SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
News-Archiv des Vereins

Gut gelaufen für die #borussenmädelz der U17 - Drei Spiele, drei Siege, davon sogar das Spitzenspiel in Amelsbüren gewonnen.
Perfekte Englische Woche der U17 Mädels
Für die #borussenmädelz der U17 und dem Trainer-Duo Greta Niemann/ Andre Lindenbaum standen in der vergangenen Woche gleich drei Spiele an, die sie erfreulicherweise allesamt gewinnen konnten.
JSG Gievenbeck/Nienberge
Auch die Austragung des dritten Spiels der Saison gegen die JSG war nur durch Zugeständnisse unserseits möglich. Zuerst haben wir von 11er auf 9er und Jugendtore, später sogar auf 8er Feld verkleinert. In einer ereignisarmen und spielerisch wenig überzeugenden Partie konnten wir die drei Punkte dennoch mitnehmen. Mit einen Doppelpack innerhalb von fünf Minuten konnte Svea uns schon im ersten Durchgang auf die Siegerstraße bringen. Zwei sehenswerte Treffer, viel mehr gibt es leider nicht zu berichten.
DJK GW Amelsbüren
Amelsbüren ist diese Saison noch ungeschlagen. Mehr Topspiel geht also kaum und die Vorfreude war riesig. Wir hatten uns viel vorgenommen und wollten nicht weniger als die Tabellenführung erobern. Die Vorzeichen waren für das Trainerduo Greta und Andre nicht einfach, mussten wir doch verletzungsbedingt hochkarätige Stammspielerinnen ersetzen. So beschworen wir den Teamgeist und den Glauben – wir sind Borussia, wir können Topspiele! Die Mädels haben das von der ersten bis zur letzten Minute umgesetzt und die Partie völlig verdient mit 4:0 gewonnen. Spielerisch überzeugend und zweikampfstark sorgten die Mädels für gute Stimmung und lachende Gesichter auf der sehr gut gefüllten Zuschauertribüne. Im ersten Durchgang war es zweimal Lucy aus der Distanz (28.,40.), nach dem Pausentee dann Svea nach tollen Kombinationen und Dribbling (55.,70.) die die Kugel über die Linie brachten. Defensiv haben wir nichts zugelassen und gemeinsam um jeden Ball gefightet. Offensiv waren wir sehr präsent, hätten aber durchaus noch das ein oder anderer Tor mehr erzielen können/müssen. Am Ende waren alle, Trainer, Mädels und Fans, einfach nur happy über die bisher beste Saisonleistung. Unser Dank geht heute an Hannah und Joyce die uns aus der u15 unterstützt haben. Großartig ihr beiden!
DJK BW Greven
Das Hinspiel wirkt im Team und Trainerteam noch immer nach. Nach der enttäuschenden Punkteteilung (0:0) war Wiedergutmachung angezeigt. Svea brachte die heimstarken BorussInnen bereits in Minute vier in Führung und legte noch im ersten Durchgang für Milla auf, die ihre tolle Form mit einem Tor krönte. Greven versuchte immer wieder ihre schnellen Stürmerinnen in Szene zu setzen. Das haben wir erfolgreich, z.T zwar etwas risikoreich, wegverteidigt. An Alexia, Hanna und Laura kam heute niemand vorbei. Nach der Pause netzte Svea zur Vorentscheidung (56., sechs Tore in 3 Spielen ) bevor Hannah R. zum verdienten 4:0 Heimsieg traf.
Das Torverhältnis von 55:1 lässt den Schlüssel zum Erfolg erahnen. Ob Dreier- oder Viererkette, die defensive Stabilität und Zweikampfquote ist herausragend, dazu fallen uns auch gegen defensiv starke Teams immer Lösungen ein um zu knipsen. Ein tolles Team unsere "ältesten " Borussinnen.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
An der Tabellenspitze tobt inzwischen ein Zweikampf der punktgleichen Rothosen vom Kanal und unserer Borussia. Aber auch Amelsbüren (2 Spiele weniger!) und Rinkerode machen gehörig Druck und sind noch im Titelrennen. Zur teenagerfreundlichen Anstoßzeit geht es nächste Woche zur JSG Ottmarsbocholt/Senden (07.05., Anstoß 10 Uhr. ). Das Team freut sich auf viele Zuschauer, die unsere Truppe vom Spielfeldrand unterstützen.

