SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
News-Archiv des Vereins

Der Jubel war groß: Einen Spieltag vor dem Saisonfinale gewinnen die #borussenmädelz der U17 die Meisterschaft.
U17 Juniorinnen gewinnen die Meisterschaft
Vor einer herausragenden Borussen-Kulisse war das spielstarke Team der Kinderhauserinnen zu Gast. Von Nervosität war keine Spur, die Borussinnen drückten dem Spiel von Beginn an Ihren Stempel auf. Wir liefen hoch an und kamen nach offensiven Balleroberungen immer wieder zu (Halb-)Chancen. Doch immer war ein Kinderhauser Fuss oder die Latte im Weg. So musste in Minute 25 ein Standard herhalten. Den schoß Lucy so scharf in den 16er, das dieser nur noch von einer Kinderhauser Spielerin verlängert werden konnte und im Netz zappelte. Nur 5 Minuten später kochte die Borussen-Arena als Paulina nach einer Ecke sehenswert auf 2:0 erhöhte. Eine verdiente Halbzeitführung.
Nach der Pause kam Kinderhaus deutlich besser aus der Kabine und schnürte uns teilweise hinten ein. Etwas Spielglück gehört natürlich auch dazu, so konnten wir die scharf getretenen Ecken gut verteidigen, uns in den letzten 20 Minuten befreien und auch wieder offensive Akzente setzen. Ein Tor wollte nicht mehr fallen und so endete die Partie am Ende verdient mit 2:0.
Mit dem Schlusspfiff stürmten die Mädels den Platz, feierten ausgelassen und gaben nach langer Zeit mal wieder ein "Humba" zum besten. Mit einer La-Ola-Welle bedankten sich die Mädels für die herausragende Unterstützung vom Spielfeldrand - ihr ward heute unser/e 12. Mann/Frau - Danke!
Den Nachmittag ließen wir mit dem Team gemütlich ausklingen. Das ein oder andere Kaltgetränk machte die Runde und Borussen-Juniors Partner Yellowcab sorgte für die kulinarische Begleitung.
Feiern? Ja, gerne und immer. Wir sind aber noch nicht fertig! Das Trainerduo richtet den Blick schon nach vorne. Mit dem ersten Platz sichern wir uns das Startrecht in der Aufstiegsrunde zur Bezirksliga. Voller Vorfreude blicken wir auf die Highlights im Juni. Wir haben eine 6er-Gruppe erwischt. Die Meister aus den Kreisen Münster, Steinfurt, Coesfeld-Ahaus, Bielefeld, Paderborn und Gütersloh spielen in englischen Wochen die 2 Aufstiegsplätze aus.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
Am kommenden Wochenende beenden wir die Saison gegen den SV Rinkerode. Ein starkes Team, hier ist nochmal höchste Konzentration gefordert. Selbstverständlich wollen wir die Saison ungeschlagen beenden.
Unsere 2. Damenmannschaft wartet nach dem Abpfiff auf Nachricht aus Ostbevern. Der Klassenerhalt ist sicher, aber die Enttäuschung nach der Niederlage groß!
Der hohe Flug kommt vor dem Fall
Am vergangenen Sonntag, den 09.05.2023, waren die Damen II von Borussia Münster zu Gast beim fünftplatzierten Concordia Albachten. Das Ziel war klar: „Wir holen heute 3 Punkte, um aus eigenen Stücken die Klasse halten zu können!“
Der Wille war in allen Gesichtern deutlich erkennbar und genau so starteten die Mädels auch in die erste Halbzeit. Die Zuschauer*innen konnten sich ab Minute 1 ein Spiel mit aktivem Pressing, prozentual höherem Ballbesitz und kontinuierlichem Druck zum Tor ansehen. Allen voran Kapitänin Pia Vollmer, die in den ersten 45. Minuten ihre hohe fußballerische Qualität unter Beweis stellte. Bereits in der 15. Minute schoss sie das 0:1 für die Borussinnen. Damit nicht genug: exakt 15 Minuten später erhöhte Pia Vollmer auf das 0:2. Vom Torrausch beflügelt, konnte Borussia den hundertprozentigen Druck auf Albachten aber nicht standhalten, weswegen kurz darauf das 1:2 fiel. Unbeeindruckt und mit vollem Willen die 3 Punkte mit nach Hause nehmen zu wollen, stocherte Pia Loddenkemper im gegnerischen Strafraum, störte die Torhüterin und belohnte die hervorragende Halbzeitleistung der Borussia mit einem 1:3.
