SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
So nah dran!
- gute Leistung, keine Punkte
Auch Neele Teneyken hätte heute lieber Punkte mit nach Hause gebracht. Sie stand bereits zum zweiten Mal für die Borussia auf dem Platz und machte ein starkes Spiel als rechte Verteidigerin - schön, dass du da bist!
Am heutigen Spieltag traf unsere 2. Damenmannschaft auf die Nachbarinnen vom SC Münster 08.
Beide Mannschaften trennte vor diesem Spieltag nur ein Punkt in der Tabelle, es stand also ein Duell auf Augenhöhe an.
Das Trainerinnenteam stimmte die Mannschaft ein: mit hohem Pressing und klaren Zweikämpfen wollte man den Spielfluss der Gegnerinnen früh stören und das Spiel selbst dominieren.
Die Borussinnen kamen gut rein und konnten ihren Matchplan in den ersten 30 Minuten sehr erfolgreich umsetzen. Leider reichte es jedoch nicht zur Führung. Die beste Gelegenheit hatte Marie Otte, die leider den Ball knapp am leeren Tor vorbei legte. Anschließend kam 08 besser ins Spiel, konnte aber selbst auch nicht punkten, sodass es mit einem 0:0 in die Halbzeit ging.
Auch in der zweiten Hälfte starteten die Borussinnen gut, spielten auf Augenhöhe mit, verpassten aber mit letzter Konsequenz vorm Tor den Ball über die Linie zu bringen. In der 55. min waren es dann die Damen von 08, die nach einem Konter Grund zum Jubeln hatten.
Die Borussia blieb jedoch im Spiel, hielt sehr gut dagegen und schnupperte mehr als einmal am Ausgleich, konnte den Ball aber nicht ins Tor befördern, sodass es beim 0:1 Endstand blieb.
Fazit: Eine absolut starke spielerische Leistung, die man sich auch von außen gut angucken konnte. Trotzdem, wer punkten will, muss Tore schießen! Daran gilt es nun weiter zu arbeiten, damit solche Leistungen auch endlich in der Tabelle zu sehen sind!
Kader: Jana Winkelkötter, Marie Otte, Meike Holtmann, Pia Vollmer, Marie Rolvering, Neele Teneyken, Mona Klemme, Hélène Gießler, Luca Kaiser, Wiebke Ostendorf, Anne Trupp, Tülay Umut, Kristina Klaus, Greta Niemann, Dorothee Weyers, Dilara Yüksek
„Solider Arbeitstag“
– Punkteteilung nach starker Chancenerarbeitung
Katharina Lenter (links) und Milla Kunze (rechts) sicherten mit ihren Treffern den Punkt für unsere 2. Damenmannschaft.
Am vergangenen Sonntag traf das zweite Damenteam von Borussia Münster am heimischen Kunstrasenplatz zum Saisonspiel auf SV Südkirchen. Bei bestem Fußballwetter und zuvor grandiosem Sieg der ersten Damenmannschaft standen die Zeichen gut, einen 6 Punkte-Sonntag einzuläuten.
Die Borussia startete konzentriert in das Spiel, setzte die Damen aus Südkirchen bereits in den ersten Minuten gut unter Druck und suchte frühzeitig die Zweikämpfe. Nach nur 9 gespielten Minuten erzielte Milla Kurze den Führungstreffer zum 1:0 nach einer Ecke. Im weiteren Verlauf wurden gute Chancen über die Linke Seite erarbeitet und Jana Winkelkötter kam dank der starken Verteidigung nur zu wenig Ballkontakten. In der Viererkette konnte unser Neuzugang Neele Teneyken ein starkes Debüt geben. Nach 20 Minuten ließ allerdings die Konzentration bei den Spielerinnen etwas nach und die Südkirchener wurden stärker. Kurz vor der Pause gelang es der Auswärtsmannschaft, das Spiel zu drehen und so mussten die Borussinnen ein 1:2 zur Halbzeit hinnehmen.
In der Halbzeitpause betonte das Trainerteam um Emily Dieckhues, Dorina de Mür und Kathi Egbringhoff, dass das Team mit erhobenem Kopf, breiter Brust und körperbetonter in die zweite Halbzeit gehen müsse. Vor allem müsse offensiver gespielt werden, um das Spiel zu drehen.
