SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
News-Archiv des Vereins
So fühlt sich Verlieren an – nach der unnötigen Niederlage unserer 2. Damenmannschaft gegen SW Havixbeck ist die Enttäuschung groß.
Keine Tore, keine Punkte - 2. Damenmannschaft lässt wichtige Punkte in Havixbeck liegen
Am vergangenen Spieltag traf unsere 2. Damenmannschaft auswärts auf das Team von SW Havixbeck.
Ein Blick auf die Tabelle machte allen klar: diese drei Punkte wären wichtig, um Abstand zum Abstiegsplatz zu gewinnen. Somit war auch die Ansage von Trainerin Emily Dieckhues in der Kabine eindeutig, sie erwartete ein kämpferisches Spiel mit vollem Einsatz, Selbstbewusstsein und Siegeswillen.
Nach dem Anpfiff ging es auch gut los für die Borussinnen. Sie konnten die Gegnerinnen früh unter Druck setzen und viele Bälle gewinnen. Zunächst schien alles nach Plan zu laufen. Havixbeck sollte im gesamten Spiel nur über lange Bälle in die Spitze gefährlich werden, leider nutzten die Gegnerinnen genau dieses Können in der 11. Minute dann sehr effektiv und gingen überraschend mit 1:0 in Führung.
Der Schock war unserer 2. Damenmannschaft deutlich anzumerken. Jedoch fand Borussia besonders in der zweiten Halbzeit immer besser ins Spiel, machte Druck auf die gegnerische Abwehrkette und zeigte deutlich, dass dieser Spielstand nicht passend für den Spielverlauf war. In dem insgesamt sehr körperlichen und umkämpften Spiel fehlte uns aber leider die letzte Konsequenz vorm Tor, sodass es bei dem 1:0 für SW Havixbeck blieb.
Fazit: Die Einstellung, der Kampfgeist und auch die körperliche Fitness des Teams stimmen, doch unsere Borussinnen schafften es bisher in der Rückrunde noch nicht ein Tor zu erzielen. Die Torabschlüsse sind zu selten und zu ungefährlich, sodass das Team leider unnötig Punkte liegen lässt. Jetzt heißt es also die Niederlage verkraften, weiter an uns arbeiten und dann in zwei Wochen endlich punkten!
Kader: Jana Winkelkötter, Marie Otte, Sarah Schröder, Pia Vollmer, Leonie Schwinge, Pia Loddenkemper, Mona Klemme, Hélène Gießler, Luca Kaiser, Anne Trupp, Dilara Yüksek, Sarah Heinlein

Die 1. Damen verpassen erneut unglücklich die ersten Punkte in der Rückrunde
Eine weitere knappe Niederlage
Auf unserem heimischen Kunstrasen empfingen wir am vergangenen Sonntag Tus Recke.
Für Recke ein wichtiges Spiel um weiterhin Anschluss an die obersten Plätze zu halten, für Borussia Münster wichtig, um sich von den Abstiegsplätzen abzusetzen.
Das Spiel begann zunächst zerfahren. TuS Recke hatte zwar mehr Ballbesitz, schaffte es aber nicht sich Torchancen rauszuspielen. Borussias Abwehr glänzte mit Einsatz und sicheren Zweikampfverhalten.
Durch das Zweikampfbetonte Spiel kam es immer wieder zu Standards, über die Recke gefährlich wurden.
Nach Reckes Ecke in der 11 Spielminute wurde es im 5-Meter Raum wuselig. Borussia Münster schaffte es den ersten Schuss von Recke auf der Linie zu retten. Recke setzte aber weiterhin nach und netzt im zweiten Versuch zum 0:1 ein.
Nach dem Gegentor schafften es Borussia nach und nach den Druck nach vorne zu erhöhen und erspielten sich die ersten Torchancen. Greta Pauli verpasste bei einem Freistoß von links außer nur leicht den Ausgleich. Der Ball flog an den Innenpfosten. Im nachsetzten war Recke handlungsschneller als Borussia und klärten den Ball und Seitenaus.
In der Folge war es ein hin und her.
Borussia Münster konnte nach einem Konter eine Ecke ausholen. Greta Pauli schoss die Ecke genau auf den Kopf von Paula Mertens welche den Ball unter die Latte setzte und zum 1:1 ausglich.
Kurz vor der Halbzeit schaffte es Recke wieder in Führung zu gehen. Nach einen Einwurf am Strafraum verlängert Borussia den Ball unglücklich in den 5 Meter Raum, wo Recke den Ball über die Linie schiebt.
