News-Archiv des Vereins

Aus den Händen des Boule-Abteilungsleiters Torsten Ingwersen nahm das Team vom BC Münsterland den Borussen-Wanderpokal entgegen.

Boulesport 09.10.2023

Jubiläumsturnier zum 10jährigen Bestehen des Borussen-Bouleparks

Aus Anlass des 10-jährigen Bestehens des Borussen-BouleParks richtete die Boule-Abteilung des Vereins am 30. September ab 10.00 Uhr auf der idyllischen Anlage in der Grevingstraße ein Jubiläumsturnier aus.

 

12 Mannschaften aus 8 Vereinen spielten um den traditionellen Wanderpokal. In spannenden Vorrundenspielen konnten sich in Gruppe A der BC Münsterland und equipeengelen für das Halbfinale qualifizieren, in Gruppe B kämpfte sich Saxonia Münster mit drei Siegen an die Spitze. Der Zweitplazierte musste unter vier Mannschaften mit zwei Siegen anhand der Punktdifferenzen aus vier gespielten Partien ermittelt werden. Somit stellte Borussia 1 mit 14 Punkten den vierten Halbfinalisten. 

Das Halbfinale zwischen BC Münsterland und Borussia 1 verlief lange Zeit ausgeglichen bis der BC Münsterland mit 13:9 als erster Finalist feststand. Im zweiten Halbfinale konnte die equipeengelen das Team der Saxonen deutlich mit  13:1 besiegen. Das Finale wurde vom BC Münsterland beherrscht. Mit 13:2 konnte die Equipeengelen besiegt werden und holte somit verdientermaßen den Borussen-Wanderpokal.

Der Abteilungsleiter Torsten Ingwersen: „Wir hatten einen tollen Tag in netter Atmosphäre, viele spannende Partien und einen verdienten Sieger. Wir freuen uns schon jetzt auf eine Neuauflage im Jahr 2024."

 

P.S.: Wer Interesse am Boulesport bei Borussia hat, kann gern zu den Trainingszeiten einfach mal unverbindlich dazukommen.

Auch Neele Teneyken hätte heute lieber Punkte mit nach Hause gebracht. Sie stand bereits zum zweiten Mal für die Borussia auf dem Platz und machte ein starkes Spiel als rechte Verteidigerin - schön, dass du da bist! 

2. Damen 08.10.2023

So nah dran!

- gute Leistung, keine Punkte

Am heutigen Spieltag traf unsere 2. Damenmannschaft auf die Nachbarinnen vom SC Münster 08.
Beide Mannschaften trennte vor diesem Spieltag nur ein Punkt in der Tabelle, es stand also ein Duell auf Augenhöhe an.
Das Trainerinnenteam stimmte die Mannschaft ein: mit hohem Pressing und klaren Zweikämpfen wollte man den Spielfluss der Gegnerinnen früh stören und das Spiel selbst dominieren. 
Die Borussinnen kamen gut rein und konnten ihren Matchplan in den ersten 30 Minuten sehr erfolgreich umsetzen. Leider reichte es jedoch nicht zur Führung. Die beste Gelegenheit hatte Marie Otte, die leider den Ball knapp am leeren Tor vorbei legte. Anschließend kam 08 besser ins Spiel, konnte aber selbst auch nicht punkten, sodass es mit einem 0:0 in die Halbzeit ging. 
Auch in der zweiten Hälfte starteten die Borussinnen gut, spielten auf Augenhöhe mit, verpassten aber mit letzter Konsequenz vorm Tor den Ball über die Linie zu bringen. In der 55. min waren es dann die Damen von 08, die nach einem Konter Grund zum Jubeln hatten. 
Die Borussia blieb jedoch im Spiel, hielt sehr gut dagegen und schnupperte mehr als einmal am Ausgleich, konnte den Ball aber nicht ins Tor befördern, sodass es beim 0:1 Endstand blieb. 

Fazit: Eine absolut starke spielerische Leistung, die man sich auch von außen gut angucken konnte. Trotzdem, wer punkten will, muss Tore schießen! Daran gilt es nun weiter zu arbeiten, damit solche Leistungen auch endlich in der Tabelle zu sehen sind!

