News-Archiv des Vereins

Das Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten verloren die 1. Damen leider knapp mit 0:1

1. Damen 12.10.2021

Borussia Münster verliert die ersten 3 Punkte gegen den direkten Tabellennachbarn

Am Sonntag, den 10.10.2021, empfing die erste Damen von Borussia Münster die Mannschaft des DJK RW Alverskirchen und es hieß: der aktuelle Tabellenführer gegen den Tabellenzweiten. Anpfiff auf dem Rasenplatz an der Grevingstraße und unmittelbar das erste Tor für Alverskirchen. Der Start in das Spiel hat die Damen von Borussia Münster überrascht und erschwerte den Zugang zum Spiel gegen einen defensiv gut aufgestellten Gegner. Uns fehlten definitiv die Ideen und das Selbstvertrauen im Spiel. In der ersten Halbzeit gelang es dem Team von Borussia Münster trotz mehr Ballbesitz
und einigen Torchancen nicht, den Ball in das gegnerische Tor zu befördern. Nach der ersten Halbzeit führte Alverskirchen immer noch mit einem 1:0.
Für die zweite Halbzeit nahmen wir uns fest vor unsere Chancen zu verwerten und selbstsicherer aufzutreten. Trotz diverser Ecken und Spielkombinationen fehlte das Fünkchen Glück vorm Tor. Zudem spielte das Team von Alverskirchen die verbliebene Spielzeit souverän runter und stellte sich defensiv gut auf, sodass es immer wieder zu Ballverlusten der Borussia kam. Trotz taktisch sinnvoller Wechsel gelang es uns nicht den Ausgleichstreffer zu erzielen. Und so endete die Partie 1:0 für Alverskirchen.

Fazit: Fehlendes Selbstbewusstsein und Ideenlosigkeit gegen einen abgekochten Gegner ließen keinen Torerfolg zu. Die 3 Punkte gehen somit verdient an Alverskirchen.

Kader: Lea Rüdiger, Mareike Harms, Michelle Wichtrup, Marie Otte, Greta Niemann, Mona
Klemme, Paula Sophie Mertens, Laureen Otte, Pia Loddenkemper, Sarah Lea Heinlein,
Virginia Dieckhues, Saskia Brand, Greta Pauli, Ronja Steimann

Der Bunte Familientag hat über 500 Besuchern aus dem Verein und dem Geistviertel viel Spaß bereitet. Große Bildergalerie

Freizeit & Event 10.10.2021

Bunter Familientag findet mit über 500 Besuchern großen Anklang im Verein & Geistviertel

Bei schönstem Herbstwetter konnten die Organisatoren des Bunten Familientages über 500 Besucher*innen aus dem Verein und dem Geistviertel begrüßen. Darunter ganz viele altbekannte Gesichter. Alle kleinen & großen Gäste probierten im Laufe des Tages mit viel Spaß die Spielattraktionen wie Fußball-Dart, Bubble-Ball-Bälle und Hüpfburg aus, aber auch die zahlreichen Spaß- und Mitmachspiele wie Spikeball, Bogenschießen, Gladiator-Kampfarena oder die div. Wurfspiele fanden entsprechenden Anklang.

Des Weiteren gab es eine große Tombola und das allseits beliebte Borussen-Bingo mit akttraktiven Preisen wurde auch wieder gespielt. Ein weiteres Highlight des Tages war das Duell "Oluts gegen Alle". Hier konnten sich die Kinder im Elfmeterschießen gegen den Torhüter der 1. Mannschaft messen. Jeder Treffer wurde mit einer Spende von 1,- Euro durch eine Privatperson belohnt, jeder gehaltene Elfer mit einer Flasche eines Kaltgetränks aus Warstein für die 1. Mannschaft. Der coole Wettbewerb brachte über 100,- Euro für die Jugendkassen und 3 Kisten für #borussiaeins. Den  Abend ließ man dann in gemütlicher Wohlfühlatmosphäre ausklingen.