In der Halbzeit warnte Trainerin Emily Dieckhues vor dem vorzeitigen Jubel auf einen Sieg. „Wenn wir in einer Halbzeit 3 Tore schießen können, dann können die das auch!“ Ob dies eventuell eine negative Beschwörung war, was in Halbzeit 2 folgte?
Albachten überrollte die Borussia regelrecht in den ersten 10 Minuten der zweiten Halbzeit und schoss sehr zügig das 2:3, woraufhin unmittelbar das 3:3 folgte. Nun hieß es kämpfen, laufen, schießen. Irgendwie musste der Ball doch über die Linie gelangen. Ein Unentschieden hätte zu diesem Zeitpunkt schon ausgereicht, um in der Kreisliga A bleiben zu können, da Havixbeck am Morgen 7:1 verloren hatte. Dennoch, auch dieses Unentschieden konnte nicht gehalten werden. Kurz vor Schluss schoss Concordia das K.O. und gewann die Partie mit einem 4:3.
Die Enttäuschung war allen ins Gesicht geschrieben. Erst 20 Minuten nach Abpfiff war klar: Auch Ostbevern hatte verloren, was den definitiven Klassenerhalt zur Folge hatte und damit den gewollten Erfolg, in der Kreisliga A bleiben zu können, hervorrief. Trotzdem: Im Fußball will und soll gewonnen werden. Erfolge fühlen sich nur nach Erfolgen an, wenn diese aus eigenen Stücken erbracht werden.
Fazit: Und nun?: Die Mädels trainieren so viel, sind so wissbegierig. Die Lernkurve ist immens. Für das Trainer-Trio ist klar, dass am 14.05.23 ein Sieg gegen Gremmendorf her muss, um die Saison mit einem guten Gefühl abschließen zu können. Alle in dieser Mannschaft haben diese Belohnung mehr als verdient!
Kader: Teresa Janshen, Meike Holtmann, Pia Vollmer, Wiebke Ostendorf, Leonie Schwinge, Mona Klemme, Hélène Gießler, Julia Rummler, Dorothee Weyers, Anne Trupp, Marie Rolvering, Marie Otte, Tülay Umut, Lena-Marie Bombeck, Pia Loddenkemper, Luca Kaiser

Die #borussenmädelz der U17 sind auch nach den Osterferien weiterhin fokussiert und freuen sich auf zahlreiche Unterstützung im kommenden Spiel
U17-Juniorinnen laden zum Topspiel ein- Die Meisterschaft entscheidet sich am Borussen
Die #borussenmädelz der U17 setzen ihren Lauf auch nach den Osterferien fort.
22.04. Borussia II
Drei Spiele in einer Saison Borussia I gegen II, dass hat es wohl noch nie gegeben. Das Spiel konnten wir gegen ein stark ersatzgeschwächtes Team unserer Zweiten mit 11:0 für uns entscheiden (5 x Hanna Riechmann, 2 x Lina, Lucy, Kati, Liz und Hannh Roth). Einziger Wermutstropfen war die Verletzung unserer Ersatztorhütern Inga - gute Besserung und Come Back stronger!