Die Geistelf startete nach dem Seitenwechsel gut in die zweite Hälfte. Nach einer Flanke von Luca Kaiser schoss Katharina Lenter nach starker Ballannahme im gegnerischen Strafraum den Ausgleich zum 2:2 bereits in der 52. Minute. Die Mannschaft aus Südkirchen ließ sich davon nicht beirren und übte weiterhin viel Druck gegen die Borussinnen aus. In der Endphase gab es auf beiden Seiten gute Torchancen, aber es gelang keiner Mannschaft den Ball über die Torlinie zu bringen. Somit gab es am Ende eine dem Spiel gerechte Punkteteilung.
Das Fazit von Trainerin Emily Dieckhues am Sonntagabend: „Solider Arbeitstag“.
Leider hat es für den Heimsieg nicht gereicht. Dennoch kann man festhalten, dass wir mutiger im Aufbau nach vorne werden. Wenn wir dies weiter ausbauen, können wir in der Tabelle weiter nach oben klettern.
Kader: Jana Winkelkötter, Greta Niemann, Milla Kurze, Pia Vollmer, Alina Kröger, Katharina Lenter, Mona Klemme, Hélène Gießler, Luca Kaiser, Julia Rummler, Marie Rolvering, Neele Teneyken, Dorothee Weyers, Anne Trupp
Das war wohl nix..
Köpfe hoch! Auch wenn es ein Sonntag zum Vergessen war, unsere 2. Damenmannschaft startet motiviert in die neue Trainingswoche und will sich kommenden Sonntag die nächsten Punkte sichern!
Beim vergangenen Auswärtsspiel in Alverskirchen verfehlte die 2. Damenmannschaft der Borussia das zuvor gesetzte Ziel, an die Leistung der vergangenen Wochen anzuknüpfen. Das Spiel versprach mit der direkten Tabellenkonkurrenz eigentlich eine Begegnung auf Augenhöhe.
Mit dem Sieg der letzten Woche startete die Mannschaft gestärkt in die Trainingswoche und bereitete sich auf die Partie gegen die DJK RW Alverskirchen vor. Aufgrund von einigen Verletzungen und urlaubsbedingten Ausfällen sah die Realität am Sonntag allerdings leider anders als erhofft aus. Mit einem ausgedünnten und angeschlagenen Kader fand die Mannschaft schwer ins Spiel und legte sich dabei von Beginn an selber Steine in den Weg. Dem gegnerischen Team gelang es die Schwachstellen der Mannschaft auszunutzen, sodass sich die Borussia mit einem Rückstand von 3 Toren in die Halbzeit zurückzog. Auch in der zweiten Hälft des Spiels gelang es den Damen nicht, den Schalter umzulegen und das Spiel zu drehen. Schlussendlich verabschiedete sich die Mannschaft mit einer 5:0 Niederlage aus Alverskirchen.
Fazit: Abhaken und Weitermachen! Am 01.10 trifft die 2. Damenmannschafft vor heimischem Publikum auf den SV Südkirchen. Für die kommende Partie heißt es, den Fokus nicht zu verlieren und die eigentlichen Stärken wiederzufinden. Kopf hoch Mädels: Nächste Woche regnet’s Punkte!