Kader: Jana Winkelkötter, Marie Otte, Meike Holtmann, Pia Vollmer, Marie Rolvering, Neele Teneyken, Mona Klemme, Hélène Gießler, Luca Kaiser, Wiebke Ostendorf, Anne Trupp, Tülay Umut, Kristina Klaus, Greta Niemann, Dorothee Weyers, Dilara Yüksek

Der abwesende Trainer Andre hatte sich drei Punkte von den 1. Damen gegen Oeding gewünscht. Die Spielerinnen um Aushilfscoach Emily haben geliefert und freuen sich über Platz sechs.

 

1. Damen 08.10.2023

Zwischenfazit aus der Englischen Woche: 2 Spiele und 6 Punkte

Drei Spiele in sieben Tagen: Eine Englische Woche für die Borussia, die es sicherlich in sich hat! Am Sonntag und am Dienstag standen Spiele gegen Ibbenbüren und Oeding an - und trotz nur einem Verschnauftag sicherten sich die Borussinnen 6 Zähler für’s Punktekonto!

Aber von vorn: Am Sonntag ging’s gegen die Reserve der Arminia aus Ibbenbüren. Die Borussia startete auf ihrem heimischen Kunstrasen stark in die Partie, setzte von Anfang an gute Akzente nach vorne, stand hinten solide. 37 Minuten dauerte es, bis Jessy Kelly nach einer Ecke zur richtigen Zeit am richtigen Ort im gegnerischen Fünfer stand und den Ball ins Tor beförderte.

Sicherlich brachte das die Mannschaft motivationstechnisch nochmal nach vorne, sodass sie in der zweiten Hälfte an die gute Leistung anknüpfte und heiß aus der Kabine kam. Ibbenbüren probierte zwar weiter und weiter, sich noch einen Punkt zu sichern. Spätestens aber mit Sarah Zinns Distanzschuss in der 90. war das Spiel entschieden. Der schlug mal eben aus der zweiten Reihe zum 2:0 unter der Latte ein. Da war der erste Dreier!

Doch wer hat da schon genug? Die Borussinnen haben Bock auf mehr bekommen und wollten das zwei Tage später im Nachholspiel gegen den FC Oeding unter Beweis stellen - mit Erfolg!Zuletzt wurde das Spiel noch auf Grund von Unwetter 20 Minuten vor Schluss abgebrochen. Jetzt regnete es zwar wieder, der konnte der Borussia aber gar nichts.

Mit dem Rückenwind aus der vergangenen Partie startete die Mannschaft wieder super in die ersten 45 Minuten. Vorne wurde gezielt Druck gemacht, die langen Bälle des Heimteams wurden von unserer Defensive stabil abgefangen. Keine 9 Minuten dauerte es, bis sich die Borussia belohnte! Saskia Brand schoss sie nach Hereingabe von Virginia Dieckhues zum 1:0.

Dabei sollte es schließlich auch bleiben. Das Spiel wurde nun zunehmend hitziger. Oeding warf besonders gegen Ende hin nochmal alles rein und brachte die Borussia in den letzten Minuten leicht ins Zittern. Mit dem ersehnten Abpfiff sicherte sich die Mannschaft dann den zweiten Sieg!

Ja, den zweiten Sieg… von drei! Den peilt die Borussia am nächsten Sonntag an. Es geht nach Nottuln - kein unbekannter Gegner. Das Ziel ist glasklar: Diese harte, aber bisher starke Englische Woche perfekt machen und die Tabelle weiter hochklettern! Wie schon gegen den FC Oeding wird auch gegen GW Nottuln Emily Dieckhues als Coach das Team betreuen - Danke Emily für deinen Einsatz.

Katharina Lenter (links) und Milla Kunze (rechts) sicherten mit ihren Treffern den Punkt für unsere 2. Damenmannschaft.

2. Damen 01.10.2023

„Solider Arbeitstag“

– Punkteteilung nach starker Chancenerarbeitung

Am vergangenen Sonntag traf das zweite Damenteam von Borussia Münster am heimischen Kunstrasenplatz zum Saisonspiel auf SV Südkirchen. Bei bestem Fußballwetter und zuvor grandiosem Sieg der ersten Damenmannschaft standen die Zeichen gut, einen 6 Punkte-Sonntag einzuläuten.