06.05. Saxonia II
Am Kanal lachte die Sonne bei über 20 Grad. Gleiches galt nach den 80 Minuten auch für die Borussen-Mädels. Mit einer "erwachsenen" Leistung konnten wir das Spiel völlig verdient mit 4:0 für uns entscheiden. Kapitänin und Ersatztorhüterin Liz war einzig bei einem Freistoß gefordert und da hellwach. Unsere Abwehr ließ nichts zu, coachte sich selbstständig und wechselte situativ zwischen Dreier- und Viererkette. Im ersten Durchgang war es zweimal Lucy aus der (Halb-)Distanz, die uns mit tollem Doppelpack auf die Siegerstraße brachte. Nach der Pause trugen sich noch Paula (nach einem Eckball) und Alina (am 5er, halb im fallen reingespitzelt) in die Torschützenliste ein. Unser Kader war heute mit fünf Stürmerinnen überproportional offensiv besetzt. So konnten wir uns weitere hochkarätige Chancen herausspielen. Vier bis fünf Buden mehr hätten es auch sein können/müssen. An der Chancenverwertung arbeiten wir somit im Training weiter intensiv.
Ungeschlagenen in der Qualifikation, nun Platz 1 in der Leistungsliga. Noch zwei Heimspiele und wir haben es selbst in der Hand den Titel zu holen. Dabei ist die Rechnung recht einfach: Mit einem Sieg oder Unentschieden gegen Kinderhaus können wir schon am kommenden Samstag (13.05., Anstoß 16.00 Uhr) vorzeitig Meister werden.
Kommt frühzeitig und sichert euch die besten Plätze in der (hoffentlich) ausverkauften Borussen-Arena. Eltern, Geschwister, Familien, Freunde und alle mit der Borussia im Herzen - kommt in Rot, seid laut und feuert die Mädels an. Wir freuen uns auf euch.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
Kinderhaus II (H, 13.05.)
Rinkerode (H, 20.05.)
P.S.: Im Mädchen-Fussballcamp vom 27. bis 30. Juni 2023 sind noch letzte Plätze frei. Mädels aus dem Jhg 2008 bis 2016 - Hier geht's zur Anmeldung.
Mit einem Sieg hätte unsere 2. Damenmannschaft heute schon den Klassenerhalt sichern können! Trotz einer starken kämpferischen Leistung gelang dies leider nicht. Jetzt heißt es nächste Woche in Albachten punkten!
Vorentscheidung im Abstiegskampf verpasst
Nach dem Unentschieden der letzten Woche ging die 2. Damenmannschaft der Borussia am Sonntag hochmotiviert in das Spiel gegen DJK SV Mauritz.
Mit lediglich drei Auswechselspielerinnen, die zusammengerechnet auf über 100 Lebensjahre und somit einiges an Fußballerfahrung in den Füßen kommen, hieß es: Anpfiff.
Allerdings waren die Damen der Borussia noch mit dem Kopf in der Kabine und so hieß es nach ein paar Sekunden - 0:1 für Mauritz. Diesen Schock musste die Mannschaft und auch das Trainerinnenteam erstmal verkraften. Kurz geschüttelt (nicht gerührt) folgte in der 18. Spielminute durch Pia Vollmer der Ausgleich - 1:1.
Es gab viele gute Spielsituationen aber der Torabschluss blieb aus. In der 30 Minute schossen sich die Damen von Mauritz in Führung - 1:2, kurz vor der Halbzeit erhöhten diese dann noch auf 1:3.
Die Mannschaften starteten in die zweite Halbzeit. Diese war spielerisch sehr durchwachsen.
Den Anschlusstreffer konnte die Borussia leider nicht erzielen. In der 65. Spielminute erhöhte Mauritz auf 1:4 (Endstand).
Nach einer roten Karte gegen Mauritz aufgrund eines Handspiels außerhalb des Strafraums spielten die Damen der Borussia die letzen sieben Minuten in Überzahl. Jedoch ergab sich daraus keine gefährliche Chance mehr.
Wir wünschen der Torwärtin von Mauritz gute Besserung und hoffen, dass sie schnell wieder auf dem Platz stehen kann!
Fazit: Der Zug zum Tor muss größer werden. Die Mentalität stimmt, jetzt muss nur noch der Abschluss klappen.