Kader: Jana Winkelkötter, Alina Kröger, Meike Holtmann, Milla Kurze, Pia Vollmer, Marie Rolvering, Leonie Schwinge, Katharina Lenter, Mona Klemme, Helene Gießler, Luca Kaiser, Tülay Umut, Dorina de Mür
Mut wird belohnt – 2. Damen sichern sich erste Punkte der Saison
Strahlende Gesichter bei den 2. Damen der Borussia nach dem hart erkämpften Sieg
Was war das für ein Spieltag für die 2. Damenmannschaft der Borussia Münster?! Spannender hätte es wohl kaum laufen können:
Nach zwei Auswärtsspielen ohne Punkte wollten die Damen am Sonntag vor heimischem Publikum gegen die Mannschaft des SC Gremmendorf endlich den ersten Sieg der Saison einfahren. Doch der Start ins Spiel war wie so oft holprig und den Gegnerinnen gelang es, bereits in der 6. Minute in Führung zu gehen. Trotz des Rückstands hielt die Borussia an ihrem Ziel fest, konnte sich immer wieder den Ballbesitz erkämpfen, sich jedoch nicht mit einem Tor belohnen. In der 30. Minute fiel dann das zweite Tor durch die Gäste, das auch den Halbzeitstand markierte. So hatten sich die Borussia Damen dieses Spiel nicht ausgemalt, zumal die Trainingseinheiten und Spiele der vergangenen Wochen vielversprechend gewesen waren und eine kontinuierliche Leistungssteigerung bei der Mannschaft erkennbar war. Entsprechend enttäuscht zogen sich die Spielerinnen zur Besprechung in die Kabine zurück. Doch Trainerin Emily Dieckhues fand die richtigen Worte für ihr Team und erklärte, was die essenziellen Dinge sind, die Fußball ausmachen: Leidenschaft, Zweikampf, Mut. "Seid mutig!", forderte Dieckhues die Mannschaft auf und mit diesem Mut ging es wieder auf den Platz. Die Damen der Borussia wollten sich nicht so leicht geschlagen geben und den Fans, den Trainerinnen, aber vor allem sich selbst beweisen, was in ihnen steckt. In der zweiten Halbzeit wurde daher der Druck auf die Gegnerinnen erhöht, doch der Torerfolg ließ weiter auf sich warten. Aufgrund der hohen Temperaturen wurde das Spiel für eine Trinkpause unterbrochen. Wieder war es Dieckhues, die den Anstoß gab und die Mannschaft motivierte, dass der Anschlusstreffer innerhalb der nächsten 5 Minuten fallen würde. Und die Trainerin sollte Recht behalten: Als hätte sie einen Schalter umgelegt, ging die Mannschaft auf einmal in den Angriffsmodus. Allen voran Julia Rummler, die in der 69. Minute im Alleingang mehrere Gegnerinnen austanzte und den Ball im Netz versenkte. 6 Minuten später dann der Ausgleichstreffer durch Leonie Schwinge nach erneuter Vorarbeit von Rummler. Die Mannschaft war wie ausgewechselt. Jeder spürte, dass jetzt alles möglich war! Noch bevor die Gegnerinnen wussten, wie ihnen geschieht, verwandelte Julia Rummler erneut in der 76. Spielminute und brachte die Borussinen in Führung. Nun galt es, den Sieg über die Zeit zu bringen. Gremmendorf warf natürlich auch noch einmal alles in die Waagschale und erhöhte den Druck auf die Abwehr. 18 Minuten vor Schluss musste das Spiel unterbrochen werden, da sich eine Spielerin aus Gremmendorf ernsthaft verletzte. An dieser Stelle möchten wir ihr gute Besserung und eine schnelle Genesung wünschen. Nach der längeren Unterbrechung den Fokus nicht zu verlieren, war eine Herausforderung, der sich die Damen von Borussia ebenfalls mit Bravour stellten. Alle Kräfte wurden noch einmal mobilisiert, doch der Kampf hinterließ auch auf Seiten von Borussia Spuren: Zwei verletzte Spielerinnen und die Fankurve kurz vor dem Herzinfarkt. An diesem Spieltag gaben wirklich alle alles! Mit dem Schlusspfiff dann die Erleichterung: Der Kampf hatte sich gelohnt und die 2. Damen der Borussia belohnten sich mit 3 Punkten.
Fazit: Der Knoten ist endlich geplatzt und die Damen konnten sich für die harte Arbeit der letzten Wochen belohnen. Dieser Sieg hat gezeigt, was mit purer Willensstärke möglich ist. Jeder, der selbst schon mal auf dem Platz gestanden hat, weiß wie schwer es ist, bei einem 2-Tore-Rückstand nicht den Kopf hängen zu lassen. Umso beeindruckender ist die mentale Leistung, die die Mannschaft am Sonntag gezeigt hat. Einen solchen Spielstand innerhalb von 7 Minuten zu drehen und diesen Sieg um jeden Preis festzuhalten, erfordert brutalen Kampfgeist! Angefangen bei den Trainerinnen, die an diesen Sieg geglaubt haben und diesen Glauben an die Spielerinnen weitergegeben haben, bis hin zu jeder einzelnen Spielerin - egal, ob auf dem Feld oder auf der Bank - hat die Mannschaft eine grandiose Teamleistung gezeigt. Mädels, seid stolz auf diese Leistung, bleibt mutig und glaubt weiter an euch!
