1. Mannschaft 16.01.2022

Trainerwechsel bei 1. Mannschaft: Henry Hupe folgt auf Yannick Bauer

Neuer Trainer von #borussiaeins: Henry Hupe (l.) bei der Unterschrift mit dem Abteilungsleiter Seniorenfußball Bernd Rathmann.

Nach fünf erfolgreichen Jahren trennen sich die Wege von Yannick Bauer und Borussia Münster am Ende der Saison. Unlängst teilte der Coach dem Verein mit, dass er seinen Vertrag nicht verlängern und zur kommenden Spielzeit das Ruder beim SC Greven 09 übernehmen wird.

Bauer:“ Ich bin unheimlich dankbar das der Verein mir seinerzeit mit 27 Jahren die Chance ermöglicht hat als hauptverantwortlicher Trainer der 1. Mannschaft in den Seniorenfußball einzusteigen. Ich blicke auf bisher unglaublich tolle viereinhalb Jahre zurück, u.a. mit den Aufstiegen in die Bezirks- und Landesliga. Jetzt werden wir noch einmal alle Kräfte bündeln damit wir gemeinsam das Ziel Klassenerhalt erreichen."

Die Verantwortlichen des Vereins, insbesondere der Abteilungsleiter Seniorenfußball Bernd Rathmann, reagierten schnell und konnten umgehend mit Henry Hupe die Wunschlösung verpflichten. Der langjährige Kapitän von #borussiaeins, der bis zum Saisonende weiterhin als Spieler aktiv sein wird, wurde dem Team nach dem Freundschaftsspiel gegen GW Gelmer als Nachfolger vorgestellt.

Der 24-jährige DFB-Elite Lizenz (B+) Inhaber Hupe, der seine Trainerlaufbahn bei den Borussen-Juniors begann und in den vergangenen beiden Jahren beim SC Preußen Münster als Co-Trainer der Bundesliga-Teams (U17 und U19) fungierte: „Das mir in den Gesprächen mit Bernd Rathmann, Dennis Schunke und Jochen Klosa entgegengebrachte Vertrauen, verbunden mit der Möglichkeit, meine nächsten Schritte im Seniorenbereich beschreiten zu können, sowie der angestrebte Ausbau der vereinsinternen Infrastruktur, gerade was Trainings- und Spielunterstützung für Trainer angeht, haben mich schnell überzeugt und zusagen lassen. Ich bin hochmotiviert und freue mich total auf die spannende Aufgabe.“

Die Vereinsvertreter zur Verpflichtung: „Wir definieren uns als Ausbildungsverein für Spieler und Trainer, da war es für uns ein logischer Schritt und konsequent, einen von „unseren“ Trainern als Nachfolger für Yannick, dem wir sehr dankbar für sein langjähriges Engagement sind, zu verpflichten. Wenn wir diesen nicht die Chance bieten würden, müssten wir im Jugendbereich nicht so einen hohen Aufwand bei der Ausbildung betreiben. Wir sind sehr froh, dass Henry, der sich zu 100% mit der ihm bekannten Ausbildungsphilosophie des Vereins identifiziert und trotz seines jungen Alters ein hohes Ansehen im Verein genießt, sich so zeitnah zu einem Rückwechsel an die Grevingstraße entschieden und ligaunabhängig für zwei Jahre gebunden hat.“

Noch einmal Yannick Bauer:"Zur NachfolgeregeIung mit Henry kann ich den Verantwortlichen nur gratulieren. Henry ist ein topausgebildeter und ehrgeiziger Trainer, total engagiert und eine echte Borussen-Identifikationsfigur. Ich freue mich riesig und bin auch etwas erleichter das er meine Nachfolge antritt."

 

Könnte auch interessieren: Die Ausbildung der Borussen-Juniors trägt Früchte. Die Querverbindungen in den Trainerteams von Borussia und Preußen Münster.