Die Borussia startete konzentriert in das Spiel, setzte die Damen aus Südkirchen bereits in den ersten Minuten gut unter Druck und suchte frühzeitig die Zweikämpfe. Nach nur 9 gespielten Minuten erzielte Milla Kurze den Führungstreffer zum 1:0 nach einer Ecke. Im weiteren Verlauf wurden gute Chancen über die Linke Seite erarbeitet und Jana Winkelkötter kam dank der starken Verteidigung nur zu wenig Ballkontakten. In der Viererkette konnte unser Neuzugang Neele Teneyken ein starkes Debüt geben. Nach 20 Minuten ließ allerdings die Konzentration bei den Spielerinnen etwas nach und die Südkirchener wurden stärker. Kurz vor der Pause gelang es der Auswärtsmannschaft, das Spiel zu drehen und so mussten die Borussinnen ein 1:2 zur Halbzeit hinnehmen.

In der Halbzeitpause betonte das Trainerteam um Emily Dieckhues, Dorina de Mür und Kathi Egbringhoff, dass das Team mit erhobenem Kopf, breiter Brust und körperbetonter in die zweite Halbzeit gehen müsse. Vor allem  müsse offensiver gespielt werden, um das Spiel zu drehen.

Die Geistelf startete nach dem Seitenwechsel gut in die zweite Hälfte. Nach einer Flanke von Luca Kaiser schoss Katharina Lenter nach starker Ballannahme im gegnerischen Strafraum den Ausgleich zum 2:2 bereits in der 52. Minute. Die Mannschaft aus Südkirchen ließ sich davon nicht beirren und übte weiterhin viel Druck gegen die Borussinnen aus. In der Endphase gab es auf beiden Seiten gute Torchancen, aber es gelang keiner Mannschaft den Ball über die Torlinie zu bringen. Somit gab es am Ende eine dem Spiel gerechte Punkteteilung.

Das Fazit von Trainerin Emily Dieckhues am Sonntagabend: „Solider Arbeitstag“.
Leider hat es für den Heimsieg nicht gereicht. Dennoch kann man festhalten, dass wir mutiger im Aufbau nach vorne werden. Wenn wir dies weiter ausbauen, können wir in der Tabelle weiter nach oben klettern.

Kader: Jana Winkelkötter, Greta Niemann, Milla Kurze, Pia Vollmer, Alina Kröger, Katharina Lenter, Mona Klemme, Hélène Gießler, Luca Kaiser, Julia Rummler, Marie Rolvering, Neele Teneyken, Dorothee Weyers, Anne Trupp

Die 1. Damen mit starker Leistung bei VfL Billerbeck und mit einem verdienten Punktgewinn.

1. Damen 26.09.2023

Verdienter Punkt in Billerbeck für die Borussia-Damen

Am Sonntag, den 24.09. ging es für die Borussinnen zu den Westfalenliga-Absteigerinnen aus Billerbeck. Wir waren uns zwar dessen bewusst, dass Billerbeck Ambitionen nach oben haben dürfte und entsprechend aufspielen würde. Die Marschrute war aber dennoch selbstbewusst anzutreten und in die eigenen Fähigkeiten zu vertrauen.

Wir gingen sehr konzentriert ins Spiel, waren in den entscheidenden Räumen da und zwangen Billerbeck so, zu Beginn recht viel mit langen Bällen zu agieren, die den Gegnerinnen letztlich nichts einbrachten. Wir selbst kamen in Halbzeit eins eher übers Konterspiel und konnten damit auch durchaus gefährliche Strafraumszenen kreieren. Zählbares kam aber auch für uns nicht dabei rum. Dennoch gingen wir zufrieden in die Halbzeit, sowohl mit dem Zwischenstand, als auch mit unserer Spielweise.

In Halbzeit zwei wurden die Räume für beide Mannschaften situativ größer, sodass mehr durch die Mitte kombiniert wurde. Zusätzlich wurde das Spiel auch merklich hitziger. Man hatte das Gefühl, dass das Spiel durch ein mögliches Tor entschieden werden konnte. Billerbeck schnupperte vor allem durch Standards am Siegtreffer, Borussia vor allem durch schnelle Konter. Ein Tor erzielt hat aber letztlich niemand, sodass das Spiel leistungsgerecht 0:0 unentschieden endete.