Die U13-Spielerinnen erschöpft und glücklich nach dem Derbysieg, die Trainerinnen stolz über die gezeigte Leistung des Teams.
Derbysieger: #borussenmädelz der U13 mit Heimsieg gegen die SG Wacker/Aasee
Unsere D-Juniorinnen spielen heute gegen die Spielgemeinschaft Wacker Mecklenbeck/ Blau-Weiß Aasee. Das Hinspiel hat unsere Mannschaft im Schnee knapp mit eins zu zwei gewonnen. Wacker/Aasee drängt also auf eine Revanche.
Anpfiff. Wacker/Aasee kommt deutlich besser ins Spiel und hat die ersten Chancen. Fast folgerichtig fällt in der siebten Minute das 0:1. Der Schuss von der Mittellinie wird immer länger und landet flach im rechten Eck. Bemerkenswert ist, dass unser Team versucht, spielerische Lösungen zu finden und von hinten kaum lange Bälle spielt. Toll. Erste Chance für Miu. Tempodribbling von der Mittellinie, der Abschluss knapp unten rechts vorbei. Wieder Miu, wieder ein schöner Antritt. Der Schuss wird zur Ecke abgewehrt. Diese bringt nichts ein. 13 Minuten gespielt. Dieses Mal schließt Pia ab. Schöne Kombination über Sarah, Jonna R. und Miu. Fast der Ausgleich in der 27. Minute. Der fällt im nächsten Angriff. Sarah fasst sich ein Herz und schießt aus halbrechter Position flach ins lange Eck. Es steht 1:1. Borussia drückt weiter. 2:1 in der 30. Minute. Die Ecke wird kurz ausgeführt. Pia lässt ihre Gegenspielerin aussteigen und legt Miu den Ball perfekt in die Mitte. Der Ball ist drin. Ja! Miu fast mit dem nächsten Treffer. Die gegnerische Torhüterin pariert glänzend. Borussia drückt. Pia trifft das Außennetz.
Halbzeitfazit. Nach einem etwas holprigen Start kommt unsere Mannschaft ist besser ein Spiel und trifft folgerichtig zum Ausgleich. Der Führungstreffer ist vielleicht etwas glücklich, aber auch nicht ganz unverdient. Das Team versucht durchgängig den Ball nach vorne zu spielen. Nur wenige lange Bälle. Das ist schön anzusehen. Sarah und Aylin halten die Mitte dicht. Miu und Pia kommen immer wieder gefährlich zum Abschluss.
Wiederanpfiff. Borussia macht direkt weiter. Miu in der 41. Minute mit dem Solo. Wieder ist die gegnerische Torhüterin auf dem Posten. Pia schließt ab. Bislang verhindert Wacker/Aasees Torhüterin eine höhere Führung unserer Mannschaft. 46 Minuten gespielt. Leni mit der nächsten Chance. Leider abgeblockt. Pia mit dem Schuss, Wacker/Aasees Torhüterin mit Problemen, dann der Nachschuss von Miu an die Latte. Schade. Noch zehn Minuten. Nächste Chance für Miu. Wieder die Torhüterin. Finja versucht es. Leni auf Miu. Knapp vorbei. 54 Minuten gespielt. Josefine erobert den Ball, dann geht es ganz schnell. Abschluss, Nachschuss. Finja trifft zum 3:1. Kurz danach macht Leni alles klar. 4:1 nach guter Vorbereitung von Josefine und Jonna R. Hinten brennt heute nichts an. Unsere Verteidigerinnen Leni, Sarah, Aylin und Martha stehen nach dem frühen Gegentreffer sehr sicher. Marisol muss nicht häufig eingreifen. Immer wieder ist es auf der Gegenseite Wacker/Aasees Torhüterin. Ganz klasse Leistung. Abpfiff.
Eine ganz starke zweite Halbzeit besiegelt den Heimsieg, der auch in der Höhe verdient ist.