1. Mannschaft 19.12.2021

1. Mannschaft: Zahlreiche Borussen-Fans feiern den Punktgewinn in Roxel und dann mit dem Team am Borussen.

Großartiges Spiel von #borussiaeins, großartige Stimmung. Auf das Bild klicken und Impressionen anschauen.

Neben dem Team von #borussiaeins machten sich am vergangen Freitag auch weit über 100 Borussen-Fans, davon viele mit einem Bus von Reisedienst Bils, auf den Weg zum letzten Meisterschaftsspiel des Jahres nach Roxel und sorgten für eine außergewöhnliche (Heimspiel-) Atmosphäre. Die Akteure auf dem Platz taten dann ihr Übriges zu einem gelungen Fußballabend bei. Nach einem Doppelschlag (25. Diego Castro/ 27. Dennis Bäumer) sah es nach einer klaren Angelegenheit für die Gastgeber aus, doch das Team von Cheftrainer Yannick Bauer, der nach seiner Hochzeitsreise wieder an der Seitenlinie stand, kämpfte sich bravourös ins Spiel zurück. Hannes John konnte mit einer verunglückten Flanke vor der Halbzeit auf 2:1 verkürzen, der wieder genesene Manoel Schug mit einem seiner ersten Ballkontakte nach seiner Einwechslung früh in der zweiten Halbzeit ausgleichen. Es folgte ein intensiver, wie offener Schlagabtausch, der die ZuschauerInnen begeisterte. Zwar hatten beide Mannschaften die Möglichkeiten den Siegtreffer zu erzielen, aber es blieb am Ende beim Unentschieden im Lokalderby.

Nach dem Schlusspfiff wurde das Team von den mitgereisten BorussenInnen frenetisch gefeiert. Gemeinsam ließ man dann den Abend am Borussen bei Hot Dogs, Pommes und Kaltgetränke gemütlich ausklingen. Hier gilt Norbert Gorecki von Trinkgut Münster einen herzlichen Dank für das Sponsoring der Getränke.

P.S.: An dieser Stelle gilt ein weiterer Dank der netten Gastfreundschaft und dem tollen Catering der Roxeler.

Impressionen vom Auswärtsspiel in Roxel Video 1   Video 2   Video 3   Video 4

1. Mannschaft 16.11.2021

Trainer-Wunsch vor den Flitterwochen erfüllt. Folgt nun auch Teil 2?

Das Team hat bereits die Laufkarten und geht beim Bewegung & Spendenlauf des Vereins komplett an den Start um u.a. ihrem Trainer den Wunsch eines Touch-Screens zu erfüllen.

Am vergangenen Sonntag ging es für die 1. Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Altenberge. Der Wichtigkeit des Spiels bewusst, wollten die Spieler ihrem Trainer Yannick Bauer zusätzlich den Wunsch erfüllen, dass er die 4-wöchigen Flitterwochen mit 3 Punkten im Gepäck noch mehr genießen kann. Diesem kam das Team von #borussiaeins mit Bravour nach und gewann das intensive und hochklassige Spiel mit 2:1. Die Treffer für die Borussen erzielten Jannis Pier (56.) und Hannes John (FE 66.) bei einem Gegentreffer vom TUS in der Nachspielzeit.

Coach Bauer: „Ich bin unheimlich happy über die Leistung der Mannschaft, das bisher beste Spiel der Saison von uns. Jetzt kann ich mich etwas gelassener in unsere Flitterwochen verabschieden. Gleichwohl habe ich aber noch einen Wunsch an das Team gerichtet. Ich fände es geil und wichtig, wenn die zahlreichen Trainer*innen des Vereins in Zukunft an einem Touch-Screen im Besprechungsraum arbeiten könnten. Daher wird auch der komplette Kader incl. Trainer-Team am Wochenende beim Bewegung & Spendenlauf des Vereins mitlaufen und hier u.a. das Projekt „Touch-Screen – Förderung & Fortbildung Trainer*innen“ unterstützen. Über zusätzliche Spenden für die Aktion Spenden-Weihnachtsbaum würde ich mich natürlich auch sehr freuen.“

1. Mannschaft 04.11.2021

Attraktiver Pokal-Abend an der Grevingstraße

Das Team von #borussiaeins freut sich heute auf das Pokalspiel unter Flutlicht. Anstoß gegen Westfalia Kinderhaus ist um 20.00 Uhr.