An dieser Stelle an alle Helfer*innen, insbesondere der U19-1, eine großes Dankeschön für die Unterstützung und Mithilfe. Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Norbert Gorecki von Trinkgut Münster der sämtliche Getränke zugunsten der Jugendabteilung gespendet hat.

Wer die Jugendabteilung und deren Projekte oder Aktivitäten unterstützen möchten kann dies hier ganz einfach machen.

GROßE BILDERGALERIE VOM BUNTEN FAMILIENTAG

 

Giacomo, Lasse, Levin und Nikita aus der U17-1 verbringen einen 4-Tage Lehrgang des DJK Bundesverbandes in Verden.

U17-1 08.10.2021

Borussen-Juniors beim Sichtungslehrgang des DJK-Bundesverbandes

Nach den Vorbereitungen durch den Jugendvorstand machten sich heute Morgen unsere U17-1 Spieler Giacomo, Lasse D., Levin und Nikita per Bahn auf den Weg, um vom 08.10. bis zum 11.10. an einem Sichtungslehrgang des DJK Bundesverbandes teilzunehmen. Seit über 30 Jahren übrigens, nach Uwe Leifeld (1983) und Peter Goldemann sowie Olaf Hamsen (1987), wurden erstmalig wieder Spieler unseres Vereins eingeladen.

Das Ganze findet in Verden, Niedersachsen in der dortigen Sportjugendherberge mit direkt anliegenden Rasen- und Kunstrasenplätzen statt. Das Ziel der Maßnahme ist es, nach der coronabedingten Pause wieder eine wettkampffähige Mannschaft aufzubauen um zukünftig an internationalen Vergleichen teilzunehmen. Hier werden die Fisec/Ficep-Games ins Auge gefasst. In den vergangen Jahren kam es immer wieder für die "DJK Nationalmannschaft" zu Vergleichsspielen mit dem polnischen und tschechischen Partnerverband.

Wir wünschen unseren Borussen-Juniors viel Spaß, Erfolg und tolle Erfahrungen bei dem Lehrgang.

Großer Wurf. Die 1. Damen gewinnen ihr Gastspiel in Hamm mit 4:2.

1. Damen 08.10.2021

Trotz mangelnder Chancenverwertung: Borussia Münster holt weitere 3 Punkte in Hamm

Am Sonntag, den 03.10.2021, waren wir, die erste Damen von Borussia Münster, zu Gast bei der Hammer SpVg. Angepfiffen wurde das Match pünktlich um 13 Uhr.

Schon zu Beginn war uns klar: ein Spaziergang wird das heute nicht – der Gegner ist trotz unterschiedlichem Standing in der Tabelle nicht zu unterschätzen. Trotzdem fand das Team von Borussia Münster überwiegend gut ins Spiel und der Ball wurde größtenteils auf der gegnerischen Hälfte ausgespielt. Doch die Chancenverwertung vor dem gegnerischen Tor erwies sich von Anfang an als nicht sonderlich zielführend. Mit dem Tor von Laureen Otte in der 17. Minute erzielte die Borussia dann ihren ersten Torerfolg. Danach machte sich aber wieder die negative Chancenverwertung bemerkbar. Darüber hinaus stellten sich die Frauen der Hammer SpVg defensiv auf, weshalb es uns nur schleppend gelang fallabschließend bis vor das Tor zu gelangen. Das unglückliche Gegentor in der 38. Minute rüttelte uns wach – die Bissigkeit unsererseits nahm zu. Doch der Führungstreffer fiel erst in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit nach weiteren klaren Torchancen, beispielweise von Dalina Soldo, die leider ohne Erfolg blieben. Durch Paula Mertens, die souverän die Abwehr der Hammer SpVg ausspielte, lag die Borussia dann mit 1:2 in Führung kurz vor Ende der 1. Halbzeit.
Auch die zweite Halbzeit war geprägt von einer mangelnden Chancenverwertung der Frauen von Borussia Münster. Uns wurde klar, dass heute vor allem der Biss und der Glauben an unser Team entscheidend sind, um die 3 Punkte mit nach Münster zu nehmen. Zudem wurden Mascha Hansmann und Joana Celine Massa für Dalina Soldo und Greta Niemann auf den Platz gebracht, um noch einmal frischen Wind miteinzubringen. In der 69. Minute kassierten wir den Gegentreffer durch einen Elfmeter aufgrund eines Fouls und einer fragwürdigen Schiedsrichterentscheidung im Strafraum der Borussia – neuer Spielstand: 2:2. Unsere Antwort ließ dennoch nur drei Minuten auf sich warten: Wieder traf Paula Mertens in das Eckige und erhöhte den Spielstand auf 2:3. Das perfekt geschossene Freistoßtor von Pia Loddenkemper kurz vorm Strafraum der Hammer SpVg besiegelte dann den Sieg der Frauen von Borussia Münster.