Nach der Halbzeit schaffte es Recke schnell mit einem Kopfballtor nach einer Ecke die Führung auszubauen.
Borussia Münster spielte nach dem 1:3 dennoch mutig nach vorne und erarbeitete sich gute Torchancen, welche aber ungenutzt blieben.
Der Anschlusstreffer zum 2:3 fiel in der 81 Minute, durch ein Eigentor.
Dadurch wurde die Schlussphase noch einmal hitzig. Borussia Münster drückte auf den Ausgleich. TuS Recke lief teilweise auf Reserve, wodurch wir kurz vor Abpfiff noch eine Kopfballchance hatten, welche das Tor nur knapp verfehlte. An dieser Stellen wollen wir erneut Hanna und Lea aus unser U17 für ihre Unterstützung danken!
So endet das Spiel 2:3 für die Damen von TuS Recke. Für Borussia heißt es nun Köpfe hoch und vorbereiten auf das Spiel gegen Union Wessum am nächsten Sonntag.
Überschattet wurde das ganze Spiel von dem Comeback unserer 23 Jessy, welche sich nach einem Kreuzbandriss lange zurück gekämpft hat. Jessy stand nach über 500 Tagen das erstmal wieder für die Borussia auf dem Platz.
Willkommen zurück, Jessy!

Noch keine Punkte im neuen Jahr für die 1. Damen
Die Belohnung bleibt weiterhin aus
Und das, obwohl ein Punkt durchaus verdient gewesen wäre. Nach drei Monaten Winterpause stand am vergangenen Sonntag das erste Ligaspiel 2023 gegen Turo Darfeld an. Nach ausgeglichenen 90 Minuten hat es aber nur für den Anschlusstreffer gereicht. Darfeld gewann letztendlich mit 2:1 (1:0).
Wir haben uns einige Ziele gesetzt und starteten motiviert in die Partie. Die ersten zwanzig Minuten dominierten wir und setzten besonders im taktischen Bereich das um, was wir uns vorgenommen haben. Das Geschehen spielte sich fast ausschließlich in der gegnerischen Hälfte ab. Vieles stimmte! Tore blieben allerdings aus.
Anders sah’s auf Seiten der Gegnerinnen aus, die nutzten ihre Chance in der 30. Minute und trafen zum 1:0. Der Gegentreffer ließ uns etwas einknicken, wir wurden hektisch und unkonzentrierter. Es brauchte bis zum Wiederanpfiff, bis wir unsere Konzentration und Ruhe aus dem ersten Viertel zurückzugewinnen konnten.
Wir legten wieder einen guten Start in die zweite Hälfte hin. Trotzdem dauerte es knapp 15 Minuten, bis Darfeld die Führung ausbaute und das 2:0 durch einen Ball hinter die Kette erzielte. Wir hatten gute Spielideen, selbstbewusste Aktionen und waren mutig! Allerdings wurde uns im Laufe des Spiels die fehlende Luft zum Nachteil. Als Leo in der 79. Minute auf 2:1 verkürzte, merkten wir, dass noch was drin war und warfen nochmal alles nach vorne. Trotzdem reichte es nicht für den Ausgleich.
Wir wissen, woran wir arbeiten müssen, das steht fest. Woran wir aber auch festhalten können: Die Moral auf dem Platz hat definitiv gestimmt, die Stimmung war top. Die Motivation, im nächsten Spiel gegen den TuS Recke zu punkten, ist zu 100 Prozent da. Wir müssen uns einfach nur belohnen! Außerdem standen mit Lea Derbort, Milla Kurze und Hannah Lindenbaum drei U17-Spielerinnen auf dem Platz, die uns sehr geholfen haben. Danke noch einmal!
Kader: Lindenbaum, Niemann, Harms, Wichtrup, Mertens, G. Pauli, Tidden, Hansmann, Lentz, Otte, Zinn, E. Pauli, Derbort, Kurze

Am vergangenen Sonntag hatte die U7 ihren letzten Spieltreff innerhalb der Hallensaison und freut sich nun, dass es nach den Osterferien wieder auf den Sportplatz geht.
Für über 1000 Kinder 23(!) Hallenrunden bzw. Spieltreffs organisiert - Dank an alle Mithelfer
Am vergangenen Wochenden war noch einmal richtig was los in der Sporthalle des Ludwig-Erhard-Berufskollegs. Für die #borussenmädelz der U9 und U11 am Samstag sowie für die U6, U7 und der U11-2 der #borussenjuniors standen die letzten Spieltage/Spieltreffs der diesjährigen Hallenrunde an. Mit viel Engagement und Spaß waren die Teams wieder dabei und Ende durfte sich jedes Kind über eine Medaille freuen.