Kader: Jana Winkelkötter, Marie Otte, Pia Loddenkemper, Pia Vollmer, Julia Rummler, Luca Kaiser, Dorothee Weyers, Hélène Gießler, Leonie Schwinge, Teresa Janshen, Wiebke Ostendorf, Alina Kröger, Hanna Wiesner, Katharina Lenter, Christiane Schulze Weppel, Kristina Klaus
30 Grad und unbändiger Wille
– ein hitziges Spiel in Amelsbüren
Wir sind uns einig: In diesem Spiel hat uns vieles glücklich gestimmt, aber Coach Emily Dieckhues nach langer Kreuzbandverletzung heute 90 Minuten im Tor stehen zu sehen, das freut uns einfach anders!
Nach dem vergangenen spielfreien Wochenende durfte unsere 2. Damenmannschaft am Sonntag endlich wieder in ein Match gehen, das es in sich hatte: Borussia trifft auf Amelsbüren. Um dem starken Gegner auf Augenhöhe begegnen zu können, setzte die Elf um das Damen-Trainerteam Dieckhues, de Mür und Egbringhoff alles auf die Defensive – eine Taktik, die sich bewährt hat. Borussia zeigte sich von Beginn bis Ende der Partie aufgeweckt, motiviert und zweikampfstark. Trotz des kontinuierlichen Drucks zum Tor der Grün-Weißen, ging Amelsbüren mit einem Treffer in der 30. Minute in Führung. Ein Tor mit Beeinträchtigung des Spielstandes, keinesfalls aber der Motivation der Borussinnen. Mit einem unbändigen Willen, sauberen Spielzügen, großartiger Laufarbeit und dominierenden Chancen ging die Begegnung weiter bis in die letzten Minuten. Ein Fernschuss von Hanna Wiesner auf den gegnerischen Kasten zog sich über die Torwärtin hinweg und versprach bis zur Torlinie ein Unentschieden, bevor eine Gegenspielerin den Ball gerade noch aus dem Tor retten konnte. Es bleibt beim 1:0. Die Borussinnen können sich nicht mit einem Treffer belohnen und verlieren am dritten Spieltag gegen Amelsbüren.
Fazit: Wir nehmen vielleicht keine Punkte aus diesem Spiel mit, dafür aber die Erkenntnis, dass wir Konsequenz und Dominanz auf den Platz bringen können, dass wir Spieltaktiken umsetzen und uns selbst damit ein gutes Fußballspielen erlauben können. Mit Sicherheit hätte ein Punkt für uns drin sein können, aber diese angestachelte Bissigkeit nehmen wir mit in die nächsten Partien und freuen uns bis dahin über eine Niederlage gegen den Ligafavoriten, die sich nach so einer großartigen Leistung fast ein bisschen nach Sieg anfühlt!
Kader: Emily Dieckhues, Katharina Lenter, Jana Winkelkötter, Alina Kröger, Leonie Schwinge, Marie Otte, Pia Loddenkemper, Hélène Gießler, Luca Kaiser, Julia Rummler, Wiebke Ostendorf, Leonie Wlecke, Teresa Janshen, Hanna Wiesner, Dorina de Mür, Dilara Yüksek
Unglücklicher Start in die Saison

Die neue Saison startete für unsere 2. Damenmannschaft auswärts bei Fortuna Walstedde.
Nach 8-wöchiger Vorbereitung ging es für die unsere 2. Damenmannschaft endlich wieder um Punkte. Die Vorfreude auf den Saisonstart war riesig und der Wille groß, direkt im ersten Spiel mit voller Punktausbeute wieder nach Münster zurück zu kehren.
Direkt im ersten Saisonspiel ging es für die Geistelf zum „Neuling“ in der Kreisliga A Münster nach Walstedde. Die Mannschaft spielte bisher im Kreis Beckum und spielt in dieser Saison erstmals in der münsterschen Kreisliga.
Der Anfang der Partie auf dem für die Borussinnen ungewohnten Naturrasenplatz lief perfekt. Nach Vorarbeit von Pia Loddenkemper erzielte Julia Rummler in der 9. Minute den Führungstreffer.
Anschließend verlor die Geistelf mehr und mehr die Kontrolle über das Spiel und ging mit einem 1:3-Rückstand in die Pause der Partie.