Fazit: Wir nehmen 3 weitere Punkte mit zurück nach Münster und freuen uns trotz eines schwierigen Spieltages aufgrund mangelnder Chancenverwertung und Ideenlosigkeit über die momentane Tabellenführung.

Kader: Lea Rüdiger, Mareike Harms, Jeniffer Brüggenkamp, Marie Otte, Greta Niemann, Mascha Hansmann, Paula Sophie Mertens, Laureen Otte, Pia Loddenkemper, Virginia Dieckhues, Runa Hansmann, Joana Celine Massa, Luca Kaiser, Greta Pauli, Dalina Soldo.

Phillip Oluts stellt sich der Herausforderung beim Bunten Familientag sich im "Elfer-Schießen" allen Borussen*innen zu stellen

Freizeit & Event 04.10.2021

Oluts gegen Alle! Besonderes Duell beim Bunten Familientag

Beim Bunten Familientag am 09. Oktober kommt es zu einem besonderen Duell. Alle Borussen*innen haben in der Zeit von 14.00 bis 15.00 Uhr die Möglichkeit sich beim "Elfer-Schießen" gegen den Torhüter der 1. Mannschaft, Philipp Oluts, zu messen. Das besondere daran, für jeden verwandelten Elfmeter erhält die Jugendabteilung einen Betrag von einer Privatperson gespendet, für jeden gehaltenen Strafstoß bekommt #borussiaeins, das Team von Philipp, eine Flasche eines isotonischen Kaltgetränks aus Warstein vom Veranstaltungspartner Trinkgut Münster spendiert.

Gern dürft ihr euch voher schon beim Fußball-Dart, Bubble-Ball, Spikeball in der Shooter-Area oder bei den vielen anderen Spaß- und Mitmachspielen warmmachen.

P.S.: Bei Spielern & Trainern der 1. Mannschaft werden nur Treffer für die #borussenjuniors gewertet.

Viele Spielattraktionen sowie Mitmach- und Spaßspiele warten auf die Besucher*innen.

Freizeit & Event 04.10.2021

Bunter Familientag für alle jungen und "alten" Borussen*innen sowie Freunde des Vereins.

Mit dem geplanten Familientag möchten wir erneut den Kindern, Jugendlichen und Familien ein offenes und vielfältiges Angebot schaffen, um sich in einer Wohlfühlatmosphäre mit Spaß bewegen zu können. Mit Bubble-Ball Bällen, Fußball-Dart, Fußball-Billard und Hüpfburg stehen den Besuchern attraktive Spielattraktionen zur Verfügung, ebenso können sie sich an über 50 vielfältigen Bewegungs & Koordinationsangeboten sowie Mitmach- und Spaßspiele ausprobieren. Für das leibliche Wohl sorgt die Borussen Grill- und Snackbar damit einem tollen Tag in gemütlicher Atmosphäre nichts im Wege steht.