Somit wurden 23(!) "Turniere", an denen insgesamt über 1.000 Spieler und Spielerinnen teilgenommen haben, organisiert. "Es ist schon ein enormer Aufwand den wir betreiben (mussten) aber für die Kinder macht man es gerne. Ein besonderer Dank geht neben den #borussentrainer und Koordinatoren an alle mithelfenden Eltern, die uns bei der jeweiligen Durchführung der Hallenrunde tatkräftig unterstützt haben", so Alexander Budde, Verantwortlicher des Trainings- und Spielbetrieb bei Borussia.

Spielerin des Spiels: Torwärtin Jana (rechts), die lange die "Null" und damit unsere 2. Damenmannschaft im Spiel hielt! Wir freuen uns über Doros (links) erstes Spiel im Trikot der Borussia - schön, dass du da bist!
Spannung bis kurz vor Abpfiff - 2. Damenmannschaft lässt den Tabellenzweiten lange zittern
Mit dem 1.FC Gievenbeck erwartete unsere 2. Damenmannschaft am 14.Spieltag in der Kreisliga A einen weiteren starken Gegner.
Bestens eingestimmt vom heutigen Trainerduo de Mür und Egbringhoff ging die Mannschaft aus dem Geistviertel in die Partie. Nachdem die ersten Minuten sehr hektisch verliefen und das Team aus Gievenbeck von Beginn an offensiv mit starkem Druck agierte, fand das Team um Kapitänin Pia Vollmer etwas besser in die Partie.
Dennoch war die erste Halbzeit der Borussinnen geprägt von vielen nicht konsequent zu Ende gespielten Aktionen und einer von Nervosität geprägten Spielweise. Dank der souveränen Leistung von Borussias Torhüterin Jana Winkelkötter (siehe Foto) und der fehlenden Entschlossenheit des Teams aus Gievenbeck ging die Geistelf mit einem torlosen Unentschieden in die Halbzeitpause.
Deutlich selbstbewusster ging es für die Reserve der Borussia in Halbzeit zwei. Auch in der Offensive konnte das Team nun einige Male die gegnerische Torhüterin deutlich unter Druck setzen.
Die Gastelf geriet immer mehr unter Druck und scheiterte wie in den ersten 45 Minuten immer wieder an der glänzend aufspielenden Borussen-Torfrau und der Abwehrreihe um Mona Klemme und Lena-Marie Bombeck.
In der 88. Minute war es dann aber Anna-Sophia Tenbruck, die mit einem stark geschossenen Ball das Team aus Gievenbeck erlösen konnte.
Leider schafften es die Borussinnen nicht mehr diese Führung zu egalisieren, sodass dieser Treffer zugleich auch den Endstand der Partie markieren sollte.
Fazit: Vor allem aufgrund der deutlich verbesserten Leistung in der zweiten Halbzeit können die Borussinnen stolzen Hauptes vom Platz gehen. Jetzt wird der Fokus in der neuen Trainingswoche auf das nächste Spiel gegen Havixbeck gelegt, in dem das Team die ersten Punkte in diesem Jahr holen möchte.
Kader: Jana Winkelkötter, Lena-Marie Bombeck, Dorothee Weyers, Pia Vollmer, Anne Trupp, Leonie Schwinge, Pia Loddenkemper, Mona Klemme, Luca Kaiser, Latoya Volf, Dilara Yüksek, Sarah Schröder, Hélène Gießler, Sarah Heinlein, Christiane Schulze Weppel

Nach der Trainingseinheit haben die Walking Footballer auch im vierten Viertel bei isotonischen Kaltgetränken eine Menge Spaß.
Jetzt „geht’s“ ab: Leifken-Brüder geben bei Borussia ihr Comeback
Vor gut einem Jahr (zum Bericht) trafen sich erstmalig einige „Ur- und Alt-Borussen“ zum altersgerechtes und gesundheitsförderndes Fußballspielen, sprich zum Walking Football. Seitdem trainiert die WF-Gruppe, die mittlerweile fast 20 Mitglieder umfasst, regelmäßig montags mit viel Spaß am Borussen. Jetzt feierten auch Wolfgang „Wolle“ und Rainer Leifken, ehemaliger Trainer der 1. Mannschaft, beim Geh-Fußball ihr Comeback. Die beiden Brüder unisono: „Mal wieder aktiv auf dem Platz zu sein, sich im Anschluss mit den (alten) Spielern und Weggefährten in geselliger Runde auszutauschen, das hat richtig Spaß gemacht. Wir kommen jetzt regelmäßig“.
