was passieren musste. Das 0:1 in der 38. Minute. Ecke für Beckum. Langer Ball. Die Verteidiger gehen nicht in den Zweikampf. Kopfballbogenlampe in Richtung Tor, dort stehen unsere Spieler zwar auf der Linie, gehen aber nicht zum Ball und der zappelt im Netz. Glückliche Führung des Gastes. Borussia reagiert wütend und tatsächlich macht Paul das 1:1 in der 40. Minute. Sechzehn Meter oben rechts in den Winkel. Eine sehr gute Antwort und endlich einmal ein richtig gut zu Ende gespielter Angriff.

Zu Halbzeit steht es eins zu eins. Borussia ist spielerisch die bessere Mannschaft, macht aus dieser spielerische Überlegenheit aber deutlich zu wenig. Es fehlt ein bisschen das Feuer. Unabhängig davon gibt es teilweise wirklich überflüssige Ballverluste im Mittelfeld, die Beckum allerdings auch nicht richtig ausnutzen kann. Die Führung für Beckum war mehr als überraschend.

Wiederanpfiff. Max kommt in der Halbzeit für Lasse Z. und David für Raphael. Die Trainer müssen in der Halbzeit die richtigen Worte gefunden haben. Unser Team beginnt druckvoll. Hier ist direkt von der ersten Minute an vielmehr Tempo im Spiel. Nach einer Ecke schließt Lasse D. aus der zweiten Reihe ab. Oben rechts vorbei. Ali und Benedikt über links. Tunnel Nachschuss Paul. Abgeblockt. Eckenserie. Kein Tor. 48 Minuten gespielt. Normalerweise liegt der Führungstreffer in der Luft. Dieser wäre auch verdient. Und wieder hat Beckum die Chance, den Spielverlauf auf den Kopf zu stellen. In der 51. Minute kommt Beckum erstmals in der zweiten Halbzeit gefährlich vor das Tor. Giacomo lenkt den Ball über das Tor. Kurz danach verpasst Paul den Querpass. Konterchance verpasst. Das Tor will einfach nicht fallen. Langer Freistoß von Ali. David nimmt diesen volley. Der Torwart hält. Nikitas Nachschuss fliegt an die Latte, der folgende Kopfball fällt auch nicht rein. Eine alte Fußballweisheit lautet: Die schönsten Tore sind die, die drin sind. Die Chancenverwertung ist schon das ganze Jahr ein großes Problem. Hoffentlich rächt sich das nicht schon wieder. Phil ist nicht wach, geht dem Ball nicht entgegen. Ballverlust. Schneller Pass in die Spitze. Giacomo glänzend im eins gegen eins. 58 Minuten gespielt. Diese Szene weckt unsere Mannschaft noch einmal auf. Moritz kommt für Levin in der 60. Minute. Gideon mit dem Übersteiger. Foulspiel an der Strafraumgrenze. Paul bringt den Ball flach auf Lasse D. Weit links vorbei. Gideon mit dem klasse Schippball zu Paul, der hebt den Ball über den Torwart. Es steht endlich 2:1. 64 Minuten gespielt. Schön herausgespielter Angriff über viele Stationen. Ali schließt diesen ab. Über das Tor. Der Schneefall ebbt ab und die Sonne ist endlich da. Borussia drückt auf den nächsten Treffer. Komischer Foulpfiff für Beckums Torwart. Da war kein Kontakt. 70 Minuten gespielt. Danach ein Abseitspfiff, der ebenfalls strittig ist. Der letzte Wechsel. Leonor kommt für Nikita. Beckum fällt nichts ein, außer den Ball weit und hoch nach vorne zu spielen. Noch sechs Minuten. Freistoß Beckum. Wieder lang an den zweiten Pfosten. Borussia verteidigt diese Bälle jetzt besser. Konter. Benedikt auf Paul, der clever auf David. Der Verteidiger klärt grätschend zur Ecke. Die nächste Chance. David wird geblockt. Danach ein kurzes Gerangel. Freistoß für Beckum. Gelb für Beckums Verteidiger. Spannende Endphase, da Beckums lange Bälle nicht immer lang geklärt werden. Drei Minuten Nachspielzeit. Beckums Stürmer schießt über den Fangzaun. Glück gehabt. Und dann der ersehnte Abpfiff.