Trotz einer motivierten Halbzeitansprache von Trainerin Emily Dieckhues gelang es den Borussinnen nicht, das Spiel noch zu drehen. Kurz nach der Halbzeit erhöhte Walstedde die Führung auf 1:4 und lediglich in der 89. Spielminute schaffte es erneut Julia Rummler den Ball im gegnerischen Tor zu platzieren. Mit einer 2:4- Niederlage ging es schließlich für die Mannschaft um Kapitänin Pia Vollmer zurück nach Münster.
Fazit: Den Saisonstart haben sich alle Beteiligten anders vorgestellt. Nicht nur das Ergebnis, sondern auch die Leistung des Teams ist definitiv ausbaufähig. Voller Zuversicht schauen wir auf das nächste Spiel und nutzen die Zeit bis dorthin, um die Fehler des ersten Spiels aufzuarbeiten.
Kader: Jana Winkelkötter, Marie Otte, Tülay Umut, Pia Vollmer, Pia Loddenkemper, Mona Klemme, Hélène Gießler, Luca Kaiser, Julia Rummler, Anne Trupp, Teresa Janshen, Kristina Klaus, Milla Kurze, Alina Kröger, Dilara Yüksek
Saisonabschluss 2022/23

Eindrücke von Mannschaftstag und Abschlusstraining unserer 2. Damenmannschaft zum Abschluss der aktuellen Saison
Nach Monaten voller intensiver Spiele, Trainingseinheiten und Emotionen hat unsere 2. Damenmannschaft am vergangenen Wochenende die Saison verabschiedet. Bei einem gemeinsamen Frühstück im Südpark wurde Bilanz gezogen und auf eine Saison zurückgeblickt, in der die Mannschaft hart um Punkte und Platzierung kämpfte. Auch wenn sich alle den Klassenerhalt etwas anders vorgestellt haben, zeigt die Rückmeldung zur Saison eine hohe Zufriedenheit, insbesondere was das Training und das Mannschaftsgefühl betrifft. Neben der sportlichen Leistung auf dem Platz wurde deutlich, dass die zwischenmenschlichen Beziehungen an diesem Tag im Vordergrund standen. In den vergangenen Monaten ist aus einem zusammengewürfelten Haufen ein echtes Team entstanden. Und das haben wir vor allen Dingen unserem Trainerinnenteam zu verdanken. Durch die hingebungsvolle Arbeit und das gegenseitige Vertrauen haben wir bei jeder Herausforderung 100 % gegeben und blicken mit unfassbar viel Vorfreude auf die neue Saison! Umso schöner war die Nachricht, dass uns das Trainergespann aus Kathrin Egbringhoff, Dorina de Mür und Emily Dieckhues auch nach der Sommerpause erhalten bleibt.
Pünktlich zum Anstoß der 1. Damen wurde der Saisonabschluss ins Borussen-Stadion verlegt. Beim letzten Spiel in der Landesliga konnte sich die erste Mannschaft mit einem 4:0 gegen den SG Telgte aus der Saison verabschieden. Und weil wir nicht Borussia wären, wenn der Zusammenhalt nicht mannschaftsübergreifend zählt, wurde die erste Mannschaft nicht nur neben dem Platz tatkräftig unterstützt. Unsere beiden Kapitäninnen Mona Klemme und Pia Vollmer zögerten nicht und spielten ihr letztes Spiel der Saison im Trikot der Borussia für die Landesligistinnen. Mit ihrem Treffer in der 82‘ belohnte sich Pia Vollmer dann nicht nur selbst für eine tolle Saison, sondern machte die gesamte Mannschafft unfassbar stolz! Nach Abpfiff des Spiels wurde dann gemeinsam mit beiden Mannschaften bei strahlendem Sonnenschein und dem ein oder anderen Kaltgetränk auf den Klassenerhalt der Damen 1 & 2 angestoßen.
Für die nächsten 4 Wochen verabschiedet sich die 2. Damenmannschaft in die Sommerpause und wünscht allen eine erholsame Zeit. Vermisst den Fußball nicht zu sehr und freut euch auf eine fantastische Saison, in der wir es der Kreisliga A so richtig zeigen werden!
Gemeinsam gewachsen

Danke für dieses großartige Team! - Insgesamt haben 26 Spielerinnen (+ Trainerinnenteam) (siehe Foto) für unsere 2. Damenmannschaft ab März auf dem Platz gestanden.