Am heutigen Abend (04.November/20.00 Uhr) trifft die 1. Mannschaft im Viertelfinale des DFB-Pokals auf Kreisebene auf die Erstvertretung aus Kinderhaus. Schon in der Saisonvorbereitung trafen beide Mannschaften am Borussen, wo am Ende Kindehaus mit 3:1 die Oberhand behielt. Die Jungs von der Grevingstraße rechnen sich heute durchaus was aus, da der Pokal ja bekanntlich seine eigenen Gesetze hat. Kinderhaus kommt mit einem 1:0 Auswärtssieg aus Herford vom Wochenende zum Borussen und befindet sich zurzeit im gesicherten Mittelfeld der Westfalenliga. Borussia hingegen musste sich Haltern II knapp geschlagen gegeben. Schon einmal startete die Borussia eine kleine Serie mit dem Pokalsieg in Greven. Warum nicht auch heute?

Über zahlreiche Unterstützung würde sich die Mannschaft sehr freuen.

1. Mannschaft 04.11.2021

Ernüchterung in Haltern

Sichtlich enttäuscht waren die Spieler von #borussiaeins nach der unnötigen und unglücklichen Niederlage gegen TUS Haltern II

Nach zuletzt 3 Siegen hat Borussias erste Mannschaft wieder verloren. Dabei war bei der 2:3 Niederlage gegen die Reserve des TuS Halterns mehr drin. Es war das erwartete und im Vorbericht prognostizierte Kampfspiel. Und so gingen gerade die Zuschauer, die viele Torchancen sehen wollten, in der Halbzeitpause wahrscheinlich eher enttäuscht an den Halterner Pommesstand, der nebenbei vom Vater des ehemaligen Bundesligaprofis Sergio Pinto betrieben wird. Denn in der ersten Halbzeit kam es zu keinen wirklich nennenswerten Strafraumszenen.
Das änderte sich im zweiten Durchgang schlagartig, als Borussen-Kapitän Hannes John den Ball aus kurzer Distanz über die Linie drückte (57. Minute). Leider hielt die Führung nur 5 Minuten, dann schaffte es auch der TuS seinen ersten Angriff ins Ziel zu bringen (62.).
Tore fielen zwar in der zweiten Halbzeit, ein spielerischer Leckerbissen wurde das Spiel aber definitiv nicht. So war es bezeichnend, dass unsere Borussen das 1:2 nach einem Ballverlust tief in der eigenen Hälfte fingen (71.). Auf diesen Treffer wusste wiederum die Borussia nur wenig später eine Antwort, denn Wilko Schmidt fasste sich aus 18 Meter ein Herz und der Ball schlug rechts unten im Kasten ein (72.).
Jene Antwort fehlte dann leider ca. zwanzig Minuten später, als dem TuS Haltern ein umstrittener Elfmeter zugesprochen wurde, welcher eiskalt verwandelt wurde. Was es umso bitterer macht: Wenige Minuten vorher hatte sich ein Spieler des TuS mit einer Gelb-Roten Karte der Kategorie „dämlich“ vom Feld verabschiedet. Kurz nach dem Elfmeter erfolgte der Abpfiff, das Spiel war verloren.

Weder das Trainerteam, noch die Mannschaft ist mit dem Auftritt in der Stauseekampfbahn zufrieden. Doch schon am Donnerstag (20.00 Uhr) können und wollen die Borussen das Ruder wieder rumreißen. Dann geht es gegen Westfalia Kinderhaus um den Halbfinaleinzug im Kreispokal!“