1. Damen: Gemeinsam zu weiteren wichtigen 3 Punkten in Alverskirchen.
1. Damen mit hart umkämpftem Auswärtssieg
Am Donnerstag, 28.04.2022 ging es für die Borussinnen zum Auswärtsspiel nach Alverskirchen. Nach der knappen Hinspiel-Pleite waren bereits zwei Dinge bekannt. Erstens: Alverskirchen ist nicht zu unterschätzen. Und zweitens: Das Spiel wird wahrscheinlich sehr körperlich.
Punkt eins bewahrheitete sich dann auch recht schnell. Zwar war man auf gefährliche lange Bälle eingestellt, doch genau so ein langer Ball führte nach einem gegnerischen Freistoß bereits in Minute 6 zum Gegentor. Danach mussten die Borussinnen sich erstmal kurz schütteln, erlangten aber Stück für Stück immer mehr Spielkontrolle, bis man schließlich in der 35. Minute selbst zum ersten Mal traf. Virginia Dieckhues brachte uns mit einem sehenswerten Schuss gegen die Laufrichtung der Torhüterin zurück ins Spiel. Mit dem Unentschieden ging es dann auch in die Pause.
In Durchgang zwei schafften wir es dann, auch dauerhaft Gefahr nach vorne auszustrahlen und gefährliche Szenen zu kreieren. Zwar mussten wir immer wieder wachsam auf Alverskirchens gefährliche lange Bälle und das Flügelspiel reagieren, das gelang uns jedoch auch defensiv letztlich gut. In Minute 48 schoss Greta P. dann das erlösende 2:1 für uns. Den Schlusspunkt setzte erneut Greta P., die eine Ecke so scharf in den 16er drehte, dass der Ball anschließend von der gegnerischen Torhüterin ins Tor abprallte.
Fazit: Harter Kampf, schöne Tore und verdiente 3 Punkte für uns!
Kader: Lea Rüdiger, Vera Steinhoff, Mareike Harms, Michelle Wichtrup, Lara Benz, Virginia Dieckhues, Renee Erfkemper, Greta Pauli, Pia Loddenkemper, Leontien Lentz, Laureen Otte, Greta Niemann, Isabel Ludwig, Runa Hansmann, Jeniffer Brüggenkamp

#borussiaeins: Der Coach und die jungen Neuzugänge haben fast schon stolze 50 Borussen-Jahre auf dem Buckel. (v.l.) Johannes Steinbach, Henry Hupe, Nick Zumdick, Marko Rocha und Mats Klosa
Quartett der Borussen-Juniors für die 1. Mannschaft
In der kommenden Spielzeit kann Trainer Henry Hupe auch mit vier Eigengewächsen der Borussen-Juniors planen. So gaben ihm nun aus dem U19-Bezirksligakader die Spieler Marko Costa Rocha, Mats Klosa und Nick Zumdick, die allesamt schon in der aktuellen Saison Einsatzzeiten bei #borussiaeins sammeln konnten und regelmäßig zum Trainingskader von Yannick Bauer gehören, die Zusage für die neue Saison, aus der 2. Mannschaft, stößt Johannes Steinbach dazu.
Henry Hupe: „Wir betreiben in der Jugendabteilung einen extrem hohen Aufwand, definieren und als Ausbildungsverein für Spieler und Trainer, demnach ist es nur logisch und entspricht unserer Philosophie, dass wir möglichst viele vereinseigene Jugendspieler fördern, weiterentwickeln und in die 1. Mannschaft einbinden wollen. Daher freue ich mich sehr, dass die vier Jungs, die sich total mit dem Verein identifizieren, den Borussen-Weg weitergehen. Das sind Ur-Borussen, spielen seit der D-Jugend, Mats sogar seit der Ballgewöhnung, bei Borussia und sind zusätzlich noch engagierte Jugendtrainer“.

Große Freude bei der U19-1 der #borussenjuniors nach dem 4:2 Auswärtssieg beim Tabellenzweiten, dem SC Greven 09.
U19-1 feiert Auswärtssieg in Greven
Nach den beiden "Ferien-Spielen" gegen die "Kellerkinder" Eintracht Mettingen (4:4) und FC Borghorst (2:2) stand nun am vergangenen Mittwoch das vorgezogene Meisterschaftsspiel gegen den Tabellenzweiten SC Greven 09 auf dem Programm. Mit einem erneut stark dezimierten Kader, Trainer Jörg Pahlig standen lediglich zwei Feldspieler und ein 2. Towart auf der Ersatzbank zur Verfügung, fuhr man in die Emsstadt.
Die Mannschaft ging trotz aller Umstände hochmotiviert in die Partie, doch bereits von Beginn an geriet man ordentlich unter Druck. Konnte Nick in den Anfangsminuten noch einen Strafstoß der Gastgeber parieren, erzielte die Hausherren in der 14. Minute die Führung. Doch die Borussen kämpften sich in das Spiel rein und konnte durch Tore von Henry (33.) und Jan Lukas (41.) bis zur Pause den Rückstand drehen.
Nach dem Seitenwechsel ging es munter und spannend weiter. Erst erzielte Jan-Luca für die Borussen in der 50. Minute das 3:1, Greven 09 verkürzte umgehend auf 2:3. Dann war es Jan-Luca vorbehalten mit seinem Doppelpack (83.) das Spiel zu Gunsten der Borussen-Juniors zu entscheiden.