Unsere zweite Damenmannschaft hat die erste Saison in der Kreisliga A geschafft! Der Klassenerhalt ist gelungen und das Team deutlich zusammengewachsen.
Es war viel los - 9 Neuzugänge, 5 Abgänge und seit Beginn der Rückrunde ein rein weibliches Trainerinnenteam! Neben Kathrin Egbringhoff und Dorina de Mür übernahm Emily Dieckhues das Amt als Cheftrainerin.
Schaut man auf Punkte, Tabellenplatz und Tordifferenz kann das Team eher weniger zufrieden sein. Trainerinnen und Kapitäninnen sind sich einig, dass man dort deutlich unter den eigenen Möglichkeiten geblieben ist. Doch trotzdem sind alle sehr stolz auf die Entwicklung der Mannschaft innerhalb der Saison.
Aus einem großen Kader mit durchwachsener Trainingsbeteiligung und kaum Konstanz in den Startaufstellungen ist ein echtes Team geworden. „Es hat mich sehr sehr glücklich gemacht, dass wir die letzten Wochen als komplettes Team auf dem Platz standen. Davor waren wir wirklich häufig zusammengewürfelt und auf die Bereitschaft von Backup Spielerinnen oder der Ersten angewiesen“, sagt Coach Kathi. In dieser Rückrunde konnte die Mannschaft durchschnittlich auf einen Kader von 14,4 Spielerinnen aus eigener Kraft zählen. Insgesamt haben 26 Spielerinnen für das Team auf dem Platz gestanden und 5 davon jedes Spiel bestritten. Auch die Trainingsbeteiligung war im Schnitt mit 13,7 Teilnehmerinnen deutlich höher, als noch in der Hinrunde.
Genauso stolz ist das Team auch weiterhin auf die „bunte Mischung“ aus Spielerinnen, die jeden Dienstag, Donnerstag und Sonntag dabei sind. Jede bringt ihre eigenen Stärken und Schwächen mit und alle sind eine Bereicherung. Dem Trainerinnenteam gelang es die Mannschaft, aber auch die einzelnen Spielerinnen abzuholen, Baustellen anzugehen und das Team fußballerisch weiterzuentwickeln. „Das Trainerinnenteam ist sehr stark darin, unsere Schwachstellen zu erkennen und genau dort anzusetzen. Sei es durch die geeignete Wahl der Übungen oder durch das sehr personalisierte Feedback, das man als Spielerin erhält. Gerade in der Offensive zeigt sich das meiner Meinung nach. […] Ich bin mir sicher, dass sich diese positive Entwicklung fortsetzen wird und wir das in der nächsten Saison auch immer mehr in den Spielergebnissen sehen werden. Darauf freue ich mich!“ fasst es Kapitänin Pia Vollmer treffend zusammen.
„Für mich war diese Saison vor allem von Motivation, Lernwille und Teamgeist - maßgeblich durch die Trainerinnen gefördert - geprägt. […] Egal ob Rückschläge, Niederlagen oder Neuzugänge und Wechsel, wir sind als Team so heftig zusammengewachsen und unterstützen uns gegenseitig zu 100 %“ sagt Co-Kapitänin Mona Klemme.
Wir möchten uns bei allen Beteiligten auf und neben den Platz herzlich für die Unterstützung bedanken! Wir wünschen unseren Abgängerinnen alles Gute und viel Erfolg in der Zukunft, wir freuen uns immer euch am Rand zu sehen! Ein kleines bisschen mehr freuen wir uns noch über alle, die dabei bleiben oder dazukommen und nächste Saison mit uns wieder voll durchstarten!
Die Mannschaft trainiert noch bis zum 06.06. danach ist Sommerpause und am 04.07. starten wir mit der Vorbereitung in die neue Saison.