Fazit: Ein Punkt gegen starke Gegnerinnen, mit dem wir sehr zufrieden und auf den wir stolz sein können. So geht’s nächste Woche mit Rückenwind gegen Ibbenbüren!

Köpfe hoch! Auch wenn es ein Sonntag zum Vergessen war, unsere 2. Damenmannschaft startet motiviert in die neue Trainingswoche und will sich kommenden Sonntag die nächsten Punkte sichern!

2. Damen 26.09.2023

Das war wohl nix..

Beim vergangenen Auswärtsspiel in Alverskirchen verfehlte die 2. Damenmannschaft der Borussia das zuvor gesetzte Ziel, an die Leistung der vergangenen Wochen anzuknüpfen. Das Spiel versprach mit der direkten Tabellenkonkurrenz eigentlich eine Begegnung auf Augenhöhe.

Mit dem Sieg der letzten Woche startete die Mannschaft gestärkt in die Trainingswoche und bereitete sich auf die Partie gegen die DJK RW Alverskirchen vor. Aufgrund von einigen Verletzungen und urlaubsbedingten Ausfällen sah die Realität am Sonntag allerdings leider anders als erhofft aus. Mit einem ausgedünnten und angeschlagenen Kader fand die Mannschaft schwer ins Spiel und legte sich dabei von Beginn an selber Steine in den Weg. Dem gegnerischen Team gelang es die Schwachstellen der Mannschaft auszunutzen, sodass sich die Borussia mit einem Rückstand von 3 Toren in die Halbzeit zurückzog. Auch in der zweiten Hälft des Spiels gelang es den Damen nicht, den Schalter umzulegen und das Spiel zu drehen. Schlussendlich verabschiedete sich die Mannschaft mit einer 5:0 Niederlage aus Alverskirchen.

Fazit: Abhaken und Weitermachen! Am 01.10 trifft die 2. Damenmannschafft vor heimischem Publikum auf den SV Südkirchen. Für die kommende Partie heißt es, den Fokus nicht zu verlieren und die eigentlichen Stärken wiederzufinden. Kopf hoch Mädels: Nächste Woche regnet’s Punkte!

Kader: Jana Winkelkötter, Alina Kröger, Meike Holtmann, Milla Kurze, Pia Vollmer, Marie Rolvering, Leonie Schwinge, Katharina Lenter, Mona Klemme, Helene Gießler, Luca Kaiser, Tülay Umut, Dorina de Mür

Die U13-1 der #borussenjuniors präsentiert die neuen Mehrwegbecher, die ab sofort nachhalting und umweltbewusst am Borussen genutzt werden.

Fußball Jugendabteilung 25.09.2023

Borussia Münster setzt weiteres Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz!

Nach der bereits in den vergangenen Monaten erfolgten Umstellung auf Mehrweggeschirr, das bei den vielen Ferienfreizeiten und Events in diesem Jahr bereits intensiv genutzt wurde, hat nun die Nachhaltigkeitsinitiative von Borussia Münster 1.000 umweltfreundliche Mehrwegbecher angeschafft, die ab sofort im Tagesgeschäft an den „Borussen-Buden“ sowie bei Vereinsveranstaltungen eingesetzt und jeweils mit einem Euro bepfandet werden. Borussia Münster folgt somit nicht nur der Fußballbundesliga, dort haben nämlich zwischenzeitlich sämtliche Profivereine den Verkauf von Getränken mit Einwegbechern eingestellt, sondern ist auch einer der "Vorreiter-Vereine" in Münster.

„Das Thema Nachhaltigkeit, hier besonders die Abfallvermeidung am Sportplatz, ist nicht nur der Vereinsführung enorm wichtig. Ein Umdenken ist zwingend erforderlich. Aus diesem Grund bin ich den Verantwortlichen dankbar, dass die Idee mit den Mehrwegbechern gemeinsam mit unserem Partner Druck-Drauf, der auch für das Design mit dem Geistviertel-Logo verantwortlich ist, umgesetzt wurde“, so der 1. Vorsitzende Mortimer Behrendt.