Dennis Schunke (l.) und Jochen Klosa (r.) freuen sich mit Henrik Wegener einen Transfer-Coup auf dem Trainermarkt für die U17-1 gelandet zu haben.
Wichtige Personalie kompetent gelöst - Wegener übernimmt die U17
Die Borussen-Juniors können eine weitere wichtige Personalie vermelden: Henrik Wegener übernimmt als Neuzugang zur kommenden Spielzeit den Posten des Cheftrainers bei der in der Bezirksliga spielenden U17.
Wegener ist Sozialpädagoge, Sozialmanager, psychologischer Berater und Coach. „Ich möchte nicht nur die Mannschaft, sondern vor allem auch jeden einzelnen Spieler voranbringen. Zum Ende der Saison will ich jeden ein Stück weit besser gemacht haben, das ist mein Ziel“, so der 33-Jährige bei seiner Vorstellung an der Grevingstraße.
Mit seiner Tätigkeit bei Borussia hängt der B-Lizenz-Inhaber die eigenen Fußballschuhe an den Nagel und konzentriert sich voll und ganz auf das Trainerdasein. Erfahrung hat er bereits viele gesammelt: als DFB-Stützpunkttrainer und als Verantwortlicher für verschiedene höherklassige Jugend- und Seniorenteams. „Mit Henrik konnten wir einen Trainer verpflichten, der die homogene und ambitionierte Mannschaft mit seiner Expertise, seiner Motivation und seinem Engagement weiterentwickeln wird. Er geht nach Plan vor und wird die Spieler vor allem auf, aber auch neben dem Platz fördern!“, freut sich Dennis Schunke über die Neuverpflichtung. „Ihm zur Seite stellen würden wir gerne einen jungen und entwicklungsfähigen Co-Trainer, der von der Kompetenz von Henrik profitieren kann, hier sind wir aktuell noch auf der Suche“, ergänzt Abteilungsgleiter Jochen Klosa, der sich zudem sicher ist, dass der neue Trainer auch wichtige Impulse bei der Weiterentwicklung der Jugendabteilung und Jugendtrainer geben wird.
Mit etwas Wehmut bedanken sich die Verantwortlichen der Jugendabteilung bei den scheidenden Trainern Johannes Hanf und Chris Toetz. Johannes tritt aus privaten Gründen etwas kürzer, Chris wechselt zu einer anderen Borussia nach Dortmund, und übernimmt dort einen Posten im Scouting von Talenten.
Transportable Basketballkörbe für die Borussen dank "Spenden-Weihnachtsbaum"
In der vergangenen Woche sind sie endlich geliefert worden, die beiden lang ersehnten transportablen Basketballkörbe. Die mobilen Körbe, die leicht auf- und abzubauen, einfach zu transportieren und sehr variabel (Körpergröße) einsetzbar sind, erweitern ab sofort das Freizeitangebot "am Borussen" und werden das Spiel- und Sportangebot im Borussen-Ferienpark oder bei den Freizeit-Events bereichern.
Diese Anschaffung für die Bewegungsförderung von Kinder ist dank der großartigen Spendenbereitschaft im Rahmen der Aktion "Spenden-Weihnachtsbaum" möglich geworden. Herzlichen Dank an alle Unterstützer*innen.

Die beiden #borussentrainer Ziad Abdelkrim und Johannes Steinbach freuen sich auf die neue Aufgabe.
Abdelkrim und Steinbach übernehmen die U14
Zur Saison 2022/23 verantworten Ziad Abdelkrim und Johannes Steinbach den U14-Jahrgang der Borussen-Juniors. Beide, die aktuell auch zusammen in der 2. Mannschaft des Vereins spielen und seit Jahren gut befreundet sind, gaben jüngst Dennis Schunke und Jochen Klosa, den Verantwortlichen der Jugendabteilung, ihre Zusage für die kommenden zwei Jahre.
Abdelkrim, der vor kurzem erfolgreich die B-Lizenz erworben hat und aktuell mit Thomas Klimka und Jannick Wischmeier das Trainer-Trio der in der Bezirksliga spielenden U15 bildet, geht diesen Schritt bewusst, um in der kommenden Spielzeit erstmalig eigenverantwortlich eine leistungsorientierte Mannschaft zu trainieren. Das Ziel ist klar: Das Team weiterentwickeln, um möglichst viele Spieler*innen an die Bezirksligamannschaft heranzuführen, die die beiden Trainer dann in der darauffolgenden Saison übernahmen.
„Ziad und Johannes sind unsere absolute Wunschlösung. Wir sind froh, dass wir die beiden hochmotivierten und verlässlichen Ur-Borussen für diese anspruchsvolle Aufgabe gewinnen konnten und sie den Borussen-Weg aus voller Überzeugung mitgehen“, so Schunke und Klosa.