Mit freundlicher Unterstützung durch unseren Partner Trinkgut Münster wird des Weiteren auch eine Tombola und das beliebte Borussen-Bingo mit tollen Gewinnmöglichkeiten organisiert. Norbert Gorecki, Inhaber des ortsansässigen Getränkefachhandels, sponsert neben den Preisen zudem auch alle Getränke die an dem Tag verzehrt werden zu Gunsten der Borussen-Juniors. Auch sämtliche Einnahmen aus Eintritt, Verkauf und Tombola  kommen der Jugendabteilung und deren Projekte zu Gute.

Weitere Infos zum Familientag

Sehr gut gespielt aber leider trotzdem unglücklich verloren hat die U10-1 am Wochenende.

U10-1 04.10.2021

Das Runde will nicht ins Eckige

Am 5. Spieltag hat die U10-1 von Borussia Münster bereits die dritte Niederlage kassiert. Nach dem 1:3 gegen den 1. FC Gievenbeck konnte man der Mannschaft allerdings nicht den geringsten Vorwurf machen.

Ganz im Gegenteil: Bei herrlichem Spätsommerwetter lieferten die Nachwuchsfußballer im heimischen Stadion ihre deutlich beste Leistung ab, und das gegen einen durchaus guten Gegner. Die Hausherren waren von Anfang an im Spiel, kombinierten die gewohnte offensive Kreativität mit der zuletzt neugewonnenen Kompaktheit. Nach vier Minuten setzte das Team mit einem Lattentreffer das erste Ausrufezeichen. Gute Chancen folgten fast im Minutentakt, nach einem zweiten Lattentreffer (10.) zappelte das Leder in der 14. Minute dann endlich im Netz.

Die Gäste aus Gievenbeck zeigten eine kämpferisch starke Leistung, konnten sich aber praktisch keine Torchance erspielen. Vielmehr drängte die Borussia mit aller Macht auf das zweite, dritte, vierte Tor. Allein es wollte nicht fallen. Wie in der Vorwoche in Altenberge wucherte das Team mit seinen Chancen – um dann aus dem Nichts den Ausgleich zu kassieren (24.).

In der zweiten Halbzeit ein ähnliches Bild: Die Gastgeber drückten, hatten zahlreiche Tormöglichkeiten, aber das Tor fiel auf der anderen Seite (31.). Zwei Abstimmungsfehler in Borussias Hintermannschaft, zwei Großchancen für Gievenbeck und zwei Tore - effizienter geht es nicht.

Die Gäste führten, wussten wahrscheinlich selbst nicht genau warum, und verteidigten den Vorsprung jetzt mit Mann und Maus. Was auch immer die Borussen-Youngster versuchten, der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Immer mehr Druck bauten sie auf, immer mehr öffnete sich dadurch die defensive Absicherung. So fiel – quasi als Schlusspunkt – noch das 1:3, als sich die Gievenbecker ein letztes Mal in die Offensive wagten.

Eine so ärgerliche, weil vollkommene unverdiente und vermeidbare, Niederlage hat dieses Team noch nicht kassiert. Nach den Herbstferien kommt am 30. Oktober der BSV Roxel an die Grevingstraße. Trotz der Niederlage gegen den 1. FCG kann die U10-1 der Borussia dieser Partie voller Selbstvertrauen entgegenblicken.

Die  U9-1 der Borussen-Juniors freuen sich auf den Heimsieg wie die "Großen". Beim Klick auf das Bild ist es zu sehen.

U9-1 04.10.2021

Jovel geflemmt gegen Kotenbeis.

Bei schönstem Fußballwetter trafen die Jungs um die Trainer Andrea Balderi und Paul Körner auf die stark eingeschätzte Mannschaft aus Kinderhaus. Borussia gehörte die Anfangsphase spielte sehr konzentriert und drückte den Gegner in die eigene Hälfte. Folgerichtig fiel in der 3. Minuten das 1:0 durch einen direkt verwandelten Eckball durch Elyas T. Die Borussen spielten weiter stark und in der 5. Minute verzog Praise noch knapp. Bis dahin kam Kinderhaus nicht einmal vor den Kasten von Emil.