„Gerade wenn es noch in den Füßen juckt, Verletzungen oder das höhere Alter einen geregelten Alte Herren-Spielbetrieb aber nicht mehr zulassen, dann ist Walking Football eine echte Alternative“, erklärt der Verantwortliche Ralf Speer und lädt alle interessierten SpielerInnen herzlich zu einem „Schnupper-/Probetraining“ ein. Das Training findet jeweils montags wie folgt statt:
Oktober bis April: 19.30 bis 20.45 Uhr / Kunstrasenplatz.
Mai bis September: 19.07 bis 20.30 Uhr / Rasenplatz (Segment)
Bei Fragen steht euch Ralf Speer gern zur Verfügung
Mail: speer@borussia-ms.de
Mobil: 0178/4913959

Die #borussenmädelz der U17 lösten nun ihren Preis als Gewinner des „Borussia-Fair-Play-Awards 2022“ ein und hatten viel Spaß beim Bowling.
U17 Mädels feiern im/auf Mauritius
Auch neben dem Platz geben die U17 Mädels eine gute Figur ab. Beim „Beats & Bowling“ schoben die Mädels alles andere als eine ruhige Kugel und ein Strike jagte den nächsten. Das anschließende Teamessen im Beach Restaurant rundete den schönen Abend ab. Als Gewinner des „Borussia-Fair-Play-Awards 2022“ bedanken wir uns bei der Borussen-Jury für den Bowling-Zuschuss.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
In der kommenden Woche folgen nun zwei richtungsweisende Spiele im Meisterschaftskampf. Am Donnerstag 09.03 treffen wir auf das Spitzenteam von Westfalia Kinderhaus II, bevor wir 48 Stunden später die Saxoninnen an der heimischen Grevingstraße empfangen. Die sechs zu vergebenen Punkte sollen natürlich an uns gehen.
Trotz Niederlage zeigten vor allem Marie (links), Mona (Mitte) und Pia (rechts) am Sonntag eine gute kämpferische Leistung. Marie und Pia setzen seit der Rückrunde ihre Karriere in der 2. Damenmannschaft fort und überzeugten direkt im ersten Pflichtspieleinsatz sehr!
Rückrundenstart endet mit Niederlage gegen den Tabellenführer
Am vergangenen Sonntag startete die 2. Damenmannschaft der Borussia direkt mit einem schweren Spiel gegen den Tabellenführer Saxonia Münster in die Rückrunde. Nach einer umfangreichen Vorbereitung und einem derzeitigen siebten Platz war die Vorfreude auf eine erfolgreiche Rückrunde bei allen Spielerinnen und Trainerinnen groß. Die ersten Minuten des Spiels verliefen ausgeglichen und auf beiden Seiten waren gute Spielzüge zu sehen. In der 36. Minute ging Saxonia durch eine gut rausgespielte Einzelaktion in Führung. Nur sieben Minuten später erhöhte Saxonia auf 0:2. Nach der Halbzeit machte Borussia noch einmal Druck, spielte gut zusammen und kombinierte einige Male gut durch das Mittelfeld. Jedoch blieben richtige Torchancen aus. In der 60. Minute erhöhte Saxonia dann auf 0:3 und in der 71. Minuten fiel der Endstand zum 0:4.
Fazit: Zusammenfassend war es ein solider Saisonstart, der im Offensivspiel und in der Chancenverwertung noch ausbaufähig ist. Trotzdem zeigten die Spielerinnen eine gute kämpferische Leistung an die es im nächsten Spiel gegen den aktuell Zweitplatzierten 1. FC Gievenbeck anzuknüpfen gilt.
Kader: Jana Winkelkötter, Christiane Schulze Weppel, Sarah Schröder, Pia Vollmer, Leonie Schwinge, Anne Trupp, Mona Klemme, Latoya Volf, Marie Otte, Pia Loddenkemper, Dilara Yüksek, Sarah Heinlein, Hélène Gießler, Luca Kaiser

Thomas Klimka (l.) und Hannes John (2.v.r.) leiteten das Fördertraining an dem Spieler von #borussiaeins, der U23 sowie von U15 bis U19 teilnahmen.