Fazit: „Aus einer Mannschaft mit den unterschiedlichsten Charakteren ein richtiges Team bilden zu können, ist eine Kunst für sich. Spielerinnen aus der Westfalenliga, Landes- oder Bezirksliga mit gerade neu angefangenen Fußballspielerinnen in einen Topf zu werfen und alle bei Laune zu halten, war eine große Aufgabe. Jede einzelne hat diese Aufgabe aber mehr als gut gemeistert, sodass wir am Ende der Saison mit Stolz sagen können: Wir sind ein unfassbar buntes Team, in der jede Spielerin ihre eigene Rolle bekommen hat und sich alle gegenseitig mitziehen. Punkte und Tabellenplätze sind im Fußball wichtig. Viel wichtiger ist aber die bedingungslose Liebe zu dem Sport an sich, die Leidenschaft, die dieser Sport mit sich bringt. Und wenn eins in dieser Saison deutlich geworden ist, dann, dass die Mannschaft ein supergroßes Maß an Leidenschaft mit sich bringt. Jede ist wissbegierig, engagiert und bereit, alles fürs Team zu geben!“ – Emily Dieckhues.
Kader: Kristina Klaus, Tülay Umut, Christiane Schulze Weppel, Sarah Heinlein, Dilara Yüksek, Dorothee Weyers, Julia Rummler, Jana Winkelkötter, Leonie Schwinge, Anne Trupp, Hélène Gießler, Mona Klemme, Dorina de Mür, Emily Dieckhues, Kathrin Egbringhoff, Pia Vollmer, Luca Kaiser, Pia Loddenkemper, Marie Otte, Sara Schröder, Meike Holtmann, Lena-Marie Bombeck, Marie Rolvering, Teresa Janshen, Latoya Volf, Wiebke Ostendorf, Josephine Boeger, Laura Schwering
Es fehlen: Janina Gerdes, Lena Gerdes, Simone Brosa, Sophia Heinlein, Christina Koch, Alliya Bah, Anna Efler, Sarah Kumpmann, Steffi Kumpmann
Saisonfinale ohne Punkte, dafür mit Pizza und Bier
Laura "Laui" Schwering spielte vergangenen Sonntag ihr letztes Spiel für unsere 2. Damenmannschaft. Danke Laui, wir werden dich sehr vermissen!
Am vergangenen Sonntag empfingen die Damen II der Borussia zum Saisonfinale den SC Gremmendorf. Nachdem der Klassenerhalt bereits nach dem letzten Spieltag gesichert war, wollte man nun noch einmal befreit aufspielen und mit einem Sieg in die Pause gehen.
In den ersten Minuten der Partie war die Borussia jedoch noch nicht wirklich im Spiel und fing sich prompt das 0-1 (6‘) nach einer Ecke der Gremmendorferinnen. Der frühe Gegentreffer rüttelte die Mannschaft von Trainerin Emily Dieckhues endlich wach und nach und nach konnte das Spiel in die Hälfte des Gegners verlegt werden. Borussia kombinierte sich immer wieder sehenswert vor das gegnerische Tor und belohnte sich schließlich mit dem verdienten 1-1 Ausgleich durch Pia Vollmer (32‘).
Entsprechend zuversichtlich ging es in die Pause, in der Emily Dieckhaus ein konsequenteres und entschlosseneres Auftreten von ihrer Mannschaft forderte.
In der zweiten Hälfte verloren die Borussinnen jedoch jegliche Kontrolle über das Spiel und liefen Ball und Gegner nur noch hinterher. Gremmendorf konnte diese Unordnung auf dem Platz schließlich für drei weitere Treffer nutzen (48‘, 65‘ und 81‘).
In den letzten Minuten der Partie raffte sich die Borussia noch einmal auf und warf alles nach vorn. So konnte Doro Weyers mit ihrem ersten Treffer noch ein kleines Trostpflaster auf die ansonsten wenig überzeugende zweite Halbzeit kleben und den 2-4 Endstand markieren.
Ein besonderer Moment für die Mannschaft und deren Anhänger war, jenseits des Ergebnisses, der Einsatz von Laura „Laui“ Schwering, die ihr letztes Spiel für die Borussia machte und die Fußballschuhe endgültig an den Nagel hängt. Danke, Laui für die schöne Zeit, deinen Einsatz und deine Bombenlaune auf und neben dem Platz!
Fazit: Nach Abpfiff überwog letztendlich die Freude über das erreichte Saisonziel ‚Klassenerhalt‘. Das Team hat über die Saison seine Stärken und Schwächen kennengelernt und wird mit Blick auf die neue Spielrunde daran arbeiten. Beim gemeinsamen Saisonausklang mit Pizza und Kaltgetränken, waren die verlorenen drei Punkte dann auch schnell abgehakt.