Kader: Jana Winkelkötter, Meike Holtmann, Sarah Schröder, Pia Vollmer, Leonie Schwinge, Pia Loddenkemper, Mona Klemme, Hélène Gießler, Luca Kaiser, Julia Rummler, Marie Rolvering, Lena-Marie Bombeck, Tülay Umut, Dorina de Mür

Spannendes Derby der 1. Damen gegen SV BW Aasee
Derby auf Augenhöhe
Am Sonntag, den 30.04.2023, empfing die erste Damen von Borussia Münster die Mannschaft von SV BW Aasee. Beide Teams waren heiß auf das Derby.
Von Beginn an boten sich die Borussia und Aasee ein kämpferisches Kopf-an-Kopf-Rennen. Jedoch gelang es keiner Mannschaft die schönen Passkombinationen mit einem Torerfolg zu krönen. Die Torfrau von Aasee machte es uns das ein oder andere Mal schwer, den Ball ins Netz zu befördern. Auch eine schön reingespielte Flanke durch Greta Pauli mit anschließendem Flugkopfball von Virginia Dieckhues wollte nicht im Tor landen. Halbzeitstand: 0:0.
In der zweiten Halbzeit ging der Kampf um den Derbysieg weiter. Gleich 3 Auswechslungen von Borussia fanden zeitgleich in der 60. Minute statt. Aasee übte weiter Druck aus und übernahm zeitweise die Kontrolle über das Spiel. Aber Borussia wurde auch immer wieder gefährlich vor dem gegnerischen Tor. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit trafen die Damen von Aasee dann zum 0:1. Doch wir ließen die Köpfe nicht hängen und fokussierten uns auf die 4 Minuten Nachspielzeit. Greta Pauli gelang es auf der rechten Seite immer wieder die Abwehr von Aasee zu überlaufen. Dieses Engagement führte letztendlich zu einem Foul an Greta Pauli im gegnerischen Strafraum – Elfmeter für Borussia Münster. In der 94. Spielminute verwandelte Jessy Kelly den Elfmeter – Endstand 1:1.
Das Derby war eine reine Achterbahnfahrt. Beide Teams haben durch kämpferisches Engagement geglänzt. Die Chancenverwertung von Borussia ist ausbaufähig.
Kader: Lea Rüdiger, Mareike Harms, Jeniffer Brüggenkamp, Runa Hansmann, Michelle Wichtrup, Greta Niemann, Emma Pauli, Lea Derbort, Milla Kurze, Renee Kathleen Erfkemper, Joana Celine Massa, Sarah Mariola Zinn, Virginia Dieckhues, Greta Pauli, Leontien Maxima Lentz, Jessica Kelly
Aufstellung: Lea Rüdiger, Mareike Harms, Jeniffer Brüggenkamp, Greta Niemann, Runa Hansmann, Renee Kathleen Erfkemper, Joana Celine Massa, Sarah Mariola Zinn, Virginia Dieckhues, Greta Pauli, Leontien Maxima Lentz

Erschöpft und zufrieden nach dem Spiel: Die U19-1 gewinnt ihr Heimspiel mit 6:1 gegen Arminia Ibbenbüren.
Mit "Schwunk" in die Partie: Wichtiger 6:1 Heimsieg der U19-1
Die U19-1 erwischte im Bezirksligaspiel gegen Arminia Ibbenbüren einen Traumstart. Bereits nach wenigen Sekunden konnte Tim Schwunk den ersten Angriff der Borussen sehenswert zur 1:0 Führung verwerten. Im Verlauf entwickelte sich ein munteres Spielchen mit Chancen auf beiden Seiten. Dann in der 32. Minute der doch etwas überraschende Ausgleich für die Gäste, die Kapitän Marvin Wiechers allerdings mit einem Freistoßtor aus 25 Metern nur eine Minute später kontern konnte. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.
Der 2. Durchgang began ähnlich schwungvoll wie die erste Halbzeit, mit einem Doppelschlag durch Benedikt Fricke (48.) und Alexander A Deo Datus Wiesemann (51.) konnten die #borussenjuniors frühzeitig die Weichen auf Heimsieg stellen. Sicherlich dem anfänglichem Tempo und auch den vorsommerlichen Temperaturen geschuldet verflachte die Partie im weiteren Verlauf ein wenig. David Steinberg (79.) und der aus der U17-1 hochgezogene Lasse Dierkes (82.) markierten mit ihren Treffern den 6:1 Endstand.