Strahlende Gesichter bei den 2. Damen der Borussia nach dem hart erkämpften Sieg

2. Damen 19.09.2023

Mut wird belohnt – 2. Damen sichern sich erste Punkte der Saison

Was war das für ein Spieltag für die 2. Damenmannschaft der Borussia Münster?! Spannender hätte es wohl kaum laufen können:

Nach zwei Auswärtsspielen ohne Punkte wollten die Damen am Sonntag vor heimischem Publikum gegen die Mannschaft des SC Gremmendorf endlich den ersten Sieg der Saison einfahren. Doch der Start ins Spiel war wie so oft holprig und den Gegnerinnen gelang es, bereits in der 6. Minute in Führung zu gehen. Trotz des Rückstands hielt die Borussia an ihrem Ziel fest, konnte sich immer wieder den Ballbesitz erkämpfen, sich jedoch nicht mit einem Tor belohnen. In der 30. Minute fiel dann das zweite Tor durch die Gäste, das auch den Halbzeitstand markierte. So hatten sich die Borussia Damen dieses Spiel nicht ausgemalt, zumal die Trainingseinheiten und Spiele der vergangenen Wochen vielversprechend gewesen waren und eine kontinuierliche Leistungssteigerung bei der Mannschaft erkennbar war. Entsprechend enttäuscht zogen sich die Spielerinnen zur Besprechung in die Kabine zurück. Doch Trainerin Emily Dieckhues fand die richtigen Worte für ihr Team und erklärte, was die essenziellen Dinge sind, die Fußball ausmachen: Leidenschaft, Zweikampf, Mut. "Seid mutig!", forderte Dieckhues die Mannschaft auf und mit diesem Mut ging es wieder auf den Platz. Die Damen der Borussia wollten sich nicht so leicht geschlagen geben und den Fans, den Trainerinnen, aber vor allem sich selbst beweisen, was in ihnen steckt. In der zweiten Halbzeit wurde daher der Druck auf die Gegnerinnen erhöht, doch der Torerfolg ließ weiter auf sich warten. Aufgrund der hohen Temperaturen wurde das Spiel für eine Trinkpause unterbrochen. Wieder war es Dieckhues, die den Anstoß gab und die Mannschaft motivierte, dass der Anschlusstreffer innerhalb der nächsten 5 Minuten fallen würde. Und die Trainerin sollte Recht behalten: Als hätte sie einen Schalter umgelegt, ging die Mannschaft auf einmal in den Angriffsmodus. Allen voran Julia Rummler, die in der 69. Minute im Alleingang mehrere Gegnerinnen austanzte und den Ball im Netz versenkte. 6 Minuten später dann der Ausgleichstreffer durch Leonie Schwinge nach erneuter Vorarbeit von Rummler. Die Mannschaft war wie ausgewechselt. Jeder spürte, dass jetzt alles möglich war! Noch bevor die Gegnerinnen wussten, wie ihnen geschieht, verwandelte Julia Rummler erneut in der 76. Spielminute und brachte die Borussinen in Führung. Nun galt es, den Sieg über die Zeit zu bringen. Gremmendorf warf natürlich auch noch einmal alles in die Waagschale und erhöhte den Druck auf die Abwehr. 18 Minuten vor Schluss musste das Spiel unterbrochen werden, da sich eine Spielerin aus Gremmendorf ernsthaft verletzte. An dieser Stelle möchten wir ihr gute Besserung und eine schnelle Genesung wünschen. Nach der längeren Unterbrechung den Fokus nicht zu verlieren, war eine Herausforderung, der sich die Damen von Borussia ebenfalls mit Bravour stellten. Alle Kräfte wurden noch einmal mobilisiert, doch der Kampf hinterließ auch auf Seiten von Borussia Spuren: Zwei verletzte Spielerinnen und die Fankurve kurz vor dem Herzinfarkt. An diesem Spieltag gaben wirklich alle alles! Mit dem Schlusspfiff dann die Erleichterung: Der Kampf hatte sich gelohnt und die 2. Damen der Borussia belohnten sich mit 3 Punkten.