Jahrgangsübergreifendes Förder- und Leistungstraining am Borussen
Am vergangenen Montag lud Thomas Klimka, sportlicher Leiter des Leistungsbereichs der Borussen-Juniors und Co-Trainer der 1. Mannschaft eine neu formierte Trainingsgruppe auf den Kunstrasen zum gemeinsamen Training ein. Hierbei wurde er von Hannes John, Kapitän von #borussiaeins, attestiert. Bei dieser Kickoff-Veranstaltung trainierten zum ersten Mal Spieler aller Leistungsmannschaften von der U15 bis zur 1. Seniorenmannschaft gemeinsam mit einem thematischen Schwerpunkt. In dieser ungewöhnlichen Zusammensetzung merkte man allen Jungs die Neugier an und es konnte ohne langes Abtasten mit den neuen Trainingspartnern trainiert werden.
Das erste Training hinterließ in jedem Fall einen sehr positiven Eindruck bei allen Beteiligten, was man zum einen an der durchweg positiven Stimmung auf dem Platz aber auch an den Gesprächen und dem Austausch noch nach der Einheit sehen konnte. Durch die Aufzeichnung der Einheit mit dem vereinseigenen Veo-Kamerasystem kann auch im Nachgang nochmal auf jeden einzelnen Spieler invididuell eingegangen werden.
Dieses Training soll jedoch keine Ausnahme bleiben, sondern erst der Start einer regelmäßigen Reihe sein, in der auch die Trainingsgruppe immer wieder neu zusammengesetzt wird und entweder, wie in diesem Fall, durch alle Mannschaftsteile gemischt oder auch in positionsspezifischen Gruppen zusammengestellt wird. Dadurch können die Spieler der Leistungsmannschaften ergänzend zum Mannschaftstraining eine zusätzliche Einheit erhalten und gerade in Positionsgruppen einen sehr detaillierten Blick auf den jeweiligen Schwerpunkt legen. Des Weiteren können die Spieler der 1. Mannschaft ihre Erfahrungen an die Spieler der Jugendmannschaften weitergeben, welche wiederum vom hohen fußballerischen Niveau der Trainingsgruppe profitieren können.

Irmhild Venschott (l.) freut sich über die Zusagen von Andre Lindenbaum und Emily Dieckhues, dass diese in der kommenden Saison gemeinsam die 2. Damen trainieren.
2. Damen: Borussia stellt die Weichen für die Zukunft
Mit Andre Lindenbaum, dem aktuellem Trainer der U17-Juniorinnen, und Emily Dieckhues, die bereits zur anstehenden Rückrunde das Traineramt der 2. Damenmannschaft von Fabian Kumpmann, wurde zu den 1. Damen hochgezogen, übernommen hat, konnten die Verantwortlichen nun ein neues Trainer-Duo für die kommende Saison präsentieren.
Die Sportliche Leiterin der Mädchen- und Damenabteilung, Irmhild Venschott: „Wir betreiben eine extrem intensive Jugendarbeit und in den nächsten Jahren kommen pro Saison jeweils ca. 10 Spielerinnen hoch. Das erklärte Ziel ist es, dass wir den zahlreichen #borussenmädelz in den beiden Damenmannschaften adäquate Spielmöglichkeiten bieten wollen. Dabei sehen wir die 2. Mannschaft auch als Unterbau für die in der Landesliga spielende Erstvertretung, damit sich die Spielerinnen hier auch entsprechend weiterentwickeln können. Mit den Zusagen des kompetenten Trainer-Duos und nach zahlreichen Gesprächen in den vergangenen Wochen mit Spielerinnen, Mannschaften und Eltern, sehe ich uns bestens aufgestellt für die Zukunft.“
Sportvorstand Jochen Klosa ergänzt: „Andre fördert seit Jahren die Mädchen der Jahrgänge 2006/07 sowohl sportlich als auch außersportlich hervorragend und konnte gemeinsam mit ihnen viele Erfolge feiern. Daher ist der nächste Schritt von ihm die logische Konsequenz. Mit Emily steht ihm eine engagierte und innovative Trainerin zur Seite, die bestens vernetzt ist. Sie werden sich garantiert gut ergänzen und wir gehen unseren Ausbildungsweg konsequent weiter um die vereinseigenen SpielerInnen und TrainerInnen zu entwickeln sowie zu fördern.
Andre und Emily unisono: „Die Mädchen müssen, anderes als bei den Jungs, die bis zur U19 im Jugendbereich spielen können, den Sprung von der U17 zu den Seniorinnen meistern. Gemeinsam mit den Spielerinnen aus dem aktuellen Kader der 2. Damen wollen wir sie optimal einbinden, die ganze Mannschaft weiterentwickeln und in der Kreisliga A eine gute Rolle spielen. Wir freuen uns auf jeden Fall auf die spannende Aufgabe.“