Die 1. Damen freuen sich über einen ganz wichtigen Punkt im Rennen um den Aufstieg in die Landesliga.
Wichtiges Unentschieden im Kampf um den Aufstieg
Am Sonntag, den 24.04.2022, empfing die erste Damen von Borussia Münster die Mannschaft des SV BW Aasee – aktueller Tabellenführer gegen den Tabellenzweiten.
Anpfiff auf heimischem Rasen an der Grevingstraße mit starker Fan-Unterstützung seitens der Borussia. Der Gegner Aasee zeigte sich von Beginn an präsent. In der ersten Halbzeit führten die zum Teil gefährlichen Angriffe jedoch nicht zum Tor. Die Borussia tat sich hingegen schwer passend ins Spiel zu finden, bewies aber Kampfstärke und Durchhaltevermögen gegen einen offensiv aufgestellten Gegner. Beiden Teams gelang es nicht, den Ball in das gegnerische Tor zu befördern – Halbzeitstand: 0:0.
Für die zweite Halbzeit nahm sich das Team der Borussia fest vor, kompakter zu stehen, um mehr Druck auf die Damen von Aasee auszuüben. Jedoch gelang es Aasee in der 69. Minute den Ball ins lange Eck einzunetzen. Die prompte Antwort folgte nur kurze Zeit später: Nach einer schön reingespielten Ecke durch Greta Pauli köpfte Virginia Dieckhues in der 72. Minute den Ball ins Tor – neuer wichtiger Spielstand: 1:1. Aasee übte kontinuierlich Druck aus und tauchte immer wieder im gefährlichen Raum der Borussia auf. Glücklicherweise wurde nur der Pfosten getroffen und das Spiel endete unentschieden.
Fazit: Ein faires Spiel auf beiden Seiten gegen einen Gegner, der uns durch eine offensive und zielstrebige Spielweise den direkten Zugriff aufs Spiel erschwert hat. Durch unseren Kampfgeist und den Willen die wichtigen Punkte auf heimischem Rasen zu holen, gelang uns das glückliche Unentschieden und damit das Beibehalten der Abstände im Kampf um den Aufstieg.
Kader: Lea Rüdiger, Laureen Otte, Mareike Harms, Michelle Wichtrup, Marie Otte, Lara Benz, Saskia Brand, Pia Loddenkemper, Vera Steinhoff, Renée Erfkemper, Greta Pauli, Leontien Lentz. Ersatzbank: Jeniffer Brüggenkamp, Marie Otte, Greta Niemann, Virginia Dieckhues.

Großer Jubel und tolle Fans beim souveränen 3:0 Sieg unserer zweiten Damenmannschaft gegen die Reserve von BW Aasee!
Revanche gegen BW Aasee II
Mit starker Fan-Unterstützung traf unsere zweite Damenmannschaft am 24.4 im Rückspiel auf Blau-Weiß Aasee II. Nach einer kurzen Startverzögerung konnten unsere Borussinnen motiviert und konzentriert ins Spiel starten, was durch den ersten Treffer von Sophia Heinlein nach nur wenigen Minuten belohnt wurde. Kurz darauf legte Ronja Steimann nach und erhöhte auf 2:0. Vor der Pause wurde es dann mit einem Handspiel im Strafraum der Gäste nochmal richtig spannend, das 3:0 durch den Elfmeter blieb aber leider aus und so ging es mit 2 Toren Vorsprung in die Halbzeit.
Nach der Halbzeit konnte die Mannschaft noch einmal mehr zeigen, dass sie die Bessere auf dem Platz war und so legte Ronja Steimann erneut nach und traf zum 3:0. Kurz vor Schluss konnte Christiane Schulze Weppel ihren ersten Treffer für die Borussia verbuchen, welcher aber unglücklicherweise zurückgepfiffen werden musste, weil der Ball zuvor hinter der Torauslinie landete.
Fazit: Die Mannschaft konnte die Niederlage der Hinrunde hinter sich lassen und zeigen, dass sie verdient oben in der Tabelle mitspielt. Insgesamt eine spielerisch schöne Leistung und verdiente 3 Punkte auf unserem Konto.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Mona Klemme, die ihren Job im Tor souverän gemeistert hat und an unsere fantastische Fan-Base, die uns mit Paukenschlägen und Fan-Gesängen unterstützt hat!
Kader: Mona Klemme, Leonie Schwinge, Meike Holtmann, Pia Vollmer, Sophia Heinlein, Clara Hilgenfeld, Ronja Steimann, Katharina Kleinhans, Tülay Umut, Anna Efler, Mirjana Göken, Christiane Schulze Weppel, Luca Kaiser, Anne Trupp, Kristina Klaus