Für die Tabelle bedeutet dies, dass die Mannschaft auf den 5. Platz hochgerutscht ist und nicht mehr auf einen direkten Abstiegsplatz am Ende der Saison landen kann. Um ganz sicher eine unwahrscheinliche Relagation zu umgehen, benötigt das Team allerdings noch den einen oder anderen Punkt.

1. Damen: Engagierter Auftritt wird nicht belohnt. Borussinnen mit knapper 0:1 Niederlage beim Spitzenreiter DJK Arminia Ibbenbüren
Knappe Niederlage beim Tabellenersten
Am Sonntag, den 23.04.2023, ging es für die Borussinnen zum Auswärtsspiel nach Ibbenbüren. Die Voraussetzungen waren ideal: Treffpunkt um 08:30, extrem ersatzgeschwächt, Hinspiel 1:7 verloren und die Gegnerinnen auf Tabellenplatz 1. Kurzum: gefühlt hatten wir eigentlich nichts zu verlieren, wollten den Ibbenbürenerinnen aber trotzdem Punkte abluchsen.
Wie zu erwarten und auch durchaus eingeplant war, machte Ibbenbüren zu Beginn das Spiel. Wir ließen die Gastgeberinnen bis zur Mittellinie kommen und hatten ab da eigentlich den Zugriff geplant. Das klappte mal besser, mal weniger gut. Aber alles in allem kamen die Gegnerinnen selten zu wirklich gefährlichen Szenen. Das disziplinierte Verteidigen lohnte sich also. Gleichzeitig kam unser eigenes Angriffsspiel etwas zu kurz und die hoch anlaufenden Gastgeberinnen machten uns den ruhigen Aufbau schwer. Entsprechend fand das Spiel in Halbzeit eins zu wesentlichen Teilen in unserer Hälfte statt, durch die gute Teamleistung nach hinten konnten wir aber mit einem 0:0 in die Pause gehen.
In Halbzeit zwei sah das Gesamtbild zwar ähnlich aus, jedoch klappte der eigene Aufbau nun schon deutlich besser und es war auch mal was nach vorne möglich. In Minute 57 dann der Dämpfer: wir waren kurz unsortiert und das nutzte Ibbenbüren direkt zum 1:0 aus. Davon ließen wir uns aber nicht aus der Fassung bringen und probierten weiter gefährlich nach vorne zu spielen. Das brachte uns auch die eine oder andere Ecke ein, die wir aber leider nicht nutzen konnten. Gegen Mitte der zweiten Halbzeit zielte Saskia dann aus der Distanz gegen die recht weit vorm Tor stehende Torhüterin direkt in den Knick – keine Ahnung, wie sie den gehalten hat, aber leider hat sie es geschafft. Das war dann auch das letzte Highlight des Spiels. Ibbenbüren verwaltete und wir kamen nicht zum Ausgleich. Schade.
Besonderer Dank gilt unseren U17-Spielerinnen Lea, Milla, Inga und Hannah, ohne die wir an diesem Sonntag vermutlich nicht hätten antreten können. Ihr habt das wirklich super gemacht und seid jederzeit gerne gesehen, wenn ihr sonntags noch nichts vor habt!
Fazit: Ibbenbüren hat verdient gewonnen, trotzdem wäre für uns ein Punkt drin gewesen. Schade, aber nächste Woche geht’s weiter. Wir haben Bock!
Kader: Lea Rüdiger, Greta Niemann, Mareike Harms, Virginia Dieckhues, Saskia Brand, Lea Derbort, Jeniffer Brüggenkamp, Joana Massa, Milla Kurze, Laureen Otte, Jessica Kelly, Inga Krützmann, Renée Erfkemper, Hannah Roth

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte: Große Freude und Erleichterung herrschte nach dem Schlusspfiff im Spitzenspiel gegen die Ibbenbürener Spvg. 08 bei #borussiaeins sowie bei den zahlreichen Besuchern.