 

Fazit: Der Knoten ist endlich geplatzt und die Damen konnten sich für die harte Arbeit der letzten Wochen belohnen. Dieser Sieg hat gezeigt, was mit purer Willensstärke möglich ist. Jeder, der selbst schon mal auf dem Platz gestanden hat, weiß wie schwer es ist, bei einem 2-Tore-Rückstand nicht den Kopf hängen zu lassen. Umso beeindruckender ist die mentale Leistung, die die Mannschaft am Sonntag gezeigt hat. Einen solchen Spielstand innerhalb von 7 Minuten zu drehen und diesen Sieg um jeden Preis festzuhalten, erfordert brutalen Kampfgeist! Angefangen bei den Trainerinnen, die an diesen Sieg geglaubt haben und diesen Glauben an die Spielerinnen weitergegeben haben, bis hin zu jeder einzelnen Spielerin - egal, ob auf dem Feld oder auf der Bank - hat die Mannschaft eine grandiose Teamleistung gezeigt. Mädels, seid stolz auf diese Leistung, bleibt mutig und glaubt weiter an euch!

 

Kader: Jana Winkelkötter, Marie Otte, Pia Loddenkemper, Pia Vollmer, Julia Rummler, Luca Kaiser, Dorothee Weyers, Hélène Gießler, Leonie Schwinge, Teresa Janshen, Wiebke Ostendorf, Alina Kröger, Hanna Wiesner, Katharina Lenter, Christiane Schulze Weppel, Kristina Klaus

Die 1. Damen waren in den Spielen gegen Darfeld und Schalke 04 total fokussiert.

1. Damen 19.09.2023

Kantersieg in Darfeld, Standards entscheiden Topspiel gegen S04

Beim Auswärtsspiel in Darfeld brannte es auf dem gegnerischen Rasen. Erstens aufgrund der extremen Temperaturen von über 30 Grad und zweitens weil die Borussia-Damen ein offensives Feuerwerk ablieferten. Hoch motiviert gingen wir in die Partie und wollten uns für die guten Trainingsleistungen endlich belohnen. Klappte super, so gingen wir bereits früh durch einen Distanzschuss von Sarah (5.) in Führung. Greta P. (10. und 36.) und Saskia (16. und 45.) schnürten Ihren persönlichen Doppelpack und so führten wir bereits zur Pause mit 5:0. Mit der Geschwindigkeit und dem Pressing unserer Sturmreihe um Saskia, Greta und Virgina hatten die Darfelderinnen so Ihre Probleme.

Nach der Pause wechselten wir fleißig und spielten die Partie seriös zu Ende. Greta P. hatte noch nicht genug und vollstreckte nach wunderschöner Vorarbeit von Virginia zum 6.0 (58.). Darfeld gab sich nicht auf und drängte auf den Ehrentreffer. Einmal half uns die Latte. Einem äußerst fragwürden Elfmeter konnten wir aber nichts entgegen setzen. So endete die Partie mit einem 6:1 Auswärtssieg. Bestnoten verdiente sich auch Yella, die im Mittelfeldzentrum mit und gegen den Ball dem Spiel Ihren Stempel aufdrückte. Fünf Stürmerinnentore, defensiv sicher gestanden und die ersten drei Punkte auf dem Konto. So gehen wir nun selbstbewusst in die nächsten Spiele.

Das Spiel gegen den FC Schalke 04 ist wohl eines der Highlights der diesjährigen Landesliga-Saison. Den passenden Rahmen haben wir in der heimischen Borussen-Arena schon mal geschaffen und der Support am Spielfeldrand war großartig. Wie versprochen wurden Gabi und Sigi vom Immobilienbüro Fleiss die Saison-Dauerkarten von den Kapitäninnen überreicht. Danke für euer Engagement und das Sponsoring der Trainingspullis. Geschenke an unsere Gäste aus dem Ruhrgebiet wollten wir aber nicht verteilen, sondern attraktiven Fussball zeigen und die Zuschauer mitreißen. Als Greta per Distanzschuss in Minute sieben traf kochte die Arena. Traumstart, dennoch war uns die Nervosität deutlich anzumerken. Per Freistoß kassierten wir den 1:1 Ausgleich (17.), gleichzeitig auch der Halbzeitstand in einer ausgeglichen Partie. Wir waren mit unseren Leistung sehr zufrieden und sicher die Partie noch zu unseren Gunsten drehen zu können. In Minute 65 kippte die Spiel, ausgelöst durch einen unberechtigten, mindestens aber äußerst fragwürden Elfmeter. Alle offensiven Spielerinnen waren nunmehr auf dem Platz und stemmten sich gegen die Niederlage. Wir kassierten aber zum allen Überfluss das 1:3 durch eine Ecke. Fünf Minuten vor Schluss der Anschlusstreffer durch Mascha - die Fans waren wieder da und wir rannten weiter an. Der Schalker-Doppelpack in der 90. uns 92. Minute (erneut per Ecke und ein Konter) ließ enttäuschte Borussia-Damen zurück. Endstand 2:5.