Die Abwehr, heute mit dem starken Tugay in der Zentral und abwechselnd Mats, Nando & Max auf den Außenbahnen stand bombensicher, spielte konzentriert und kompromisslos.In der 8. Minute stieg, nach einer Ecke von Elyas E., Mats am höchsten und hielt in bester Horst Hrubesch Manier "den Schero" hin und erhöhte zum überfälligen 2:0. Zwei Minuten später machte Praise nach Vorarbeit von Elyas T das 3:0. In der 11. Minuten die erste Chance für Kinderhaus aber knapp vorbei. In der 15. und 17. Minute erhöhte Elyas mit einem Doppelpack auf 5:0.
Mit dem Pausenpfiff fiel dann der Anschlusstreffer durch eine ebenfalls direkt verwandelte Ecke. Schönes Ding.

Borussia kam wieder konzentriert aus der Pause. In der 24. Minute das 6:1 erneut durch eine Ecke die der Schnapper sich selbst einschenkte.
Kurz danach erhöhte Luise auf 7:1 nach  schönen Zuspiel von Elyas E. und im Gegenzug kamen die Gäste noch einmal auf 7:2 heran. Das Team des Trainer-Duos Paul Körner und Andra Balderi erhöhte wieder den Druck ließ "die Asse" schön laufen und schraubte innerhalb von 5 Minuten durch 3 Tore von Elyas und einmal Leo das Ergebnis auf 11:2. Praise, Max und Elyas T hatten noch weitere Möglichkeiten den Spielstand weiter auszubauen aber es blieb beim verdienten 11:2.

Nach dem Spiel fand das Trainerteam lobende Worte für die starke Mannschaftsleistung und das beste Saisonspiel bisher. Es spielten: Emil, Elyas E, Elyas T, Leo, Luise, Mats, Max, Nando, Praise und Tugay

Die U17-Juniorinnen bleiben aufgrund eine tollen Mannschaftsleistung weiterhin ungeschlagen.

U17-Juniorinnen 03.10.2021

Revanche geglückt und Serie ausgebaut

Die einzige Niederlage aus der Vorsaison hat uns der SV Rinkerode mit einem verdienten 4:1 zugefügt. Heute sollte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung die Revanche glücken. Die Vorzeichen waren nicht ganz einfach, mussten wir doch im Mittelfeld etliche Ausfälle kompensieren. Alleine fünf Mädels der heutigen Startelf wären auch noch für die U15 spielberechtigt, sodass wir unsere jüngste Truppe auf die Wiese geschickt haben. Das Trainerduo um Greta und Andre war aber auch heute extrem zuversichtlich.

Das Mittelfelddreieck um Liz, Frida und Svea scheute keinen Zweikampf und versuchte immer wieder den Spielfluss anzukurbeln. Lia stellte nach sehr starkem Auftritt mit einen Doppelpack (24., 39. aus der Distanz) die Zeichen auf Auswärtssieg. Jeweils nach Eckbällen erhöhten Kati (33., per Direktabnahme) und Lea (29., Distanzschuss) schon vor der Pause auf 4:0. Lea ist seit Jahren eine sehr zweikampfstarke Verteidigerin, zudem mit guten Akzenten im Spielaufbau. Das es nun endlich mit dem allerersten Tor für Borussia geklappt hat freute das ganze Team.

Im zweiten Durchgang fehlte uns etwas die Genauigkeit im Passspiel und Abschluss, aber auch hier waren wir die spielbestimmende Mannschaft. Unsere Abwehrreihe um Laura, Hanna und Lea hielt die Null und Svea (51., im Alleingang) und Hannah (78, nach starkem Dribbling von Liz) sorgten für den 6:0 Endstand. Trainer, Zuschauer und das Team waren zufrieden, dass war heute eine tolle und reife Mannschaftsleistung. So bleiben wir auch im siebten Spiel der Saison ungeschlagen.