#borussiaeins: Nach Einzug ins Pokalfinale folgt Sieg im Spitzenspiel
Nach dem die 1. Mannschaft am vergangenen Donnerstag durch einen sensationellen 4:1 Sieg über den Westfalenligsten TUS Hiltrup in das Pokalfinale einziehen konnte, stand am Sonntag das Spitzenspiel gegen die Ibbenbürener Spvg. 08 auf dem Programm. Dieses Aufeinandertreffen elektrisierte knapp 500 Zuschauer, darunter ca. 100 aus Ibbenbüren angereiste Fans.
Von Beginn an merkte man beiden Teams die Bedeutung des Spiels an und so gab es ein Abtasten auf beiden Seiten, wobei die Gäste angfänglich leichte Vorteile hatten. Doch zunehmend nahmen die Borussen das Heft des Handelns in die Hand und konnten durch einen Kopfball durch Jannis Pier eine erste gute Chance (20.) verzeichnen. Das Spiel war weiterhin taktisch geprägt und beide Abwehrreihen ließen nicht viel zu. Bis zur 43. Minute: Nach sensationeller Vorlage von Jacob Theuringer konnte Hannes John die Borussen mit 1:0 in Führung bringen. Nur eine Minute später hätte der Kaptiän, nach feinem Zuspiel von Mats Klosa, noch vor der Pause erhöhen können, scheiterte aber am Gäste-Keeper.
Die Partie blieb im zweiten Durchgang spannend und fair. Die ISV drängte auf den Ausgleich, #borussiaeins verteidigte alles weg und konnte immer wieder für Entlastung sorgen und mit Abschlüssen von Hannes, Marco und Mats sowie einem Kopfball von "Pfanne" aussichtsreich vor dem Gäste-Gehäuse auftauchen. In der 71. Minute war dann der Jubel im Borussen-Stadion groß, doch das vermeintliche 2:0 durch Mathis Schrick wurde nicht anerkannt, weil der Ball wohl vorher im Toraus war. Der selber Spieler sorgten dann durch ein waghalsiges Dribbling im eigenen Strafraum unnötigerweise für Gefahr, aber Torhüter Philipp Oluts konnte in höchster Not mit einer Grätsche abwehren. Abermals trat der Borussen-Schnapper in der 86. Minute in Erscheinung als er eine 100% Chance durch Ibbenbürens-Torjäger Lennard Bladt überragend parieren konnte und somit die 3 Punkte für die Borussen festhielt.
Als das souveräne Schiedsrichter-Gespann abpfiff, war der Jubel und die Erleichterung über den Sieg bei den Spielern, Trainern, Staff und bei den zahlreichen Zuschauern riesengroß.

Greta Niemann (m.) wird zur kommenden Saison erste Förder- und Leistungstrainerin der #borussenmädelz. Jochen Klosa (l.) und Irmhild Venschott (r.) freuen sich die richtungsweisende Personalie so kompetent besetzen zu können.
#borussenmädelz: Greta Niemann wird Förder- und Leistungstrainerin
Eine weitere richtungsweisende Personalie für den Mädchenfußball konnten nun Irmhild Venschott, Sportliche Leiterin der Mädchen- und Damenabteilung, sowie Jochen Klosa, Sportvorstand, vermelden.
Greta Niemann, die seit nunmehr 5 Jahren im Mädchenbereich tätig ist und aktuell die U17-Juniorinnen trainiert, wird zu kommenden Saison Förder- und Leistungstrainer für die #borussenmädelz von U9 bis U17. Des Weiteren wird sie auch als Bindeglied zu den 1. Damen, in der sie selbst in der Landesliga als Spielerin aktiv ist, und den 2. Damen (U23) fungieren.