Kader: Teresa Janshen, Marie Otte, Meike Holtmann, Pia Vollmer, Pia Loddenkemper, Mona Klemme, Hélène Gießler, Luca Kaiser, Julia Rummler, Anne Trupp, Dorothee Weyers, Josephine Boeger, Leonie Schwinge, Kristina Klaus, Lena-Marie Bombeck, Laura Schwering
Der hohe Flug kommt vor dem Fall
Unsere 2. Damenmannschaft wartet nach dem Abpfiff auf Nachricht aus Ostbevern. Der Klassenerhalt ist sicher, aber die Enttäuschung nach der Niederlage groß!
Am vergangenen Sonntag, den 09.05.2023, waren die Damen II von Borussia Münster zu Gast beim fünftplatzierten Concordia Albachten. Das Ziel war klar: „Wir holen heute 3 Punkte, um aus eigenen Stücken die Klasse halten zu können!“
Der Wille war in allen Gesichtern deutlich erkennbar und genau so starteten die Mädels auch in die erste Halbzeit. Die Zuschauer*innen konnten sich ab Minute 1 ein Spiel mit aktivem Pressing, prozentual höherem Ballbesitz und kontinuierlichem Druck zum Tor ansehen. Allen voran Kapitänin Pia Vollmer, die in den ersten 45. Minuten ihre hohe fußballerische Qualität unter Beweis stellte. Bereits in der 15. Minute schoss sie das 0:1 für die Borussinnen. Damit nicht genug: exakt 15 Minuten später erhöhte Pia Vollmer auf das 0:2. Vom Torrausch beflügelt, konnte Borussia den hundertprozentigen Druck auf Albachten aber nicht standhalten, weswegen kurz darauf das 1:2 fiel. Unbeeindruckt und mit vollem Willen die 3 Punkte mit nach Hause nehmen zu wollen, stocherte Pia Loddenkemper im gegnerischen Strafraum, störte die Torhüterin und belohnte die hervorragende Halbzeitleistung der Borussia mit einem 1:3.
In der Halbzeit warnte Trainerin Emily Dieckhues vor dem vorzeitigen Jubel auf einen Sieg. „Wenn wir in einer Halbzeit 3 Tore schießen können, dann können die das auch!“ Ob dies eventuell eine negative Beschwörung war, was in Halbzeit 2 folgte?
Albachten überrollte die Borussia regelrecht in den ersten 10 Minuten der zweiten Halbzeit und schoss sehr zügig das 2:3, woraufhin unmittelbar das 3:3 folgte. Nun hieß es kämpfen, laufen, schießen. Irgendwie musste der Ball doch über die Linie gelangen. Ein Unentschieden hätte zu diesem Zeitpunkt schon ausgereicht, um in der Kreisliga A bleiben zu können, da Havixbeck am Morgen 7:1 verloren hatte. Dennoch, auch dieses Unentschieden konnte nicht gehalten werden. Kurz vor Schluss schoss Concordia das K.O. und gewann die Partie mit einem 4:3.
Die Enttäuschung war allen ins Gesicht geschrieben. Erst 20 Minuten nach Abpfiff war klar: Auch Ostbevern hatte verloren, was den definitiven Klassenerhalt zur Folge hatte und damit den gewollten Erfolg, in der Kreisliga A bleiben zu können, hervorrief. Trotzdem: Im Fußball will und soll gewonnen werden. Erfolge fühlen sich nur nach Erfolgen an, wenn diese aus eigenen Stücken erbracht werden.
Fazit: Und nun?: Die Mädels trainieren so viel, sind so wissbegierig. Die Lernkurve ist immens. Für das Trainer-Trio ist klar, dass am 14.05.23 ein Sieg gegen Gremmendorf her muss, um die Saison mit einem guten Gefühl abschließen zu können. Alle in dieser Mannschaft haben diese Belohnung mehr als verdient!
Kader: Teresa Janshen, Meike Holtmann, Pia Vollmer, Wiebke Ostendorf, Leonie Schwinge, Mona Klemme, Hélène Gießler, Julia Rummler, Dorothee Weyers, Anne Trupp, Marie Rolvering, Marie Otte, Tülay Umut, Lena-Marie Bombeck, Pia Loddenkemper, Luca Kaiser