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
Erstmal haben wir ferienbedingt zwei Wochen spielfrei. Dann kommt es innerhalb von acht Tagen gleich zweimal zum Duell mit den Kickerinnen vom Kanal. Sowohl im Pokal-Viertelfinale (23.10.), als auch in der Liga (30.10.) haben wir mit dem TuS Saxonia ein noch ungeschlagenes Team vor der Brust. Eine echte Standortbestimmung für den Rest der Saison.

Statistikfreude aufgepasst: Heute konnten alle vier Team der Juniorinnen (u11-u17) Siege einfahren. Eine tolle Entwicklung, Glückwunsch und weiter so.

Die #borussenmädelz der U13  hatten bei jeder Situation alles im Griff.

U13-Juniorinnen 03.10.2021

U13-Juniorinnen: „Jeder hat einen Mann!“

Unsere U13-Juniorinnen spielen gegen die JSG Herbern/Ascheberg. Perfektes Fußballwetter. Echter Rasen. Heute wird wieder einmal sieben gegen sieben auf das halbe Feld gespielt. Ein Fußballfest!

Unsere Mannschaft (Marisol, Marie, Aylin, Leni, Lotta, Josefine, Sarah, Jette, Jule, Pia) hat Anstoß. Guter Beginn. Borussia drückt die Gegnerinnen in die Defensive. Aus dem Gewühl macht Lotta folgerichtig sehr früh im Spiel das 1:0. Das sollte Sicherheit geben. Das sieht gut aus. Herbern/Ascheberg ist nur durch einzelne Konter gefährlich. In der 21. Minute trifft Lotta verdient zum 2:0. Sie setzt sich gegen zwei Gegenspielerinnen durch und zieht kraftvoll ab. Die Torhüterin lässt den Ball nach vorn prallen. Lotta reagiert schneller als die Verteidigung und schießt den Ball in die Maschen. Pia, Jette und Sarah scheitern an der glänzend aufgelegten Torhüterin. Hier müsste schon längst der nächste Treffer gefallen sein. Schade. Und fast der Anschlusstreffer. Schöner Konter, guter Abschluss, Pfosten für Herbern/Ascheberg in der 27. Minute. Der Ball tanzt danach quer auf der Torlinie. Das war knapp. Da hätte Marisol keine Chance gehabt. „Jeder hat einen Mann!“ Der gegnerische Trainer mit dem Spruch des Tages. Und trotzdem oder gerade deshalb: Jule mit dem Abschluss. Borussia weiterhin auf dem Weg nach vorn. Leni macht über den Innenpfosten das 3:0 in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit. Schöner Schuss. Unser Team ist überlegen.

Herbern/Ascheberg mit dem besseren Start in Halbzeit zwei. Die haben sich etwas vorgenommen. Sarah klärt immer wieder mit Übersicht. Erster Angriff der Borussinnen. Pia geht zum wiederholten Male über Linksaußen vorbei und spielt den Ball scharf in die Mitte. Jette verpasst knapp. 38 Minuten gespielt. Kurz danach belohnt sich Pia. Der Schuss aus zehn Metern sitzt oben links. Sehr stark. 4:0. Die Gegnerinnen geben nicht auf und spielen nach vorn Schöner Angriff. Schöner Schuss. Marisol hält ganz sicher und leitet den Konter ein. 44 Minuten gespielt. Es geht hoch und runter. Marie klärt zur Ecke. Unser Team versucht hinten raus zu spielen. Immer wieder, auch wenn es manchmal gefährlich ist. Das sieht super aus. Mutig und lobenswert. Ein Konter unserer Mannschaft führt zum 5:0. Wieder taucht Leni vor dem gegnerischen Tor auf und schließt ab. Toll. 53 Minuten gespielt. Immer wieder sind unsere Verteidigerinnen zur Stelle. Herbern/Aschberg hätte aufgrund der zweiten Halbzeit durchaus einen Treffer verdient. Die letzten Minuten laufen. Sarah geht allein durch, wird aber gestoppt. Borussia drückt und Lotta macht eiskalt das 6:0. Da ist der Abpfiff. Ich mache es kurz. Ein verdienter Erfolg!