Fazit: Das Ergebnis spiegelt unsere Leistung nicht wieder. Diese war gut und hätte zum Punktgewinn reichen müssen. Vier Standards entscheiden die Partie. Daran arbeiten wir im Training und glauben weiter an unser Team.

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
In den kommenden beiden Wochen fordern wir die Top-Teams der Landesliga heraus. VFL Billerbeck (24.09.) und Arminia Ibbenbüren (01.10.) werden sicher ein gehöriges Wort um die Meisterschaft mitreden. Dennoch wollten wir auch hier unser Punktekonto aufpolieren und zum Favoritenschreck werden.

Wir sind uns einig: In diesem Spiel hat uns vieles glücklich gestimmt, aber Coach Emily Dieckhues nach langer Kreuzbandverletzung heute 90 Minuten im Tor stehen zu sehen, das freut uns einfach anders!

2. Damen 11.09.2023

30 Grad und unbändiger Wille

– ein hitziges Spiel in Amelsbüren

Nach dem vergangenen spielfreien Wochenende durfte unsere 2. Damenmannschaft am Sonntag endlich wieder in ein Match gehen, das es in sich hatte: Borussia trifft auf Amelsbüren. Um dem starken Gegner auf Augenhöhe begegnen zu können, setzte die Elf um das Damen-Trainerteam Dieckhues, de Mür und Egbringhoff alles auf die Defensive – eine Taktik, die sich bewährt hat. Borussia zeigte sich von Beginn bis Ende der Partie aufgeweckt, motiviert und zweikampfstark. Trotz des kontinuierlichen Drucks zum Tor der Grün-Weißen, ging Amelsbüren mit einem Treffer in der 30. Minute in Führung. Ein Tor mit Beeinträchtigung des Spielstandes, keinesfalls aber der Motivation der Borussinnen. Mit einem unbändigen Willen, sauberen Spielzügen, großartiger Laufarbeit und dominierenden Chancen ging die Begegnung weiter bis in die letzten Minuten. Ein Fernschuss von Hanna Wiesner auf den gegnerischen Kasten zog sich über die Torwärtin hinweg und versprach bis zur Torlinie ein Unentschieden, bevor eine Gegenspielerin den Ball gerade noch aus dem Tor retten konnte. Es bleibt beim 1:0. Die Borussinnen können sich nicht mit einem Treffer belohnen und verlieren am dritten Spieltag gegen Amelsbüren.

Fazit: Wir nehmen vielleicht keine Punkte aus diesem Spiel mit, dafür aber die Erkenntnis, dass wir Konsequenz und Dominanz auf den Platz bringen können, dass wir Spieltaktiken umsetzen und uns selbst damit ein gutes Fußballspielen erlauben können. Mit Sicherheit hätte ein Punkt für uns drin sein können, aber diese angestachelte Bissigkeit nehmen wir mit in die nächsten Partien und freuen uns bis dahin über eine Niederlage gegen den Ligafavoriten, die sich nach so einer großartigen Leistung fast ein bisschen nach Sieg anfühlt!


Kader: Emily Dieckhues, Katharina Lenter, Jana Winkelkötter, Alina Kröger, Leonie Schwinge, Marie Otte, Pia Loddenkemper, Hélène Gießler, Luca Kaiser, Julia Rummler, Wiebke Ostendorf, Leonie Wlecke, Teresa Janshen, Hanna Wiesner, Dorina de Mür, Dilara Yüksek