Zu ihren Aufgaben werden u.a. die Unterstützung der jungen Jugendtrainerinnen, die selbst in den älteren Mädchenmannschaften des Vereins spielen, im Trainings- und Spielbetrieb, Organisation von Fortbildungsmaßnahmen, Kaderplanungen nach den Borussen-Leitlinien, oder auch die Koordinierung eines jahrgangsübergreifenden Fördertrainings gehören.
Sportvorstand Jochen Klosa: „Die Vereinsphilosophie ist es, dass wir unsere SpielerInnen, ebenso die TrainerInnen, versuchen in den Jugendmannschaften zu fördern sowie zu unterstützen und sie dann über die „U23“ an die 1. Mannschaft heranzuführen. So macht aus meiner Sicht eine intensive Jugendarbeit, wie wir sie seit Jahren betreiben, Sinn. Daher ist Greta genau die richtige Frau für diese Position, die sich auch mit ihrem Pendant im Juniorenbereich, Thomas Klimka, sicherlich intensiv austauschen wird“.
Irmi: „Ich freue mich sehr, dass wir die neugeschaffene Position intern so kompetent besetzen konnten. Greta ist seit Jahren total engagiert im Verein. Trainerin, Spielerin und dazu leitet sie noch ein Mädchen-Fußball AG an der Gottfried-von-Cappenberg Schule, eine unserer Partner-Grundschulen. Nach der Kooperationsvereinbarung mit dem SC Preußen Münster ein weiterer wichtiger Baustein um den Mädchen- und Frauenfußball bei Borussia Münster nachhaltig zu fördern“.

Herzlich Willkommen (zurück): Trainerin Emily Dieckhues (vorne rechts) läutet in diesem Spiel das Debüt von Teresa Janshen bei der 2. Damenmannschaft und das lang ersehnte Comeback von Dorina de Mür auf dem Platz ein.
Wichtiger Punkt aus Südkirchen
Ein Schritt auf den Rasen, sattes Grün als Gefühl,
im Gepäck unbändiger Wille, Leidenschaft und Kalkül,
im Auto ein Platz frei, drei Punkte mit zurückzubringen.
Das Spiel läuft an, doch es will nicht gelingen!
Trotz einiger Chancen, den Ball häufig am Fuß,
kommen doch zuerst die Gegner zum Schuss:
Und so steht in Minute neun ein Tor für Blau-Weiß,
auf das Julia Rummler zu antworten weiß!
Durchgelaufen und stark gespielt,
hat sie in Minute neunzehn ein Antworttor erzielt!
Der Jubel ist groß, die Fans sind am Toben,
da kann man Motivation und Kampfgeist loben.
Die erste Hälfte zeigt die Rot-Weißen am Drücker und Chancen zuhauf,
die tun sich in der zweiten Halbzeit leider nicht mehr so auf.
Die Kreativität im Spielzug fehlt an vielen Ecken,
da kann für die Borussinnen so viel mehr drinstecken,
der Wille ist da, das Mindset gesetzt,
das Können zu zeigen, wäre perfekt!
Die Hektik zügeln und konsequent spielen,
um Tore und Erfolg zu erzielen
und so ist es trotz aller Müh beim 1 zu 1 geblieben,
Endstand: 1 Punkt, Unentschieden.
Fazit: Das Spiel war gut, aber nicht konsequent. Das Mindset stimmt, die bedingungslose Umsetzung auf dem Platz lässt weiter auf sich warten. Die erste Halbzeit hat gezeigt: Da hätte für die Borussinnen mehr drin sein können. Diese Erkenntnis nehmen wir mit und begegnen Mauritz am kommenden Spieltag mit neuer Motivation, einem starken Willen und dem Bewusstsein, das wir aus diesem Spiel mitnehmen, dass wir können, wenn wir wollen! Am nächsten Sonntag wollen wir! Alles auf Sieg!
Kader: Jana Winkelkötter, Marie Otte, Pia Vollmer, Pia Loddenkemper, Mona Klemme, Hélène Gießler, Luca Kaiser, Julia Rummler, Anne Trupp, Dorothee Weyers, Marie Rolvering, Marv Holtmann, Sarah Schröder, Teresa Janshen, Dorina de Mür