Drei Punkte. Alles in allem drei verdiente Punkte, auch wenn es am Ende spannend wurde. Die Revanche ist geglückt. Mit dem Abstieg sollte unsere Mannschaft nichts mehr zu tun haben. Jetzt gilt es, die einfachen Ballverluste in den nächsten Spielen zu reduzieren, beim Abschluss mutiger zu werden und die zahlreichen Chancen zu verwerten.

Mit einem 3:2 Auswärtssieg gegen die Ibbenbürener SpVg. setzen die Borussen-Juniors der U19 ihre Siegesserie fort.

U19-1 03.04.2022

Mit überzeugender Teamleistung setzt U19-1 Siegesserie fort

Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt wurde das Auswärtsspiel der U19 in Ibbenbüren angepfiffen. Nicht nur wegen der Kälte, sondern auch mit den Willen die Siegesserie der vergangenen Wochen fortzusetzen, agierten die Borussen von Beginn an sehr druckvoll und ließen die Gastgeber kaum zur Entfaltung kommen. In der 15. Minute dann ein langer Ball der Ibbenbürener in die Spitze, aus dessen Situation sich ein Torabschluss ergab, den Moritz unglücklich ins eigene Tor lenkte. Zur Verwunderung aller Beteiligten zählte das Tor, der Schiedsrichter hat schlicht und weg eine Abseitsposition, die Trainer und Zuschauer beider Seiten hatten hier eine Bandbreite des Abseits von 4 bis 7 Metern ausgemacht, übersehen. Es hieß: Mund abputzen und weiter. So nahmen die Borussen-Juniors das Heft des Handelns direkt wieder in die Hand, ohne spielerisch so zu überzeugen wie in den vergangenen Partien. Da nichts mehr Zählbares dabei rumkam, ging es mit dem knappen wie unglücklichen Rückstand in die Kabine.

Im zweiten Durchgang waren die Borussen weiter dominierend, aber anfänglich nach vorne immer wieder zu verspielt und unkonzentriert sodass viele gute Angriffsmöglichkeiten im Ansatz verpufften und man bei den gelegentlichen Konteransätzen der Ibbenbürener auf der Hut sein musste. In der 65. Minute fasste sich dann Mats Klosa ein Herz und traf durch einen platzierten Distanzschuss zum hochverdienten Ausgleich. Fortan drückte das Team des Trainer-Duos Pahlig/Günther vehement auf den Führungstreffer. Die Gastgeber, die in der 75. Minute, in einem durchweg fairen Spiel durch eine rote Karte dezimiert wurden, konnten bis zur 82. Minute dem Druck standhalten. Nach einem feinen Steckpass von Mats war es Lou Wiesner, der eiskalt in Torjägermanier zum 1:2 einnetzte. Man hätte meinen können das der Auswärtssieg damit eingetütet war, doch durch eine Unachtsamkeit kam die ISV aus dem Nichts zum erneuten Ausgleich (86.). Die Borussen bewiesen aber noch einmal Moral, kurz vor Schluss kombinierten sie sich erneut ins Angriffsdrittel, Jan-Lukas Koch suchte beherzt den Abschluss und Jan-Luca-Lopez nutzte den Abpraller eiskalt zum viel umjubelten und verdienten 3:2 Siegtreffer.

Nun geht es am kommenden Sonntag (10. April) um 10.30 Uhr am Borussen gegen Eintracht Mettingen darum den positiven Aufwärtstrend fortzusetzen.